BMW Z3 Z3 Coupe 2.8, Bj.99, günstig mit Wartungsstau

Ich habe diese Woche zufällig Urlaub. Muss also ein Zeichen sein. Ich war quasi vom Schicksal dazu gezwungen den Wagen zu kaufen. :)
Danke auf jeden Fall schon mal.
Ich werde das ganze hier mehr oder weniger Dokumentieren. Da ist schon echt ein Stückchen Arbeit dran.
 
Glückwunsch zu dem Wagen, wobei mir bei dem ersten Post das Herz in die Hose gerutscht ist :D
Mattl kennt meine Modifikationen für das Coupe schon: Blinker gelb gegen weiß tauschen und Kreuzspeiche Verbund 42. Na gut, zuerst die Technik :)
 
Glückwunsch zu dem Wagen, wobei mir bei dem ersten Post das Herz in die Hose gerutscht ist :D
Mattl kennt meine Modifikationen für das Coupe schon: Blinker gelb gegen weiß tauschen und Kreuzspeiche Verbund 42. Na gut, zuerst die Technik :)
Nee...

@marc53844 bitte montiere Radialspeiche 32!!! Bin gespannt auf deinen Aufbau. Bei mir wäre nach Revision der Technik alles in Richtung Tracktool gegangen. Also Fahrwerk/Achsen/Motor :)
 
Also ich habe Styling 42 in 17 zoll mit ich glaube 7,5J udn 8,5j zweiteilig.
Aber ehrlicherweise muss ich zugeben das ich diese gerne in 18" hätte.
DIe Radialspeiche 32 ist auch nicht übel.
Ich muss schauen was sich für Angebote auftun.

Morgen werde ich eine Aufnahme vom Wagen machen und versuchen den Kofferraum aufzubekommen. Schloß ist fest. Kennt man ja schon.
Dann werde ich versuchen Seitenwände, Schweller und Kotflügel zu demontieren um zu schauen wie viel Rost vorhanden ist.
Das Fahrwerk wird komplett gemacht. Ich liebäugle mit dem Bielstein B12 Prokit (Eibach). Scheint mir eine vernünftige Alternative und ein guter Kompromiss zu sein.
Und dann hat das Restliche Fahrwerk ... aber dazu mache ich dann einen neuen Thread auf. Dort werde ich mich dann vorstellen und nach den besten Optionen Fragen.

Gruß Marc
 
Also ich habe Styling 42 in 17 zoll mit ich glaube 7,5J udn 8,5j zweiteilig.
Aber ehrlicherweise muss ich zugeben das ich diese gerne in 18" hätte.
DIe Radialspeiche 32 ist auch nicht übel.
Ich muss schauen was sich für Angebote auftun.

Morgen werde ich eine Aufnahme vom Wagen machen und versuchen den Kofferraum aufzubekommen. Schloß ist fest. Kennt man ja schon.
Dann werde ich versuchen Seitenwände, Schweller und Kotflügel zu demontieren um zu schauen wie viel Rost vorhanden ist.
Das Fahrwerk wird komplett gemacht. Ich liebäugle mit dem Bielstein B12 Prokit (Eibach). Scheint mir eine vernünftige Alternative und ein guter Kompromiss zu sein.
Und dann hat das Restliche Fahrwerk ... aber dazu mache ich dann einen neuen Thread auf. Dort werde ich mich dann vorstellen und nach den besten Optionen Fragen.

Gruß Marc
bitte keine Styling 42 :D

Die HA ist umrüstbar auf Spur und Sturzverstellung habe ich gehört. ;) Fahrtechnisch eine sinvolle Lösung. :)
 
Ach, ich find die Styling 42 schon ganz chic. Aber die Felgen sind ja jederzeit austauschbar.
Ja die Umrüstung der Hinterachse, das habe ich auch schon gelesen aber ist es wirklich nötig bei 30mm?
Ich fahre gerne mal zügig die Landstraße und die eine oder andere Kurve ist auch mal am Limit aber auf den Ring fahre ich nicht.
Ich würde sagen 80% der Fahrten werden sich auf zügige Stand/Land-fahrten beschränken.

Es sollen 245er Reifen sein und dann halt, je nach Felge, Spurplatten um relativ bündig mit der Karosse abzuschliessen.
Ist es wirklich zuträglich beim Z3 mit Mischbereifung zu fahren?
 
Ja die Umrüstung der Hinterachse, das habe ich auch schon gelesen aber ist es wirklich nötig bei 30mm?

bei Deinem angestrebten Fahrprofil nicht. Fahre auch Bilstein, geht zügig (genug) um die Kurven.
:M
Allerdings ist festzustellen, dass die Sturzwerte an der HA bei den QPs teilweise erhebliche Unterschiede
aufweisen. Bei meinem QP beispielsweise sind sie trotz o.a. Fahrwerk noch innerhalb der Werksvorgabe,
das sieht bei anderen ganz anders aus. Muss man halt ausprobieren.

Es sollen 245er Reifen sein und dann halt, je nach Felge, Spurplatten um relativ bündig mit der Karosse abzuschliessen.
Ist es wirklich zuträglich beim Z3 mit Mischbereifung zu fahren?

mich stört die Mischbereifung fahrdynamisch nicht. Rein optisch ist sie für mich ein "must-have". Bei der
original BMW Mischbereifung/Felgenkombination passen hinten bei mir 15er Platten, bei anderen auch 20er.
 
Ja, ich habe schon gelesen von dieser Fertigungs"qualität".
Ich hatte an meinem damaligen E36 hinten mal ziemlich starken Negativsturz. Der Geradeauslauf auf der Autobahn war furchtbar. Seitenwindanfällig bis zum geht nicht mehr ... In die Kurven hat er sich reingesogen wie sonstwas.
Ich hoffe das ist beim Z3 nicht so.
 
Hi an Alle,

Vielen Dank für eurer umfangreiches Interesse. Ich muss zugeben, aufgrund der Anzahl der PN und Interessenten (Der Preis war ja aber auch mehr als fair :D) hatte ich keine Zeit allen entsprechend antworten zu können (Wer mehr als 1 Kind hat, wird das kennen :D).
Großes Lob ans Forum: mit allen den ich Kontakt hatte, waren wirklich nette Leute dabei und alle Anfragen waren mehr als ordentlich!

Ich finde die Kreuzspeiche sehr schön, und ich wäre auch der Typ, der aus Originalitätsgründen die gelben Hecklampen drin lassen würde und das Fahrwerk gegen ein Originales von BMW (Sachs) zu erneuern. Aber das ist nicht mehr meine Entscheidung :-) Freue mich auf die Umbauberichte und dass er anscheinend an jemanden gegangen ist, der auf ihn aufpasst und in Richtung Restaurierung/Revidierung gehen möchte (und wie gesagt, bei evtl. Verkaufsabsichten in ein paar Jahren freue ich mich über einen ersten Anruf :-) )

Viele Grüße
Martin
 
Wird bestimmt ein schöner Wagen, was mir aber bei vielen Umbaumaßnahmen nicht gefällt, sind die üblicherweise sterilen Farbkombinationen.

Oft wollen die Leute Schwarz Schwarz und möglichst alle Leuchten mit weißem Glas.

Nun ist dieser hier zum Glück nicht schwarz. Ich würde, bevor ich mir rundherum neue Lampengläser kaufe, zunächst die alten per Politur/Schleifpaste aufarbeiten. Ich glaube gerade bei dieser Farbe kommen die bunten leuchten in neuem Glanz sehr gut rüber.
 
Zurück
Oben Unten