Wertentwicklung Z4 E85 Cabrio...

Ganz ehrlich - solange man keinen Z4M oder Alpina in der Garage als Drittwagen stehen hat, sollte man einfach froh sein, dass man einen leichten Reihensechzylinder Roadster mit Heckantrieb und günstigen Unterhalt besitzt und das Teil fahren als gäbe es kein Morgen. Sprit kostet 1,25€ und ich bin mir sicher, dass diese Zeiten NIE wieder kommen! Mein Durchschnittsverbrauch auf den letzten 75.000km im Z4 ist bei 11,1 L und solange mir selbst das tägliche Pendeln Spaß macht ist mir das ******egal!

Gestern im M3 E93 mitgefahren. Wenn nicht heute, wann dann? 8.400U/min wirds in Zukunft nicht mehr oft geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe das wie @ripa. Die Karren kosten zwischen 10.000€ - 20.000€. Was ist das heute schon für ein Auto? Ein 7er-BMW kostet derzeit ohne zusätzliche Ausstattung 83.000€!

Wie muss sich der Wert unter Berücksichtigung der jährlichen Inflation entwickeln, damit das Auto irgendwann einen "Gewinn" einbringt?

Warum sollte man also jetzt nicht so viel Spaß wie möglich mit dem Auto haben?
 

und trotzdem drehen sie z.T. weit über 10.000 Umdrehungen/min, so z.B. ein Tesla bis ca. 14.000 Umdrehungen/min
 
Da es ab 2030 keine Zulassung für Benzin und Dieselmotoren mehr geben soll....:(.....werden wohl mal alle Verbrennungsmotoren und deren Karossen zur Rarität....alles nur eine Frage der Zeit..und ob der einzelne von uns das noch erlebt...8-)...man wird sehen...
 
Warum sollten Sie das tun? Elektromotoren brauchen keine Drehzahl.
Leistung ist nunmal Drehmoment mal Drehzahl. Je kleiner der Motor baut desto kleiner ist sein Drehmoment idr. Um das auszugleichen geht man mit der Drehzahl nach oben. Das kennt man ähnlich schon von Mororrädern. Außerdem sind kleine Motoren billiger und leichter.
 
Ich hole mal einen alten Thread aus dem Hintergrund hervor.

Es gibt doch bestimmt noch mehr hier im Forum die ein wenig Zahlenwerke für den E85 pflegen und ich würde mich freuen, wenn wir diese mal zusammenbringen.

Laut KBA Bericht für den E85 3.0si ergibt sich folgendes Bild an Fahrzeugbestand (E85 / 3.0si):
Jahr 2011: 1860
Jahr 2013: 1881
Jahr 2016: 1851

Die Zahl der E85 mit 3.0si Motorvariante ist also gleichbleibend, wobei gute Exemplare (Pflegezustand, Originalzustand) sehr rar sind.
Betrachtet man eine große Autoplattform jährlich über 3 Jahre ergibt sich folgendes Bild:

Der durchschnittliche E85 hat 2016 ca. 100.029 km auf dem Tacho und hat einen Wert von 17.964 €.
Preise von über 22.000 € ergeben sich, wenn weniger als 100.000km auf dem Tacho liegen und der glückliche mit Automatikgetriebe ist.
Inkludiert sind Privatverkäufer, sowie Autohäuser/Gewerbe (meistens + 15% beim Preis)

Wertentwicklung ist also nach fast 10 Jahren nicht gegeben und wir stagnieren bei ca. 20.000 € für die Sommerfahrzeuge. Eine Umkehrung der Wertentwicklung ist in leichter Tendenz zu erkennen, da vor 2 Jahren meine Auswertung für einen 85.000km gelaufenen E85 ca. 17.000 € ergeben hat.

Pflegt noch jemand jährliche Statistiken und kann etwas beisteuern?


Wie hast Du diese Zahlen denn gewürfelt?
Ich habe mir letzte Woche einen E89 35i aus dem Forum aus erster Hand mit Vollausstattung inkl. erweitertes Nappaleder, geschmicklert (Fahrwerk/Motor 395 PS...) für 22.000 gekauft. Jetzt könnte man sagen, Ja aber der E89 ist ja kein echter Roadster...blubb.. Ich kann nur sagen, dass ich mit dem Wagen mit dem Fahrwerk schneller bin als mit meinem 3.0i (auch in Kurven)

Jedenfalls muss ich meinen alten Z4 jetzt verkaufen und bin erschüttert, wie die Preise dieses Jahr nochmal gesunken sind. Meiner hat halt schon 155.000 KM drauf und ich habe mal geschaut was so am Markt ist in meiner Nähe (200km)... Für 11.450 Euro bekommt man bereits einen 3.0si im augenscheinlich guten Zustand mit TOP Ausstattung 8-fach bereift vom Händler. Wenn ich das sehe, muss ich meinen ja für 10 oder weniger anbieten, wenn ich den loswerden will. :(

Siehe hier:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=232481940&ambitAddress=81373&zipcodeRadius=200&ambitCountry=DE&isSearchRequest=true&scopeId=C&userPosition=48.12261,11.53022&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&minPowerAsArray=147&minPowerAsArray=KW&maxMileage=200000&maxPrice=13000&minFirstRegistrationDate=2003-01-01&makeModelVariant1.makeId=3500&makeModelVariant1.modelId=52&pageNumber=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war wohl auch ein "Schnapper", die Anzeige scheint schon weg zu sein. Letztendlich sagt so eine Anzeige auch nicht alles aus und das Negative wird darin oft verschwiegen.
Bis die Preise beim E85 anziehen wird es sicher noch einige Zeit dauern. Bis dahin kann ich nur jedem raten:
Gebt Gas und habt Spaß. :) :-)
 
mit den "Schnapper" laut Anzeige ist immer schwierig ohne den Z gesehen zu haben. Hatte auch für ein Forumsmitglied ein Wagen 3,0SI besichtigt
für mich unglaublich niedrigen Preis . Aber es geht auch anderes hier im Forum hatte jemand einen Z 2,5SI von einer Arztfrau gekauft wo ich und viele
anderen an ein Fake geglaubt hatten. Ich hoffe der Wagen ist immer noch so gut wie der erste Eindruck.
 
Wie schon weiter oben erwähnt,habe ich in zwei verschiedenen Preisbereichen kein erkennbares Muster gefunden.....Motorisierung,Ausstattung,Kilometer,Baujahr,ja selbst Außenfarbe spielen überhaupt keine Rolle bei der Preisgestaltung.....

Natürlich ist esimmer fraglich,ob der Anbieter den aufgerufenen Preis bekommt.....aber wenn die Kiste kurz nach einstellen weg ist,war er ZU billig.....was nicht automatisch schlecht ist,aber auch nicht unbedingt als Maßstab herangezogen werden kann,um das eigene Auto zu bewerten.

@Benster
Stell ihn einfach zu DEINEM Wunschpreis ein,nach unten korrigieren kannst du immer noch.Ist es ein gutes Auto,wirst du auch einen fairen Preis bekommen.


Greetz

Cap

P.S:Beim Kauf ist das gesuchte Auto immer zu teuer,beim Verkauf war es immer zu wenig Geld,das man bekommen hat,sogar beim identischen Fahrzeug....ein Z4 ist in meinen Augen kein Spekulationsobjekt,sondern ein Auto,das zum FAHREN gebaut wurde.Wer spekulieren will,sollte sich einen Z8 holen. ;)
 
Zurück
Oben Unten