Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Hallo Leute,
wenn ich ein AG Coupe auf ///M Heck umrüste, was benötige ich außer der Stossstange und einer Duplexanlage?
Sind irgendwelche Halter, Radhausschalen oder weis der Geier was an Teilen notwendig?
Habe eine Stange für 250 an der Hand. Muss Lackiert werden. Preis ok?
 
Ok. Danke.
Habe bereits einige Gleichteile im ETK ausmachen können.
Aber meistens sind es ja Dinge, die man so lange als irrelevant betrachtet, bis man dann Umbaut und vor dem Rätsel steht. :P
Ich denke ich werde dann mal zuschlagen 8-)
 
irgendwelche Halter

Dem M-Heckstoßfänger fehlt mittig unten die Befestigungsmöglichkeit an der Karosserie.
Da du den Diffusor vom M nicht am AG verwenden kannst, musst du dir einen Adapter bauen. Am einfachsten mit dem AG-Stoßfänger als Schablone.

Duplex-Anlage: Die meisten Anlagen führen den Anschluss für die rechten Endrohre hinter dem Stoßfänger vorbei. Das wird bei dem M-Teil verdammt eng.
 
Ich habe es endlichhhhhhhhhh geschafft.

Es lag am Speed. Hatte immer 9600 eingestellt. Mit der höchsten Stufe von 115000!!! (die in vielen Foren immer als nicht geeignet besagt wird) hat es dann auf anhieb geklappt.

Mit beiden USB-Serial Ports sogar.

Ohhhh man, was ein Akt.

Übrigens: Den Disclaimer konnte ich erst nach dem update im Intravee einstellen (für alle, die ebenfalls mal vor diesem Problem stehen sollten).
Der Disclaimer behindert das flashen also nicht. In die Einstellungen kam ich auch erst nach dem Update. Vorher war da nichts zu machen.

Welche Funktionen bietet denn das Intravee II im Z4? Hast Du es mit einem Serien-DSP in Kombination verbaut?
 
Hier kannst du die Extra-Optionen zusammengefasst nachlesen. Es steht in der Regel am Anfang in welchen Modellen die jeweiligen Extras verfügbar sind.

Hättest du mal was gesagt, hättest du es dir am Wochenende anschauen können.

Im E85/86 sollte das Intravee auch mit DSP ohne Weiteres funktionieren. Vielleicht können @RainerW, @TimBu oder @Hell046 etwas dazu sagen. Sie sollten das Intravee auch haben und evtl. auch einer von denen DSP.
 
Hier kannst du die Extra-Optionen zusammengefasst nachlesen. Es steht in der Regel am Anfang in welchen Modellen die jeweiligen Extras verfügbar sind.

Hättest du mal was gesagt, hättest du es dir am Wochenende anschauen können.

Im E85/86 sollte das Intravee auch mit DSP ohne Weiteres funktionieren. Vielleicht können @RainerW, @TimBu oder @Hell046 etwas dazu sagen. Sie sollten das Intravee auch haben und evtl. auch einer von denen DSP.

Danke dir mal.

Bei den Optionen steht ja nie E85. Für das Intravee ist der Z4 ein E46 Facelift, richtig? D.h. alles ist unterstützt bei dem E46 dransteht?
 
Danke dir mal.

Bei den Optionen steht ja nie E85. Für das Intravee ist der Z4 ein E46 Facelift, richtig? D.h. alles ist unterstützt bei dem E46 dransteht?

Wird als E46 Type2/Z4 deklariert. Du kannst auch schauen, wo OBC High steht. Das geht im Z4 nicht.
 
Hier kannst du die Extra-Optionen zusammengefasst nachlesen. Es steht in der Regel am Anfang in welchen Modellen die jeweiligen Extras verfügbar sind.

Hättest du mal was gesagt, hättest du es dir am Wochenende anschauen können.

Im E85/86 sollte das Intravee auch mit DSP ohne Weiteres funktionieren. Vielleicht können @RainerW, @TimBu oder @Hell046 etwas dazu sagen. Sie sollten das Intravee auch haben und evtl. auch einer von denen DSP.

...das Intravee II bringt eine perfekte iPOD-Integration in das Audiosystem des BMW mit Navigation Professional (MK IV). Im CID ist dann als zusätzliche Audio-Quelle der iPOD (oder das iPHONE) anwählbar und damit hat man dann alle ID3-Tag Infos auf dem Display. ToysInYourCar vertreibt dies meines Wissens immer noch - denn der Entwickler des Intravee ist leider vor ca. 2-3 Jahren verstorben.

Einzig MP3 Cover können nicht dargestellt werden, da dies mit dem CID-Display nie vorgesehen war (Auflösung, Rechenleistung des Grafikprozessors).
Ansonsten läßt sich sehr viel individuell konfigurieren.Ich selbst habe im Z4M kein DSP verbaut, weiß aber, dass es auch dafür ging. Meines Wissens musste man einen anderen KCA-Adapter von Alpine für die DSP-Integration wählen. Der KCA ist quasi der Übersetzer der CAN-Bus-Sprache des BMW zum Intravee und das Intravee die Logikeinheit zum Apple iPOD.

Man benötigt ein Navi Pro, den Kabelbaum zum CD/DVD-Wechsler, das KCA von Alpine, das Intravee II und einen iPOD/iPHONE.

Ja, das Navi Pro mit MK IV ist vom Z4 (E85/E86) baugleich zum E46.

Beispiel:
30.JPG


$_1.JPG


Hier gibt es viele Infos zum Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
@RainerW
Es ist glaube ich umgekehrt.
Alpine KCA = iPod-Controller
Intravee = Dolmetscher zwischen KCA und BMW-BUS

In der Summer der Eigenschaften ist es zwar eine kostspielige Lösung, aufwendiger beim Einbau, dafür aber auch mit die effektivste Einbindung des iPod/iPhone in das veraltete BMW-Bordnetzsystem. Es bedarf auch nicht zwingend eines Navi. Prof., dieses erleichtert aber die Bedienung ungemein. Im Business-Radio-Zeilendisplay würde ich mich nur ungern durch die zig Menüs und zahlreichen Einstellungsoptionen durcharbeiten müssen.

Aber auch hier gibt es durchaus ein paar Detailfehler. Mir ist bisher störend aufgefallen:
- hin und wieder kommt ein Störton (Pfiepen), wenn eine spezielle App im Hintergrund läuft und gerade vor gewissen Stellen warnt
- beim iPhone 6s stellt sich bei eingehenden Anruf nicht immer das HFP ein und man muss selbst die Ausgabe ansteuern (Telefon denkt, dass ein Kopfhörer angeschlossen ist)
- Beleuchtung des Kilometerstandes/BC teils abgeschwächt und nicht mehr steuerbar, sofern kein Licht an ist

Aber allein die Spielereien trösten darüber hinweg. Mal eben ohne NCS das Tagfahrlicht (Abblendlicht, Standlicht oder NSW) auswählen, gleiches für die Lichthupe (8-)) und für alle VFL-Zettis die einfache Nachrüstung der Tippblinkfunktion (bis zu 10x).

Gerade diese Lichteinstellung waren für mich ausschlaggebend. Zudem benötige ich so keinen USB-Stick mehr und habe immer eine Lademöglichkeit fürs Handy dabei. Und der Einbau ist auch an einem Nachmittag erledigt. Da kann man wenigstens auch mal, wenn schon die nahezu ganze Rückverkleidung des Innenraums weggetaut ist, den Zetti aufräumen. :X
 
Ich will nächstes Jahr mal meinem ölstandniveausensor vom 3.0si e86 tauschen, muss die codiert, kalibriert, zurückgesetzt werden? Oder einfach raus, neuen rein und hoffen, das es verlässlich funktioniert?
 
@RainerW
Es ist glaube ich umgekehrt.
Alpine KCA = iPod-Controller
Intravee = Dolmetscher zwischen KCA und BMW-BUS

In der Summer der Eigenschaften ist es zwar eine kostspielige Lösung, aufwendiger beim Einbau, dafür aber auch mit die effektivste Einbindung des iPod/iPhone in das veraltete BMW-Bordnetzsystem. Es bedarf auch nicht zwingend eines Navi. Prof., dieses erleichtert aber die Bedienung ungemein. Im Business-Radio-Zeilendisplay würde ich mich nur ungern durch die zig Menüs und zahlreichen Einstellungsoptionen durcharbeiten müssen.

Aber auch hier gibt es durchaus ein paar Detailfehler. Mir ist bisher störend aufgefallen:
- hin und wieder kommt ein Störton (Pfiepen), wenn eine spezielle App im Hintergrund läuft und gerade vor gewissen Stellen warnt
- beim iPhone 6s stellt sich bei eingehenden Anruf nicht immer das HFP ein und man muss selbst die Ausgabe ansteuern (Telefon denkt, dass ein Kopfhörer angeschlossen ist)
- Beleuchtung des Kilometerstandes/BC teils abgeschwächt und nicht mehr steuerbar, sofern kein Licht an ist

Aber allein die Spielereien trösten darüber hinweg. Mal eben ohne NCS das Tagfahrlicht (Abblendlicht, Standlicht oder NSW) auswählen, gleiches für die Lichthupe (8-)) und für alle VFL-Zettis die einfache Nachrüstung der Tippblinkfunktion (bis zu 10x).

Gerade diese Lichteinstellung waren für mich ausschlaggebend. Zudem benötige ich so keinen USB-Stick mehr und habe immer eine Lademöglichkeit fürs Handy dabei. Und der Einbau ist auch an einem Nachmittag erledigt. Da kann man wenigstens auch mal, wenn schon die nahezu ganze Rückverkleidung des Innenraums weggetaut ist, den Zetti aufräumen. :X

Stimmt, Du hast recht - ist selbstverständlich exakt umgekehrt. Vielen Dank für den Hinweis... :t
 
Dem M-Heckstoßfänger fehlt mittig unten die Befestigungsmöglichkeit an der Karosserie.
Da du den Diffusor vom M nicht am AG verwenden kannst, musst du dir einen Adapter bauen. Am einfachsten mit dem AG-Stoßfänger als Schablone.

Duplex-Anlage: Die meisten Anlagen führen den Anschluss für die rechten Endrohre hinter dem Stoßfänger vorbei. Das wird bei dem M-Teil verdammt eng.
Unmöglich scheint es dennoch nicht zu sein?
Haben doch einige hier umgebaut oder irre ich da?
 
@RainerW
Es ist glaube ich umgekehrt.
Alpine KCA = iPod-Controller
Intravee = Dolmetscher zwischen KCA und BMW-BUS

In der Summer der Eigenschaften ist es zwar eine kostspielige Lösung, aufwendiger beim Einbau, dafür aber auch mit die effektivste Einbindung des iPod/iPhone in das veraltete BMW-Bordnetzsystem. Es bedarf auch nicht zwingend eines Navi. Prof., dieses erleichtert aber die Bedienung ungemein. Im Business-Radio-Zeilendisplay würde ich mich nur ungern durch die zig Menüs und zahlreichen Einstellungsoptionen durcharbeiten müssen.

Aber auch hier gibt es durchaus ein paar Detailfehler. Mir ist bisher störend aufgefallen:
- hin und wieder kommt ein Störton (Pfiepen), wenn eine spezielle App im Hintergrund läuft und gerade vor gewissen Stellen warnt
- beim iPhone 6s stellt sich bei eingehenden Anruf nicht immer das HFP ein und man muss selbst die Ausgabe ansteuern (Telefon denkt, dass ein Kopfhörer angeschlossen ist)
- Beleuchtung des Kilometerstandes/BC teils abgeschwächt und nicht mehr steuerbar, sofern kein Licht an ist

Aber allein die Spielereien trösten darüber hinweg. Mal eben ohne NCS das Tagfahrlicht (Abblendlicht, Standlicht oder NSW) auswählen, gleiches für die Lichthupe (8-)) und für alle VFL-Zettis die einfache Nachrüstung der Tippblinkfunktion (bis zu 10x).

Gerade diese Lichteinstellung waren für mich ausschlaggebend. Zudem benötige ich so keinen USB-Stick mehr und habe immer eine Lademöglichkeit fürs Handy dabei. Und der Einbau ist auch an einem Nachmittag erledigt. Da kann man wenigstens auch mal, wenn schon die nahezu ganze Rückverkleidung des Innenraums weggetaut ist, den Zetti aufräumen. :X

Funktioniert das iPhone 6 damit? Hat das jemand mal per Lightning an den Intravee hingehängt und Spotify getestet? Wie sieht es da mit ID3-Tags aus? Mir wäre wichtig ne Spotify-Playlist einstellen zu können, die ID3s im Display zu sehen und mit den Vorwärts Rückwärts-Tasten navigieren zu können.
 
Funktioniert das iPhone 6 damit? Hat das jemand mal per Lightning an den Intravee hingehängt und Spotify getestet? Wie sieht es da mit ID3-Tags aus? Mir wäre wichtig ne Spotify-Playlist einstellen zu können, die ID3s im Display zu sehen und mit den Vorwärts Rückwärts-Tasten navigieren zu können.

iPhone 6s lief unter der alten iOS und der gerade aktuellen mittels Lightning-Adapter (KCA kennt nur den alten Apple-Anschluss). Mit den anderen Geräten habe ich es nicht getestet.

Spotify nutze ich nicht. Soll wohl aber gehen. Hier müssten aber andere etwas zu schreiben.

Vor-/Rückwärtsnavigation geht. Auch Vorspulen und zurück. Ebenso Playlisten, Interpretensuche, etc. Es kann auch alles übers iPhone gesteuert werden. Zudem kannst du dir eigene Tastenfunktionen zuordnen (kurz oder lange drücken von div. Tasten).

EDIT:
Titel-/Interpret-/Albumanzeige geht, kann größtenteils auch konfiguriert werden, was wie und wo stehen soll inkl. Laufzeit.

Ich selbst nutze nur Titel und Interpret sowie Zeit. Den Rest habe ich mit Fahrzeugdaten hinterlegt (Temperatur, Drehzahl, korrigierte Geschwindigkeit)
 
Die Suche hat mir auf die Schnelle nicht geholfen, wie bekommt man bei Leebmann24 den Forumsrabatt?
 
Zurück
Oben Unten