Hallo zusammen,
ich wende mich an Euch mit einem Problem meines Z4 2.2. Vielleicht habt Ihr eine Idee, wie ich am Besten vorgehen könnte, um nicht im Ausschlussverfahren viel Geld auszugeben.
Vor rund 2 Wochen bin ich ca. 600 Kilometer und viele Pässe gefahren. Hahntenjoch, Jaufenberg, Timmelsjoch.
Zwei Tage später ist mir aufgefallen, dass ich so ein wummerndes Geräusch beim fahren wahrnehme. Das wird bei schnellerer Fahrt schneller. Ich hörte es bei rund 35 bis 90 kmh. Wenn ich die Kupplung trete, oder den Gang rausnehme ist es genauso vorhanden. Beim Gasgeben glaube ich auch, was aber durch den Motorsound schwer rauszuhören ist. Auch bei Kurvenfahrten vorhanden, egal ob Rechts- oder Linkskurve.
Ich war bei einem Reifenprofi, und wir haben dann einen leichten Sägezahn vorne rechts innen festgestellt.
Ich habe nun die Winterreifen draufgezogen, da das am naheliegendsten war und auch keine Kosten nach sich zieht. Jetzt höre ich es nur noch bei rund 25 bis 40 kmh, und auch nur wenn ich richtig hinhöre. Die Winterreifen sind 8 Jahre alt. Ja ich weiß, die sind zu alt. Die Fahreigenschaften sind aber recht gut, obwohl es ja noch sehr warm ist. Querlenker und Lager und Koppelstangen wurden dieses Jahr getauscht und sind von Lemförder. Ich hatte zuvor unter anderem ein poltern, wenn ich langsam über einen abgeflachten Randstein gefahren bin. Das poltern ist nun schon wieder leicht vorhanden....
Bei einer freien Werkstatt war ich schon, und da hat der Meister eine Probefahrt gemacht, aufgebockt und bisschen geguckt. Er tippte eben auf den Sägezahn und meinte aber auch, dass das in dem Stadium nicht sicherheitsrelevant sei. Ein anderer Reifenspezialist sah es ähnlich, jedoch konnten wir da das Auto nicht aufbocken, da die richtige Bühne nicht frei war.
Meine Überlegungen sind nun folgende:
- Mit Sommerreifen deutlich hörbar vorhanden
- Mit Winterreifen leicht hörbar vorhanden
--> Es wird wohl an den Reifen liegen, oder unterschiedliche Reifen reagieren auf ein ganz anderes Problem eben anders.
Kann es trotzdem z.B. ein Radlager sein?
Kann so etwas von Lagern oder nicht perfekt festgeschraubten Koppelstangen/Pendelstützen kommen?
Würdet Ihr die Winterreifen vielleicht schon dieses Jahr neukaufen und dann mal nochmal schauen?
Ab und zu macht mein Zetti, wenn ich langsam fahre, im 1. Gang so ein eklig lautes heulendes/schreiendes Geräusch. Das kommt selten vor, vielleicht jedes 30. Mal und hört dann auch wieder auf. Ich bilde mir ein, dass er das macht, wenn ich vom Gas gehe. Hier im Forum habe ich schon etwas über "Hinterachs-/Differentialöl" gelesen.
Vielleicht haben diese beiden Probleme nichts miteinander zu tun.
Wie würdet Ihr weiter vorgehen?
Vielen Dank für Eure Tipps ;-)
ich wende mich an Euch mit einem Problem meines Z4 2.2. Vielleicht habt Ihr eine Idee, wie ich am Besten vorgehen könnte, um nicht im Ausschlussverfahren viel Geld auszugeben.
Vor rund 2 Wochen bin ich ca. 600 Kilometer und viele Pässe gefahren. Hahntenjoch, Jaufenberg, Timmelsjoch.
Zwei Tage später ist mir aufgefallen, dass ich so ein wummerndes Geräusch beim fahren wahrnehme. Das wird bei schnellerer Fahrt schneller. Ich hörte es bei rund 35 bis 90 kmh. Wenn ich die Kupplung trete, oder den Gang rausnehme ist es genauso vorhanden. Beim Gasgeben glaube ich auch, was aber durch den Motorsound schwer rauszuhören ist. Auch bei Kurvenfahrten vorhanden, egal ob Rechts- oder Linkskurve.
Ich war bei einem Reifenprofi, und wir haben dann einen leichten Sägezahn vorne rechts innen festgestellt.
Ich habe nun die Winterreifen draufgezogen, da das am naheliegendsten war und auch keine Kosten nach sich zieht. Jetzt höre ich es nur noch bei rund 25 bis 40 kmh, und auch nur wenn ich richtig hinhöre. Die Winterreifen sind 8 Jahre alt. Ja ich weiß, die sind zu alt. Die Fahreigenschaften sind aber recht gut, obwohl es ja noch sehr warm ist. Querlenker und Lager und Koppelstangen wurden dieses Jahr getauscht und sind von Lemförder. Ich hatte zuvor unter anderem ein poltern, wenn ich langsam über einen abgeflachten Randstein gefahren bin. Das poltern ist nun schon wieder leicht vorhanden....
Bei einer freien Werkstatt war ich schon, und da hat der Meister eine Probefahrt gemacht, aufgebockt und bisschen geguckt. Er tippte eben auf den Sägezahn und meinte aber auch, dass das in dem Stadium nicht sicherheitsrelevant sei. Ein anderer Reifenspezialist sah es ähnlich, jedoch konnten wir da das Auto nicht aufbocken, da die richtige Bühne nicht frei war.
Meine Überlegungen sind nun folgende:
- Mit Sommerreifen deutlich hörbar vorhanden
- Mit Winterreifen leicht hörbar vorhanden
--> Es wird wohl an den Reifen liegen, oder unterschiedliche Reifen reagieren auf ein ganz anderes Problem eben anders.
Kann es trotzdem z.B. ein Radlager sein?
Kann so etwas von Lagern oder nicht perfekt festgeschraubten Koppelstangen/Pendelstützen kommen?
Würdet Ihr die Winterreifen vielleicht schon dieses Jahr neukaufen und dann mal nochmal schauen?
Ab und zu macht mein Zetti, wenn ich langsam fahre, im 1. Gang so ein eklig lautes heulendes/schreiendes Geräusch. Das kommt selten vor, vielleicht jedes 30. Mal und hört dann auch wieder auf. Ich bilde mir ein, dass er das macht, wenn ich vom Gas gehe. Hier im Forum habe ich schon etwas über "Hinterachs-/Differentialöl" gelesen.
Vielleicht haben diese beiden Probleme nichts miteinander zu tun.
Wie würdet Ihr weiter vorgehen?
Vielen Dank für Eure Tipps ;-)