Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Doppelpost.

@reptile Es ist nicht einfach "Spielzeug". Das Ding hat ~3.000 Teile, sieht verdammt gut aus, hat einiges an Ingeneurskunst drin, kostet Lizenzgebühren und eigentlich eher ein Modell als klassisches Lego.
Ich habe auch so einen irren Kollegen. Der hat das Teil 3x gekauft. 2x ungeöffnet im Keller, wo es ein paar Jahre liegen bleibt. Die Rendite soll Phenomenal sein. So ein ungeöffneten Todesstern liegt da auch noch rum.

Und so ein Kran soll auch gerade on vogue sein.
 
Sowas finde ich schade - es ist Spielzeug und es in der Kiste zu lassen nur weil es an Wert gewinnt wird dem nicht gerecht. Man stelle sich vor wieviele große und kleine Kinder man mit solchen Kellerschätzen glücklich machen könnte...
 
Ich habe auch so einen irren Kollegen. Der hat das Teil 3x gekauft. 2x ungeöffnet im Keller, wo es ein paar Jahre liegen bleibt. Die Rendite soll Phenomenal sein. So ein ungeöffneten Todesstern liegt da auch noch rum.

Und so ein Kran soll auch gerade on vogue sein.

Den Todesstern haben wir auch aber in Einzelteilen irgendwo in den Lego Kisten !
 
Sowas finde ich schade - es ist Spielzeug und es in der Kiste zu lassen nur weil es an Wert gewinnt wird dem nicht gerecht. Man stelle sich vor wieviele große und kleine Kinder man mit solchen Kellerschätzen glücklich machen könnte...
Ist wie mit so manchem ///M oder Porsche
 
Für so ein tolles Modell sollte man sich auch die Zeit nehmen. Da gibt es so viele Feinheiten zu entdecken. Einfach nur zusammenstecken wird dem nicht gerecht. Schön in mehrere Sitzungen aufteilen, ein schönes Glas Wein dazu und ein bisschen Musik - besser kann die Abendgestaltung kaum laufen.
Siehe Bild Nr. 3 in http://www.zroadster.com/forum/inde...-schönes-gekauft.103677/page-253#post-2417957 :D

Ich habe auch so einen irren Kollegen. Der hat das Teil 3x gekauft. 2x ungeöffnet im Keller, wo es ein paar Jahre liegen bleibt. Die Rendite soll Phenomenal sein. So ein ungeöffneten Todesstern liegt da auch noch rum.

Und so ein Kran soll auch gerade on vogue sein.
Da würde ich jetzt nicht darauf wetten das man da viel Geld damit macht. Klar ist der Millenium Falcon oder Todesstern wohl inzwischen bei 10.000 Euro OVP, aber zum einen muss man erstmal den verrückten Käufer finden und zum anderen wissen so viele Leute von dieser Preissteigerung das sich sehr viel Lego auf den Dachboden legen. Ein paar Euro Gewinn sind sicherlich drin, aber die goldenen Zeiten sind wohl vorbei.
Zudem gibt es ja immer das Riskio das Lego das Modell nochmal auflegt, dann ist es von heute auf morgen nur noch einen Bruchteil wert.
Meine bescheidene Meinung dazu ist: Lieber jetzt verkaufen, den bereits enormen Gewinn mitnehmen und freuen. Und nicht nochmal später schauen was die Preise inzwischen sind :) :-)
(Mein Dozent hatte mal Yahoo Aktien zum Spaß gekauft für 500 Mark, waren dann auf einmal 2.000 wert - er hat sich gefreut und nichts gemacht. Später waren es 50.000 also hat er verkauft und sich einen 5er BMW davon geholt. Nochmal später wären es wohl über 100.000 gewesen aber kurz darauf kam die Dotcom-Blase; Die Moral ist: Lieber den Spatz in der Hand als die Taube am Dach).

@robby1975, mit Karton, Anleitung und den Spezialteilen? ;) Bei eBay finden sich so manche einzelne Teile für bestimmt Bausätze schon für 30 Euro für 10 kleine Plastikteile.

Zurück zum eigentlichen Thema :) :-)
(Oder brauchen wir womöglich einen Lego Thread? ;))
 
Habe ich mal eröffnet als ich mir das simpsons Haus gekauft hab, wer ihn findet darf ihn behalten [emoji16]
 
Btw verliert lego eigentlich nie an wert, ein guter Freund von mir holt sich auch immer 3 sets (1 zum aufbauen, 2 zum verkaufen)
Der macht das schon ne ganze weile und es lohnt sich.
Wenn ne Neuauflage kommt steigt i.d.R. auch wieder die Nachfrage nach dem alten modell (siehe Käfer).
Der hat alle Teile von jabbas palce und am 31. Oktober letztes Jahr hat er 2 BTTF DeLorean's äußerst gewinnbringend verkauft.
 
Zeig doch mal bitte ein Foto vom aufbereiteten Lack.
1473421942463.jpg

Die Aufbereitung würde zwar ganz gut aber es zeigt sich das der Lack nicht mehr immens toll ist mit den ganzen Steinschlägen und offenbar hatte ein Vorbesitzer mal Baumharz einbrennen lassen.

Was toll ist ist das kein Schmutz mehr richtig an haftet.
 
Heute hat sich mein alter Speedport W 701v WLAN-Router verabschiedet.
Der Router hat über 10 Jahre gut funktioniert, und ein Nachfolger ist bereits auf dem Weg -

Es wird eine AVM Fritz!Box 7490 mit passenden Fritz!WLAN Repeater 1750E

Kennt sich hier jemand gut damit aus?
Der neue WLAN Router soll auf zwei Frequenzbereichen zum Einsatz kommen.
Für das Streaming von Filmen auf Amazon etc. im 5 GHz Bereich und fürs Surfen im Netz im 2,4 GHZ Bereich.
Oder ist das keine empfehlenswerte Lösung?
 
Heute hat sich mein alter Speedport W 701v WLAN-Router verabschiedet.
Der Router hat über 10 Jahre gut funktioniert, und ein Nachfolger ist bereits auf dem Weg -

Es wird eine AVM Fritz!Box 7490 mit passenden Fritz!WLAN Repeater 1750E

Kennt sich hier jemand gut damit aus?
Der neue WLAN Router soll auf zwei Frequenzbereichen zum Einsatz kommen.
Für das Streaming von Filmen auf Amazon etc. im 5 GHz Bereich und fürs Surfen im Netz im 2,4 GHZ Bereich.
Oder ist das keine empfehlenswerte Lösung?

Den 2,4 GHz Bereich brauchst Du nur für Geräte die entweder keine 5Ghz können, oder die eine höhere Reichweite brauchen. Zumindest meine Erfahrung mit der 7490. Repeater setze ich für die Aussenkameras im 2,4 GHz Netz ein.
 
Heute hat sich mein alter Speedport W 701v WLAN-Router verabschiedet.
Der Router hat über 10 Jahre gut funktioniert, und ein Nachfolger ist bereits auf dem Weg -

Es wird eine AVM Fritz!Box 7490 mit passenden Fritz!WLAN Repeater 1750E

Kennt sich hier jemand gut damit aus?
Der neue WLAN Router soll auf zwei Frequenzbereichen zum Einsatz kommen.
Für das Streaming von Filmen auf Amazon etc. im 5 GHz Bereich und fürs Surfen im Netz im 2,4 GHZ Bereich.
Oder ist das keine empfehlenswerte Lösung?

Ich zweifle an dass das Gerät wirklich 2 vollwertige Accesspoints zur Verfügung stellen kann. Ich würde einfach auf N-Standard stellen und fertig.
 
zwar nicht selbst gekauft aber zum lesen vom kumpel ausgeliehen bekommen .

61DimFxOFWL._SX327_BO1,204,203,200_.jpg
 
Die Kids werden größer und nachdem wir mit dem 20 Zoll für Junior zufrieden sind und das 16er für unsere mittlere Tochter nen guten Eindruck hinterlassen hat...

Habe ich jetzt das 20 er für die Tochter bestellt damit der Weihnachtsmann finanziell etwas entlastet wird :D

1473676597290.jpg
 
Zurück
Oben Unten