Der neue BMW Z5 ....

...kommt der Sache schon näher.......dennoch sehr bieder ;-)...mache auf dem Foto aber die Räder dafür verantwortlich

2018-BMW-Z5-Roadster-Rendering-OmniAuto-it.jpg
 
Langweilig passt.
Ich weiß auch nicht was ich davon halten soll sieht noch irgendwie langweilig aus
Langweilig trifft es.
Bieder, uninteressant, einfallslos, aber es stimmt. Photoshop Bilder sind schwer zu beurteilen, aber betrachtet man die Bilder des Erlkönigs, käme es schon so hin.
 
Ich war heute im größten BMW Motorenwerk bei einer Werksführung :t
Dort läuft schön langsam die Produktion der Motoren für den Z5 an :B
Es werden definitiv 6 Zylinder verbaut und es wird nur Allrad geben :t
Zum Einsatz kommen die neuen 3 Zylinder Baukastenmotoren - einer Vorne und einer Hinten :wm

:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal was zur Logistik der neuen Produktion vom Z4-Nachfolger:

Oberwart/Graz (pts015/18.07.2016/12:00) - Mit dem Neubau des Logistik Centers für TLC in Graz wird auf über 26.400 m2 ein schlüsselfertiges Projekt in einer anspruchsvollen Bauzeit von nur sieben Monaten errichtet. Die Fertigstellung des Logistik Centers ist mit Januar 2017, die Finalisierung des ersten großen Hallenteils mit 30. September 2016 anberaumt. Als Generalübernehmer wurde die Unger Steel Group mit der gesamten Projektsteuerung, also mit der Planung sowie der Ausführung des Gesamtprojekts bis zur schlüsselfertigen Übergabe, betraut. Der Spatenstich in Graz fand am 15. Juli 2016 um 13 Uhr statt.
Im Dezember 2015 hat Magna Steyr TLC beauftragt für die im Rahmen eines neuen Auftrags zukünftig in Graz gefertigten Fahrzeuge die gesamte externe Logistikabwicklung durchzuführen...

Alles neu: das Fahrzeug, die Produktionsanlagen, das Lager und die Logistik...
Die Österreicher werden´s schon richten ;)
Grüße Jürgen

mehr hier:
http://www.finanzen.net/nachricht/a...r-realisiert-weiteres-Logistikprojekt-4989772
und hier:
http://www.kleinezeitung.at/s/wirts...LogistikCenter-in-Graz-bringt-bis-zu-130-Jobs
 
Z4 E85 Designed in Germany, build in USA.
Z4 E89 Made in Germany by BMW.
Neuer Z4 (Z5?) Designed in cooperation with Toyota, Build in Austria ohne BMW, die "nur" Auftraggeber sind. Selbst die Logistik wird nicht mehr von BMW übernommen. Was ist an dem Auto eigentlich noch BMW? Die 3-Zylinder Motoren vielleicht?
 
So außergewöhnlich ist das auch nicht, @AirKlaus , dass ein Fahrzeug fremdgefertig oder entwickelt wird und nur einzelne Teile oder Baugruppen vom "Hersteller" zugeliefert werden. Gerade bei Modellen der Kleinsparten, also insb. Luxus- oder Sportwagen, sind doch dafür prädestiniert.

Bei BMW wäre das auch fast bei dem Sportwagen und einzig wahren //M der Fall gewesen. Den sollte eigentlich Lamboghini fertigen. Baur würde es nur wegen Unzulänglichkeiten.

Letztlich zählt doch sowieso nur das Produkt. Wer interessiert sich denn ernsthaft entscheidend für den Werdegang, wenn das Resultat passt. Und wenn dieses nicht passt, ist der Werdegang in aller Regel auch egal.
 
Die BMW Logos sind Originale das macht doch Mercedes schon lange so mit dem PGA Konzern .
Ich finde das schlecht bis hin zur Kundenverarsche. :12thumbsd
 
Die BMW Logos sind Originale das macht doch Mercedes schon lange so mit dem PGA Konzern .
Ich finde das schlecht bis hin zur Kundenverarsche. :12thumbsd
Wo ist den das Kundenverarsche? MB lässt die G-Klasse schon ewig bei Styer in Österreich fertigen. Auch wenn ich jetzt nicht in der G-Klassen Szene aktiv bin denke ich nicht dass das jemanden stört.

So oder so: Könen wir nicht ändern und so lange das Produkt am Ende gut ist ist es vollkommen egal sobald du den Schlüssel hast und beim ersten Start keine Teile abfallen, nicht?
 
Wo ist den das Kundenverarsche? MB lässt die G-Klasse schon ewig bei Styer in Österreich fertigen. Auch wenn ich jetzt nicht in der G-Klassen Szene aktiv bin denke ich nicht dass das jemanden stört.

So oder so: Könen wir nicht ändern und so lange das Produkt am Ende gut ist ist es vollkommen egal sobald du den Schlüssel hast und beim ersten Start keine Teile abfallen, nicht?
Genau das wird sich dann letztendlich zeigen,
ob das Produkt dem Preisniveau und dem damit verbundenen Qualitätsanspruch auch gerecht werden kann! ;)
 
Wann genau wäre denn ein BMW ein echter BMW? :cautious:

Wenn BMW die Mehrheit an der Produktionsgesellschaft hält? Wenn der BMW-Vorstand einmal im Monat persönlich vorbeischaut und Hand anlegt? Wenn die produzierenden Mitarbeiter sämtlich Arbeitsverträge einer BMW-Gesellschaft haben? Wenn die BMW-Mitarbeiter mit dem Gründer verwandt sind? Wenn der Produzent durch bestimmte Regeln ein "BMW-Label" aufgedrückt bekommt?

Liebe Leute, wo und von wem ein Produkt hergestellt wird, ist bereits seit unzähligen Jahren völlig getrennt von der Frage, welches Markenlogo auf dem Produkt prangt und von wem wie und unter welchen Bezeichnungen es vermarktet und vertrieben wird. Das ist mithin nun wirklich keine neue Erkenntnis.
 
Z4 E85 Designed in Germany, build in USA.
Z4 E89 Made in Germany by BMW.
Neuer Z4 (Z5?) Designed in cooperation with Toyota, Build in Austria ohne BMW, die "nur" Auftraggeber sind. Selbst die Logistik wird nicht mehr von BMW übernommen. Was ist an dem Auto eigentlich noch BMW? Die 3-Zylinder Motoren vielleicht?
Klaus entweder Deutsch oder Englisch ,was soll das Kauderwelsch:b
LG Andreas
 
Die BMW Logos sind Originale das macht doch Mercedes schon lange so mit dem PGA Konzern .
Ich finde das schlecht bis hin zur Kundenverarsche. :12thumbsd

...was mögen nur die vielen Porsche Cayman und Boxster Kunden gedacht haben, deren Fahrzeuge viele Jahre bei Valmet in Finnland produziert wurden :eek: :o :whistle:

Hier mal eine Übersicht, was Valmet so in den letzten Jahrzehnten als Auftragsarbeiten produziert hat. Man sieht, daß dies eine lange Tradition hat und auch viele namhafte Hersteller diesen weg gehen bzw. gegangen sind. Valmet ist hier auch nur ein Beispiel und könnte durch Karmann oder Magna ergänzt werden.

 
Exakt so ist es! Naja nur ein weiterer Grund mehr keinen BMW mehr zu kaufen sondern einen Ami...
 
Exakt so ist es! Naja nur ein weiterer Grund mehr keinen BMW mehr zu kaufen sondern einen Ami...

...ich kann mich erinnern, daß es einige Jahre mal ein Qualitätsmerkmal war, wenn der Ami in Österreich bei Magna Steyr und nicht direkt in den USA produziert wurde.

 
MB lässt die G-Klasse schon ewig bei Styer in Österreich fertigen. Auch wenn ich jetzt nicht in der G-Klassen Szene aktiv bin denke ich nicht dass das jemanden stört.
Ich auch nicht, aber ein ehemaliger Arbeitskollege von mir ist stark im G-Club engagiert. Und nein, es stört dort keinen, dass die Autos nicht in Sindelfingen, Böblingen oder wo auch immer in Deutschland produziert werden... ;)

Mir ist übrigens ein in Österreich produzierter Z lieber als einer aus Spartanburg. So rein von der Qualitätserwartung her gesehen. Der N57 in meinem F31 kommt auch aus Steyr und es ist der beste (Diesel-) Motor, den ich je gefahren bin. ;) Was ich nicht bedingungslos für den Rest des Autos sagen kann, dessen Teile möglicherweise in deutschen BMW-Werken produziert werden? &:

Mal sehen ob der Z5 dann @gresu als meinen persönlichen Lieblingsösi ablösen kann! :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch nicht, aber ein ehemaliger Arbeitskollege von mir ist stark im G-Club engagiert. Und nein, es stört dort keinen, dass die Autos nicht in Sindelfingen, Böblingen oder wo auch immer in Deutschland produziert werden... ;)

Mir ist übrigens ein in Österreich produzierter Z lieber als einer aus Spartanburg. So rein von der Qualitätserwartung her gesehen. Der N57 in meinem F31 kommt auch aus Steyr und es ist der beste (Diesel-) Motor, den ich je gefahren bin. ;) Was ich nicht bedingungslos für den Rest des Autos sagen kann, deren Teile möglicherweise in deutschen BMW-Werken produziert werden? &:

Mal sehen ob der Z5 dann @gresu als meinen persönlichen Lieblingsösi ablösen kann! :d

Werde mal in Steyr ein gutes Wort für Dich einlegen, damit Du auch den Z5 anstandslos BF fahren kannst ;):t
 
Zurück
Oben Unten