Wertentwicklung Z4 E85 Cabrio...

Gut wenn du es nicht für voll nimmst, ein 2. Oder 3. Fahrzeug steht "meist" in der Garage, muss nicht alles mitmachen was das Autoleben sonst mit sich bringt.
Wenn wir über Wertverlust reden, reden wir aber über generelle Merkmale einer gesamten Klasse. Dabei vergleicht man gleichgut erhaltene Fahrzeuge mit gleicher Laufleistung. Wenn ich z.B. einen gut erhaltenen BMW 2002 Turbo finde, ist es mit generell erstmal wurscht, ob die Autoklasse damals eher ein 2. oder ein 1. Wagen war.

Das Gegenteil ist nämlich sogar der Fall von dem, was du sagst: wenn man nach den Regeln der Marktwirtschaft geht (hoher Preis ergibt sich aus niedrigem Angebot gut erhaltener Fahrzeuge gegenüber einer hohen Nachfrage), führt eine "Verheizung" eines Großteils der vorhandenen Fahrzeuge durch Alltagsnutzung sogar dazu, dass der Wert der Klasse insgesamt nach 40 Jahren sogar höher ist, da es weniger gut erhaltene Exemplare gibt.
 
Ich hole mal einen alten Thread aus dem Hintergrund hervor.

Es gibt doch bestimmt noch mehr hier im Forum die ein wenig Zahlenwerke für den E85 pflegen und ich würde mich freuen, wenn wir diese mal zusammenbringen.

Laut KBA Bericht für den E85 3.0si ergibt sich folgendes Bild an Fahrzeugbestand (E85 / 3.0si):
Jahr 2011: 1860
Jahr 2013: 1881
Jahr 2016: 1851

Die Zahl der E85 mit 3.0si Motorvariante ist also gleichbleibend, wobei gute Exemplare (Pflegezustand, Originalzustand) sehr rar sind.
Betrachtet man eine große Autoplattform jährlich über 3 Jahre ergibt sich folgendes Bild:

Der durchschnittliche E85 hat 2016 ca. 100.029 km auf dem Tacho und hat einen Wert von 17.964 €.
Preise von über 22.000 € ergeben sich, wenn weniger als 100.000km auf dem Tacho liegen und der glückliche mit Automatikgetriebe ist.
Inkludiert sind Privatverkäufer, sowie Autohäuser/Gewerbe (meistens + 15% beim Preis)

Wertentwicklung ist also nach fast 10 Jahren nicht gegeben und wir stagnieren bei ca. 20.000 € für die Sommerfahrzeuge. Eine Umkehrung der Wertentwicklung ist in leichter Tendenz zu erkennen, da vor 2 Jahren meine Auswertung für einen 85.000km gelaufenen E85 ca. 17.000 € ergeben hat.

Pflegt noch jemand jährliche Statistiken und kann etwas beisteuern?
 
Wie groß ist die Grundgesamtheit dieser Statistik?
Wurden die tatsächlichen Verkaufspreise berücksichtigt?
Wie wurde der Zustand festgestellt?

Fragen über Fragen - Preise über 20t Euro für einen E85 ( nicht M) halte ich für ausgesprochen unrealistisch.

Auch eine positive Wertentwicklung halte ich für unrealistisch.
Mit Mühe mal eine Stagnation des Wertverfalls bei M Modellen und E86 AG Modell - mit etwas Glück.

Leider sind solche Statistiken wenig aussagekräftig.
 
ich ärgere mich gerade, daß ich vor 4 Jahren meinen 89er 325i Cabrio (E30) verkauft habe. Die Dinger steigen gerade unheimlich im Wert. Und meiner hatte Klima und Airbag. Für ein 89er Auto echt ungewöhnlich.

Beim E85/86 sehe ich auch einen Trend eher nach oben als nach unten. DENN: das Auto polarisiert ja (Bangle Design). Das ist später bestimmt mal "die" Designlinie der frühen 2000er Jahre.
Natürlich wird ein silbernes Auto mit einer schwarzen Innenausstattung niemals den Status von etwas besonderem erlangen (sorry), aber Modelle mit großem Motor und einer Individual Ausstattung (Maritim usw) werden bestimmt ihren Liebhaberkreis finden. Ich meine, mal ehrlich: wer hätte vor 5 Jahren gedacht, daß der e30 sich mal zum Klassiker entwickelt? Immerhin auch Massenware.
Für die Elektroniken werden sich sicher Spezialisten finden, die Lösungen anbieten. Siehe hier z.B. die Relais für die ZV. Man muß nicht das Steuergerät tauschen, die Relais langen. Ich denke dieses Problem wird gelöst, da ja aufgrund der Stückzahl auch Nachfrage bestehen wird, es sich somit für die Tüftler lohnen wird.

Winni

Jop ich idiot hab meinen auch Verkauft vor 4 Jahren. Der ist jetzt das doppelte Wert.
 
Ich lasse jeden gerne seine Statistik. Ich habe mir den Z nicht gekauft um eventuell irgendwann sagen zu können juhuu ich habe Gewinn
gemacht zwischen EK und VK . Ich fahre lieber und genieße weiter meine Ausflüge.
 
Moin Moin
Die Nachfrage regelt den Preis.
Ich fahre ja den Alpina RS ,den fahre ich weil es Spaß macht und ich werde ihn auch noch einige 100000 km fahren und noch einige Zylinderkopfdichtungen wechseln.
Über die Wertsteigerung mach ich mir keine Gedanken,denn die nachwachsende Generation verliert immer mehr das Interesse an Autos und somit wird auch das Auto als Anlage an Wert verlieten.
gruß
Karsten
 
Ich möchte hier auch meinen Senf dazu geben....
Cabrio falsch
Roadster Richtg

:) ;)

Der Z4 ist sowieso ein außergewöhnlich es Fahrzeug, wenige z4 Fahrer besitzen nur einen Z4...
Meistens ist dies ein 2. Oder 3. Fahrzeug.

Deswegen halten die Si (2006-2008/09) ziemlich ihren wert, das sind wahrscheinlich die letzten richtigen Roadster....


Slk und e89 sind wiederum ganzjahres und Erstwagen fallen dementsprechend auch wesentlich schneller im Preis...

Klar hat der e85/e86 2009 Richtg was an wert verloren, aber das ist meiner Meinung nach der Modellwechselgeschichte......

Die e85/86 sind die Wertstabilsten BMWs die ich kenne....
Ausgenommen solcher Exoten wie z8 usw.
Warum sollte der E89 ein Ganzjahreswagen sein. Ich fahre/fuhr weder den E89 noch meinen Vorgänger E85 im Winter. Das mit dem Preisverfall, speziell E89 35i kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe ungefähr 2 Monate gebaucht um einen zu finden. Hier ist die Auswahl wesentlich geringer als beim E85.

LG

Ronon
 
Warum sollte der E89 ein Ganzjahreswagen sein. Ich fahre/fuhr weder den E89 noch meinen Vorgänger E85 im Winter. Das mit dem Preisverfall, speziell E89 35i kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe ungefähr 2 Monate gebaucht um einen zu finden. Hier ist die Auswahl wesentlich geringer als beim E85.

LG

Ronon

Wow, eine zitierung aus 08/2011

Ein e89 ist wohl eher ein ganz Jahres Fahrzeug als ein e85.... das ist alleine der Dachkonstruktion geschuldet...

Die Auswahl zwischen den Modellen zu vergleichen ist der beste Weg um Unterschiede zu machen.....

Die meisten e89 Fahrer brauchen im Alltag halt keinen 35er ;)

Es gibt ja auch wesentlich weniger 335er beim Limo und Touring der e9x Baureihe....
Warum?

Ich denke, im alltagswagen so viel Leistung?
Gönnen sich die wenigsten
 
Das war aber schon immer so,das die kleinen Motorisierungen die höhere Stückzahl hatten.Warum sollte das beim Z anders sein?

Und bezüglich Wertentwicklung.....ich hab gestern mal wieder ein bischen gesucht,einfach just for fun.

Einmal bis10000€,da findet sich von knapp über 100tkm bis fast 300tkm von 2.0i bis 3.0i alles.....hier gab es kein erkennbares Muster,warum ein 2,2er mehr wert gewesen wäre,als ein 3.0er mit der halben Kilometerzahl.....

Und zwischen 10000€ und 13000€ dasselbe Spiel.....der einzige wirkliche Unterschied war,das im höheren Preisbereich eher Fahrzeuge zwischen 05 und 07 vorzufinden waren,unter 10k waren es überwiegend Fahrzeuge zwischen 03 und 04.Da hören die Gemeinsamkeiten aber auf.

Finde ich etwas frustrierend für Käufer und Verkäufer gleichermaßen.....man hat eigentlich keine richtigen Argumente bei Kauf/Verkau für den Preis.....


Greetz

Cap
 
Wow, eine zitierung aus 08/2011

Ein e89 ist wohl eher ein ganz Jahres Fahrzeug als ein e85.... das ist alleine der Dachkonstruktion geschuldet...

Die Auswahl zwischen den Modellen zu vergleichen ist der beste Weg um Unterschiede zu machen.....

Die meisten e89 Fahrer brauchen im Alltag halt keinen 35er ;)

Es gibt ja auch wesentlich weniger 335er beim Limo und Touring der e9x Baureihe....
Warum?

Ich denke, im alltagswagen so viel Leistung?
Gönnen sich die wenigsten
Hab es jetzt erst gesehen, dass der Beitrag aus 2011 ist. Wohl schon ein wenig überholt.... :-)
 
Über die Wertsteigerung mach ich mir keine Gedanken,denn die nachwachsende Generation verliert immer mehr das Interesse an Autos und somit wird auch das Auto als Anlage an Wert verlieten.
Wie wahr, wie wahr ... Führerscheine mit 18 sind lang nicht mehr so erstrebenswert wie Anfang der 90er als meiner einer 18 wurde.
 
@Jokin das sehe ich auch so . Ich war damals richtig geil auf den Führerschein mit 18 . Heute sehe ich das bei meinen Freunden die Kinder haben und bei
mir naja ich habe ein wenig später ein Kind bekommen warten wir es mal ab. Ich habe meinen Führerschein im Jahr 1982 gemacht.
 
Zurück
Oben Unten