Wessen 3.0si Motor läuft im Leerlauf wirklich absolut RUND???

Guggag

macht Rennlizenz
Registriert
13 Juli 2016
Ort
Hamburg
Wagen
anderer Wagen
Ich möchte hier gerne einmal erfahren, ob es wirklich so ist, dass der 3.0si N52B30 Motor immer ganz leicht im Leerlauf schwanken soll.

Daher frage ich einfach mal die jenigen, die der Meinung sind, dessen Motor läuft absolut rund. Denn das würde dann revidieren, dass es normal sein muss.

Vorweg:
Meiner läuft im Leerlauf eigentlich recht gut. Dennoch hat er es schon manchmal oder eigentlich immer, dass man bei ganz genauem Hinhören minimale Schwankungen wahrnehmen kann, was ich von anderen Autos nicht kennen (zumindest nicht bewusst).

Zündkerzen hat meiner vor 800km nagelneu bekommen, sowie im Rahmen der gesamten Inspektion neue Filter und Öl natürlich.
Die Drosselklappe habe ich gereinigt (war aber nicht wirklich schmutzig) und die DISA-Klappe ist auch absolut Top (kein Wackeln oder sowas).

Heute habe ich dann mit speziellem LMM reiniger den HLM-Sensoer gereinigt und wieder eingebaut.

Er hat eben immer noch diese ganz leichten Schwankungen. Manchmal sieht man es ganz leicht am Drehzahlzeiger (sind nichtmal 20 Umdrehungen/minute unterschied) und manchmal auch nicht - hört es aber, wenn Musik und Lüftung aus ist. Manchmal hört es sich auch so an, als wenn er im 2 oder 3 Sekundentakt so einen ganz leichten Schüttler hat. Da muss man aber echt genau hinhören und die Kupplung dabei treten.

Ich habe mir erst einmal einen OBD Stecker gekauft, damit ich selber die Werte auslesen kann. Und natürlich codieren :D

Nun bin ich mal gespannt, ob das wirklich normal ist oder es hier welche gibt, die dieses Problem nicht haben.
 
Mach das mal. Denk aber dran, Lüftung aus, Kupplung treten, Musik aus.

Das ganze im Stand bzw im Leerlauf. Wenn er Kalt ist, dann liegt die Drehzahl natürlich bei um die 1000 Umdrehungen. Interessant ist es, wenn die Drehzahl aufgrund eines warmgelaufenen Motors bei ca. 800 Umdrehungen liegt.
Genau dann wäre es interessant, auf Schwankungen zu achten.
 
Meiner läuft auch nicht ganz rund. Habe schonmal die Magnetventile erneuert. Danach war es besser. Aber ein Jahr später oder sogar früher war es wieder wie vorher. Nach einem Start im warmen Zustand ist es eigentlich deutlicher als wenn der Motor kalt ist. Könnte ein Sensor sein. Evtl.
 
Bei mir gleiches Spiel. DK reinigen hat nichts gebracht. Zündkerzen sind neu.
Wollte auch in Zukunft die Magnetventile reinigen.

Gruß
Sew
 
Interessant.

Gibt es denn niemanden, der es absolut gar nicht hat?

Denn das würde allen Gewissheit geben, dass man nicht umsonst weiter nach Fehlern suchen würde, da ein perfekter Motorlauf dann doch nicht zwingend normal sein müsste.
 
Mich wurmt es auch tierisch. Da wäre Gewissheit schon ganz nett.
 
Wie gesagt, wenn es wirklich so sein sollte, dass nicht ein einziger ohne diesen leicht unrunden Motorlauf unterwegs ist, dann kann ich mich wirklich beruhigt zurücklehnen. Aber mich wurmt es doch irgendwie. Wer weiß, vielleicht bekommt man es ja wirklich mal hin, einen 1A Leerlauf zu erhalten.

Meiner ist ja wie gesagt schon sehr ruhig. Da muss man schon genau drauf achten um was zu spüren. Aber vor 3 Tagen hatte er gefühlt einen leicht stärkeren unrunden Motorlauf.
Ich hatte da aber zuvor auch den Anlasser de- und montiert und glaube, da den einen Sensor nicht richtig angesteckt zu haben.

Danach bildete ich mir dann ein, untenrum weniger Leistung zu haben. Aber heute nachdem ich den LMM bzw den HLM gereinigt haben und alleine im Auto saß, war das Gefühl wieder weg. Ist eben immer diese blöde Subjektive Wahrnehmungsgeschichte.
 
Ich habe KEINERLEI unrunden Motorlauf (Automatik), weder in kaltem noch in warmem Zustand. Bin erst durch deine Frage darauf aufmerksam geworden, dass das öfter vorkommen könnte...
 
Wer nicht die Augen strapazieren möchte oder eher kurzsichtig ist... :D

Im Geheimmenü ist der Punkt 7.2 "Momentane Drehzahl Motor" sicher hilfreich - da kann man die Schwankungen dann auch recht genau erfassen ;)
 
Ich habe hier im Forum gelesen das der SI ein leichteres Schwungrad hat. Daher iSt die 3.0si maschine nicht so ko.fortabel wie der normale 3l Motor
 
Das kann ich ja fast nicht glauben, wo kommst du her? :roflmao::roflmao::roflmao: Oder ein Beweisvideo :D
Also dazu:
Ich starte das Auto kalt und der Motor läuft rund. Ich starte das Auto warm und der Motor läuft rund. Ich stehe irgendwo im Leerlauf und der Motor läuft rund. Rund laufen heißt für mich: Die Drehzahlmesser-Nadel zeigt schwankungsfrei die Leerlaufdrehzahl an. Eine wahrnehmbare Bewegung nach unten oder oben ist nicht wirklich festzustellen. Wenn es Schwankungen von 20 U/min (!!!?). geben sollte, dann kann ich das zumindest nicht erkennen und es wäre mir wahrscheinlich herzlich egal. Ich bin bei aller Pingeligkeit mit meinen Fahrzeugen wohl doch nicht so sensibel wie Guggag.
 
Naja was heißt sensibel Ich hinterfrage einfach nur, ob es tatsächlich normal ist oder eben nicht. Wenn nicht, dann würde ich handeln wollen, um keine Folgeschäden (zB falschluft, LMM defekt oder sonstiges) durch ggf zu magerem Gemisches zu erhalten. Auch wenn dies selbst dann nicht der Fall sein müsste. Aber sicher ist sicher.

Und diese 20Umdrehungen sind Schätzwerte ;)
50 Umdrehungen würde man nämlich locker erkennen, da meine Schwankungen aber nur sehr sehr gering sind, habe ich einfach mal 20 in den Raum geworfen. Können auch nur 5 oder 10 sein.

Ich will nur sicherstellen, dass alles gut ist. Wenn dies der Fall ist, dann reicht mir das und ich würde die minimalen aber doch bei genauer Betrachtung spürbaren Schwankungen ohne Probleme hinnehmen können;)
 
Also dazu:
Ich starte das Auto kalt und der Motor läuft rund. Ich starte das Auto warm und der Motor läuft rund. Ich stehe irgendwo im Leerlauf und der Motor läuft rund. Rund laufen heißt für mich: Die Drehzahlmesser-Nadel zeigt schwankungsfrei die Leerlaufdrehzahl an. Eine wahrnehmbare Bewegung nach unten oder oben ist nicht wirklich festzustellen. Wenn es Schwankungen von 20 U/min (!!!?). geben sollte, dann kann ich das zumindest nicht erkennen und es wäre mir wahrscheinlich herzlich egal. Ich bin bei aller Pingeligkeit mit meinen Fahrzeugen wohl doch nicht so sensibel wie Guggag.
Man muss auch nicht so sensibel sein [emoji28]

Trotzdem finde ich es interessant zu hören ein N52 läuft perfekt ohne Schwankung.

@Guggag kannst ja die Magnetventile erneuern + neue Excenterwelle samt Verstellmotor. Dann dürfte er so rund laufen wie nur möglich.
 
Bei meinem E46 323 Ci und 323 ti war das Standgas absolut perfekt.
Da gab es keine Schwankungen, an dem 3,0si sind diese schon bemerkbar.

Es gibt im Forum in diesem Zusammenhang einen Hinweis dass die Frischluftführung zum Motor rissig ist, habe ich überprüft und nichts gefunden.
In Verbindung mit einer lauten Abgasanlage finde ich das aber cool und würde auch nicht vor einer noch leichteren Schwungscheibe zurückschrecken.
 
Meiner läuft rund... immer. Zündkerzen 1 Jahr alt.
Außer die normalen Inspektionen wurde nichts gemacht.
105000km auf der Uhr. Ich liebe ihn :D
 
Zurück
Oben Unten