Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Danke für deine Antwort. Nicht falsch verstanden nur schlecht gestellt. Möchte gern mit nur einem Druck auf die Taste öffnen und schließen. Hab da in Video auf YouTube gesehen.
... das geht z.Zt. nur mit entsprechendem Dachmodul. Auch dazu gibt es hier einige Beiträge.
 
hä? die Piepfrequenz ist doch von der Entfernung abhängig, bis hin zum Dauerton. Oder versteh ich die Frage falsch oder hat mein Auto ein Feature das ich noch nicht wahr genommen hab, meine TG ist nicht soo eng :)
1 und 2 stimmen wohl ;-) Der Dauerton geht nicht wieder zurück zu schnellem Piepen, sondern dauert an, bis kein Grund zu Piepen mehr da ist.
 
Servus,

2 kurze Fragen !

Brauche dringend neue Reifen hinten, da ich mir aber im Winter neue Felgen kaufen werde möchte ich jetzt nicht doppelt kaufen!

1. Frage:

Passen folgende Felgen drauf

vorne Felgen: 19" 8,5J ET35 72,6 5/120

hinten Felgen: 19" 9,5J ET40 72,6 5/120


2. Frage:

passen da meine Reifen von den BMW m326er Felgen drauf ?
225 vorne / 255 hinten conti 5P?

oder soll ich mir hinten gleich andere besorgen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Frage 1: Felgen passen. Kommen zwar hinten etwas weiter raus als die originalen Felgen aber bedenkenlos (ca. 6mm).

Frage 2: Reifen passen theoretisch auch, wobei die gängigere Größe bei 8,5" und 9,5" die Kombination 235/265 wäre.
 
Hallo,

Frage 1: Felgen passen. Kommen zwar hinten etwas weiter raus als die originalen Felgen aber bedenkenlos (ca. 6mm).

Frage 2: Reifen passen theoretisch auch, wobei die gängigere Größe bei 8,5" und 9,5" die Kombination 235/265 wäre.

Ok, danke!

Dann ergeben sich 2 weitere Fragen! ;-)

1. kann ich bis zum Saisonende die 265er Reifen auf meine 326er Felgen fahren?

2. Conti wieder oder ist die Empfehlung bei 235/265 anders?



Geht nicht nur theoretisch, sondern praktisch auch gut. Fahre ich so.

Tim

Fährst du auch Felgen mit ähnlichen Dimensionen ? Laut Rechner bräuchte ich vorne ordentliche platten rein!?
 
265 auf den schmaleren Original-Felgen wird zumindest sehr komisch aussehen (Ballon). Ob das auch "erlaubt" ist, weiß ich gerade nicht.

Ich fahre vorne: 8,5 mit ET25, hinten: 9,5 mit ET32

Tim
 
265 auf den schmaleren Original-Felgen wird zumindest sehr komisch aussehen (Ballon). Ob das auch "erlaubt" ist, weiß ich gerade nicht.

Ich fahre vorne: 8,5 mit ET25, hinten: 9,5 mit ET32

Tim

Vielen Dank!

Ich schau jetzt mal schnell ob ich gebrauchte auftreibe auf die schnelle!

Hast du dann vorne platten drin oder nicht?
 
Fährst du auch Felgen mit ähnlichen Dimensionen ? Laut Rechner bräuchte ich vorne ordentliche platten rein!?

...wieso brauchst Du ordentliche Platten? Die von Dir gewünschte Größe schließt vorne nach aussen identisch zur originalen Felge ab. Die zusätzlichen 12mm nach innen erfordern keine Distanzscheiben, ich fahre eine 9x19" mit ET29 und habe entsprechend 13mm weiter nach innen, was paßt und so abgenommen wurde.
Selbstverständlich kannst Du Distanzscheiben montieren, um die Felge optisch weiter nach aussen zu bringen als beim Original, hier bietet sich meist 10mm an.

http://www.reifenrechner.at/index.h...t=29&2rb=225&2rh=35&2durchm=19&2fb=8.5&2et=35
 
bedenkt bei den ganzen Empfehlungen bitte, dass die 35er hinten ne andere Achse haben.
Es passen also nicht alle Empfehlungen, die auf den 35ern ohne Probleme pressen auch ohne Probleme auf dei kleineren Modelle...
 
bedenkt bei den ganzen Empfehlungen bitte, dass die 35er hinten ne andere Achse haben.
Es passen also nicht alle Empfehlungen, die auf den 35ern ohne Probleme pressen auch ohne Probleme auf dei kleineren Modelle...

Da hast du recht keke! Die Hinterachse ist glaub ich 22mm schmäler, aber ich habe sowieso vor mit Spurverbreiterung es bündig zu machen mit dem kotflügel!
 
Der 35i/is hat doch nur eine andere Spurweite in den technischen Daten weil er serienmäßig bereits 255er auf der HA hat.
Montiert man die 255er vom 35iS auf einen 18i hat er die selbe Spurweite wie ein 35is
 
Bei einem vorderen PDC-Sensor ist der Dichtring an einer Stelle herausgekommen (siehe Bilder).
Der Sensor selber sitzt korrekt in Position.

Nun möchte ich ihn wieder reindrücken, was aber nur mit dem Fingernagel nicht funktioniert.
Bevor ich mit einer Stecknadel den Dichtring beschädige, wollte ich nach euren Vorschlägen/Erfahrungen fragen, ob ihr das Problem anders gelöst habt/lösen würdet.

Danke im Voraus für eure Vorschläge.

Karsten

image001.jpg image002.jpg
 
Der 35i/is hat doch nur eine andere Spurweite in den technischen Daten weil er serienmäßig bereits 255er auf der HA hat.
Montiert man die 255er vom 35iS auf einen 18i hat er die selbe Spurweite wie ein 35is
@Keke meinte sicherlich,
dass die Modelle 23/30i eine größere Spurweite (Hinterachse) als der 35i/s haben.;)
Wie es da bei den 4-Zylinder-Triebwerken aussieht, kann ich leider nicht sagen.
 
Bei einem vorderen PDC-Sensor ist der Dichtring an einer Stelle herausgekommen (siehe Bilder).
Der Sensor selber sitzt korrekt in Position.

Nun möchte ich ihn wieder reindrücken, was aber nur mit dem Fingernagel nicht funktioniert.
Bevor ich mit einer Stecknadel den Dichtring beschädige, wollte ich nach euren Vorschlägen/Erfahrungen fragen, ob ihr das Problem anders gelöst habt/lösen würdet.

Danke im Voraus für eure Vorschläge.

Karsten

Anhang anzeigen 242227 Anhang anzeigen 242228


Hallo

Ich würde versuchen die Dichtung vorsichtig mit einem Zahnstocher wieder reinzudrücken. Ich denke, das ist aber eine sehr fummelige Angelegenheit und es besteht die Gefahr das der andere Teil auch noch verrutscht.
 
Ich glaub da wird dir fast nichts anderes übrig bleiben außer den Sensor abbauen und wieder gescheit mit Dichtung einbauen..
Wenn du es doch mit dem Zahnstocher probierst, Silikonspray aufs Gummi wirkt wunder.. Flutscht evt. gut rein
 
@Keke meinte sicherlich,
dass die Modelle 23/30i eine größere Spurweite (Hinterachse) als der 35i/s haben.;)
Wie es da bei den 4-Zylinder-Triebwerken aussieht, kann ich leider nicht sagen.

gilt ja für 23i und 30i genauso ;),
Sie haben ja eine größere Spurweite wie ein 35i, aber nur wegen der serienmäßigen 225er Reifen und anderer ET der Felge, die Auflagefläche der Felge ist aber an der gleichen Position wie beim 35is
 
gilt ja für 23i und 30i genauso ;),
Sie haben ja eine größere Spurweite wie ein 35i, aber nur wegen der serienmäßigen 225er Reifen und anderer ET der Felge, die Auflagefläche der Felge ist aber an der gleichen Position wie beim 35is
Das mit der Spurweite kann auch sein.
Ich hab zumindest meine eigene Erfahrung gemacht.
Ich hatte auf meinem 23i und habe auf meinem 30i hinten die Styling 296 mit 255er Reifen (Conti) und 10mm Scheiben pro Seite.
Laut einem Tester hier im Forum (ich weiss leider seinen Namen nicht mehr) gehen 10er immer ohne Probleme und ohne Bearbeitung, 12 evtl ohne Bearbeitung,...

Der “Tester“ hatte nenn 35er.

Irgendjemand schrieb dann auch, dass die 35er ne andere Achse haben u.s.w.

Deshalb war i der festen Überzeugung, dass die andere Achsen verbaut haben...
 
Hallo
und schon wieder hat es mich erwischt
Motorstörung- leistungsabfall-

Nachdem Injektoren,Zündkerzen,Dkg Abdichtung schwant mir böses
Tipp - die Hockdruckpumpe-

Was kostet der Spass ? ( dank Schmickler wohl keine Kulanz)

gruss thomas
 
ca. 770 euro hat meine gekostet..
heute neue erkenntnis, schlechtes startverhalten wenn motor warm und ne stunde steht.., neue hydros fällig..
hatte schonmal wer das problem?
 
ca. 770 euro hat meine gekostet..
heute neue erkenntnis, schlechtes startverhalten wenn motor warm und ne stunde steht.., neue hydros fällig..
hatte schonmal wer das problem?

Habe gelegentlich ein ähnliches Verhalten. Fühlt sich manchmal so an, als würde er sich beim Starten "verschlucken" - besser kann es ich net erklären.

Was soll das aber mit den Hydrostößeln zu tun haben?
 
Zurück
Oben Unten