Zetti wummert

benni127

Fahrer
Registriert
17 Februar 2016
Ort
Ehningen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo zusammen,

ich wende mich an Euch mit einem Problem meines Z4 2.2. Vielleicht habt Ihr eine Idee, wie ich am Besten vorgehen könnte, um nicht im Ausschlussverfahren viel Geld auszugeben.

Vor rund 2 Wochen bin ich ca. 600 Kilometer und viele Pässe gefahren. Hahntenjoch, Jaufenberg, Timmelsjoch.
Zwei Tage später ist mir aufgefallen, dass ich so ein wummerndes Geräusch beim fahren wahrnehme. Das wird bei schnellerer Fahrt schneller. Ich hörte es bei rund 35 bis 90 kmh. Wenn ich die Kupplung trete, oder den Gang rausnehme ist es genauso vorhanden. Beim Gasgeben glaube ich auch, was aber durch den Motorsound schwer rauszuhören ist. Auch bei Kurvenfahrten vorhanden, egal ob Rechts- oder Linkskurve.

Ich war bei einem Reifenprofi, und wir haben dann einen leichten Sägezahn vorne rechts innen festgestellt.
Ich habe nun die Winterreifen draufgezogen, da das am naheliegendsten war und auch keine Kosten nach sich zieht. Jetzt höre ich es nur noch bei rund 25 bis 40 kmh, und auch nur wenn ich richtig hinhöre. Die Winterreifen sind 8 Jahre alt. Ja ich weiß, die sind zu alt. Die Fahreigenschaften sind aber recht gut, obwohl es ja noch sehr warm ist. Querlenker und Lager und Koppelstangen wurden dieses Jahr getauscht und sind von Lemförder. Ich hatte zuvor unter anderem ein poltern, wenn ich langsam über einen abgeflachten Randstein gefahren bin. Das poltern ist nun schon wieder leicht vorhanden....

Bei einer freien Werkstatt war ich schon, und da hat der Meister eine Probefahrt gemacht, aufgebockt und bisschen geguckt. Er tippte eben auf den Sägezahn und meinte aber auch, dass das in dem Stadium nicht sicherheitsrelevant sei. Ein anderer Reifenspezialist sah es ähnlich, jedoch konnten wir da das Auto nicht aufbocken, da die richtige Bühne nicht frei war.

Meine Überlegungen sind nun folgende:

- Mit Sommerreifen deutlich hörbar vorhanden
- Mit Winterreifen leicht hörbar vorhanden

--> Es wird wohl an den Reifen liegen, oder unterschiedliche Reifen reagieren auf ein ganz anderes Problem eben anders.
Kann es trotzdem z.B. ein Radlager sein?
Kann so etwas von Lagern oder nicht perfekt festgeschraubten Koppelstangen/Pendelstützen kommen?
Würdet Ihr die Winterreifen vielleicht schon dieses Jahr neukaufen und dann mal nochmal schauen?

Ab und zu macht mein Zetti, wenn ich langsam fahre, im 1. Gang so ein eklig lautes heulendes/schreiendes Geräusch. Das kommt selten vor, vielleicht jedes 30. Mal und hört dann auch wieder auf. Ich bilde mir ein, dass er das macht, wenn ich vom Gas gehe. Hier im Forum habe ich schon etwas über "Hinterachs-/Differentialöl" gelesen.

Vielleicht haben diese beiden Probleme nichts miteinander zu tun.

Wie würdet Ihr weiter vorgehen?

Vielen Dank für Eure Tipps ;-)
 
Wenn der Wagen zu Sägezahnbildung neigt, dann ist es sehr naheliegend, dass der Winterreifen auch betroffen ist. Vielleicht weniger, weil das Winter-Profil feinteiliger und dadurch eventuell unempfindlich ist.
Soweit ich weiß, kann der Sägezahn auch durch verschlissene Stoßdämpfer erzeugt werden. Wenn Du ADAC Mitglied bist, kannst Du diese da kostenlos testen. Alternativ auch beim TÜV, denn zumindest bei uns im Rheinland besteht da eine Kooperation, sodass ADAC Kunden bei TÜV nichts bezahlen müssen. Ansonsten wird der Test sicherlich auch nicht die Welt kosten.
Ich würde das mal unabhängig vom Problem immer mal checken, denn Stoßdämpfer verschleißen schleichend, sodass man das als Halter gar nicht direkt merkt.
 
Die Sägezähne an meinem QP kommen von unsachgemäßen Supeinstellungen.
 
nen wummerndes Geraeusch vom Saegezahn? Klingt nicht sehr naheliegend... Kenne das eher als nen Singen...

Vielleicht mal auf die Buehne und im 5 Gang alles nen bisschen drehen lassen (Einer bleibt drin sitzen und gibt leicht Gas). Dann untendrunter horchen. Vielleicht nen Kardanmittellager oder sowas. Zumindest nen Reifenabrollgeraeusch kann dann ausgeschlossen werden.

Gruss Uwe
 
Hatte beim E91 mit SportMaxx SP kürzlich starke Sägezähne die schon dumpf wummerten wie ein defektes Radlager. So zwischen 50 und 100 km/h.

Bei einem defekten Radlager sollte sich das Geräusch aber bei Links- und Rechtskurven unterscheiden und auf der Bühne letztlich auch kratzend zu hören sein?
 
Hab auch nen wummern. Bei mir kommts gefühlt von hinten rechts. Hörbar am besten bei geschlossenen Dach zwischen 40-90km/h.
Getauscht hab ich schon,die Reifen(2x), Die Felgen wg evtl. Höhenschlag,Federn und Dämpfer, pauschal die Radlager vorne im Zuge vom Fahrwerkstausch, Domlager vorne/hinten.
Hatte den letztens auf der Bühne wie von darkeood beschrieben. Auf der Bühne war nix zu hören oder zu beobachten.
Bleibt eigentlich nur noch das Radlager hinten über. Der freundliche sagt aber klipp und klar das es nicht das Radlager ist. Ich denke aber das werde ich als nächstes mal tauschen um das auzuschliessen.
Ich fahr seit zwei Jahren mit dem Geräusch rum ohne das es sich verschlimmert hat. Da warte ich ja eigentlich drauf damit es mal eindeutiger wird :)
 
Hab auch nen wummern. Bei mir kommts gefühlt von hinten rechts. Hörbar am besten bei geschlossenen Dach zwischen 40-90km/h.
Getauscht hab ich schon,die Reifen(2x), Die Felgen wg evtl. Höhenschlag,Federn und Dämpfer, pauschal die Radlager vorne im Zuge vom Fahrwerkstausch, Domlager vorne/hinten.
Hatte den letztens auf der Bühne wie von darkeood beschrieben. Auf der Bühne war nix zu hören oder zu beobachten.
Bleibt eigentlich nur noch das Radlager hinten über. Der freundliche sagt aber klipp und klar das es nicht das Radlager ist. Ich denke aber das werde ich als nächstes mal tauschen um das auzuschliessen.
Ich fahr seit zwei Jahren mit dem Geräusch rum ohne das es sich verschlimmert hat. Da warte ich ja eigentlich drauf damit es mal eindeutiger wird :)
Das dürfte dann die Antriebswelle sein. Wenn das Geräusch bei Kurvenfahrten gleich bleibt ist es sicher nicht das Radlager.
 
Antriebswelle hatte ich schon fast ausgeschlossen weil man nix gehört hat als ich auf der Hebebühne beschleunigt hab. Vermutlich hört man da auch nicht alles weil das Fahrwerk ja in der Luft hängt.
Da ich seit ein paar Tagen fast ausschließlich mit meinem Winterauto fahre, werd ich den Z vielleicht mal zum freundlichen fahren. Das Teil muss eh noch neu getüvt werden.
 
Zurück
Oben Unten