Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

....
In meinem 04/12 gebauten E89 ist das "Radio BMW Professional" beinhaltet.
Wenn ich daheim InderNett Radio höre, wird im Display immer der gespielte Titel angezeigt.
Ist das mit dem im Zetti verbauten Radio nicht möglich?
......

Stimmt nicht, auch bei analogen Radios mit RDS gibt es die Titelanzeige (Radio Text). Das konnte schon mein Kenwood Radio vor 8 Jahren. Leider zeigen das die BMW-Radios nicht an:

https://de.wikipedia.org/wiki/Radio_Data_System#Radio_Text_.28RT.2C_GT_2A.2C_2B.29

Radio Text (RT, GT 2A, 2B)
Radio Text (RT) übermittelt Zusatzinformationen, wie den aktuellen Musiktitel und Interpreten oder Kontaktdaten des Senders. Die Textübertragung erfolgt zeilenweise, eine Zeile enthält maximal 64 Zeichen. Bei den meisten Autoradios wird jedoch aus Sicherheitsgründen bewusst auf diese Funktion verzichtet, um nicht die Aufmerksamkeit des Fahrers auf den eingeblendeten Text zu lenken. In der aktuellen RDS-Spezifikation EN 62106 wurde nun auch Radiotext bzw. Radiotext plus (RT+) integriert. Parallel dazu mehren sich nun auch die Implementierungen, u. a. sogar bereits bei "Original-Radios" (sogenannte OEMs), die in moderneren Fahrzeugen fest integriert sind.


@jugii61
..... und, kann Dein Radio BMW Professional nach diesen Antworten nun Internetradio?
Bei mir geht das problemlos mit dem iPhone 5S und http://m.bmw.de/m/mobi/de/de/general/bmw-connected-drive/2013/services-apps/online-entertainment.cml
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe so eins von BMW. Es sollte auch für einen 255'er reichen.
Allerdings ist dies
http://www.ebay.de/itm/like/111778784087?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true
in Verbindung mit einem Kompressor die bessere Alternative. Das habe ich immer dabei und funktioniert ohne die Felge und den Reifen innen mit Dichtmittel zu "versauen"
Dieses Repair-Set gibt es auch in einer erweiterten Version mit Füllschlauch und CO2-Kapseln. Wer den Kompressor nicht ständig mit herumfahren will, für den ist das evtl. eine Alternative.
 
Hast du da einen Link, bzw. hast du dieses Set schon mal benutzt?
Hallo Ronon,
hier der Link zu dem angesprochenen Reparatur-Set
https://www.louis.de/artikel/slime-...list=155288397&filter_article_number=10032590
Habe vor 4 Wochen meinen Motorradreifen damit geflickt und war nun gerade ca. 3000km zum Reschensee und zurück damit unterwegs.
Übeltäter war ein Nagel. Luft hält und ich fahre den Reifen nun bis er mangels Restprofiltiefe gewechselt wird.
Hier gibts eine anschauliche Anleitung www.ntv-forum.de/How_to_Reifen_flicken.pdf
Eine 16g CO2 Patrone ergibt ~8 Liter Füllvolumen. 3 Patronen geben genug Druck für einen 180er Mopedreifen um bis zur nächsten Tankstelle zu fahren und dort den erforderlichen Rest-Druck nachzufüllen.
Für einen PKW-Reifen brauchst du entsprechend mehr Patronen. Die Original(Ersatz-)patronen gibt es günstig z.B. bei amazon für unter 1 €/Stück.
Es gibt auch Patronen mit mehr Inhalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der kleine Kompressor braucht kaum mehr Platz als ein Satz Patronen für einen 255er Schlappen und ist zudem auch mal ohne Notfall zum Auffüllen der Reifen ganz nützlich. Wenn sich die Unsitte einiger Tankstellen, sich die Reifenluft auch bezahlen zu lassen, weiter um sich greift, ist die Anschaffung so eines Geräts sogar wirtschaftlich interessant. Neben der Batterie ist noch genug Platz dafür.
 
Hallo zusammen,

hat sich schon jemand das Original BMW Pannenset gekauft:

http://www.ebay.de/itm/Original-BMW...248525?hash=item2cb1c8330d:g:BLUAAOSw9N1VzGB8

Gibt es schon Erfahrungen mit dem Teil? Reicht das auch für einen 255er Hinterreifen?

Das Set ist momentan bei dem Händler im Angebot.

LG

Ronon
Übrigens, das Pannen-Set gibt es gerade für 35,-- statt 100,-- € bei einem BMW Händler in Ebay. Hab es gerade geordert:

http://www.ebay.de/itm/Original-BMW...870725?hash=item2ef3dd6e05:g:UuEAAOSwnNBXaqNz

LG

Ronon
 
Wenn es noch haltbar ist, wird für neu verkauft. Aber in 4 Wochen ist es dann abgelaufen :sneaky:

Aber alles nur Vermutungen. Kannst ja dann mal berichten ;)
 
Wo verstaut ihr das ?
Ich habe mir so ein Pannenset incl. Kompressor, Dichtmittel, usw., vor einiger Zeit über amazon bestellt.
Dichtmittel usw. neben der Batterie, Kompressor hinter dem Beifahrersitz.
Das Pannenset für´s Motorrad nehme ich meistens noch zusätzlich mit, passt ebenfalls hinter den Beifahrersitz oder darunter.
 
Hab ich die Sache richtig verstanden?

Per Gesetz muss ich weder (nur) RFT fahren, kein Reserve-Rad dabei haben, oder ein Pannenset besitzen.

Es geht nur darum, im Falle einer Reifenpanne, dass ohne fremde Hilfe die nächste Werkstatt erreichbar ist.


Mein Reifenhändler will mir bei jedem Reifenwechsel irgendwelche Sprühdosen/Dichtungsmittel verkaufen.

Mag sein, dichten die das Leck ab...

Aber pumpen die auch den Patient wieder auf ???

Gruß
 
Hallo

Den ganzen Quatsch mit den Dichtmittel kann man sich sparen, ein Kleiner Kompessor reicht. Wenn man sich eine Schraube oder einen Nagel eingefahren hat, geht die Luft sehr langsam aus und man kann entweder an einer Tankstelle Luft nachfüllen oder mit dem Kompessor. Den Reifen dann später Austauschen oder reparieren lassen.

Das Dichtmittel hilft bei größeren Beschädigungen auch nichts (z. B. Seitenflanke aufgerissen) also kann sich das sparen.

Wer viel im Ausland unterwegs ist, für den mag es noch einigermaßen sinnvoll sein, dieses Dichtmittel zu verwenden. Aber ich würde es selbst da, nicht anwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten