Schwammiges Fahrgefühl / ESP spricht an

Ich hatte schon Dämpfer die waren Staub trocken und so kaputt, dass der Karren nur noch geschaukelt hat. Der Wagen hatte so beim Vorbesitzer sogar TÜV bekommen da die nicht ölig waren... Ich sag euch das war geradezu gefährlich.
 
Ich habe mir vor 2 Monaten einen Z4 gekauft, weil ich das Auto echt kultig finde.
Der Vorbesitzer hatte die gleiche Arie durchgemacht wie du Sebastian.
Erst hatte er hinten neue Reifen gekauft und dann ging es los:
1. Alle Stoßdämpfer getauscht
2. Fast alles vom vorderen Fahrwerk getauscht

Dann verzweifelt, weil er wohl dachte, dass die Teileorgie nicht aufhört, das Auto an mich verkauft.

Gut, mir war schon bewusst, dass hier noch einiges zu tun ist.

Als ich dann nach einigen km Landstraße mit leichten Kurven mit DSC Eingriff hinter mir hatte, dachte ich schon (Scheiße gekauft)
Ich hatte das Gefühl, der Z4 fährt jeder Spurrille nach, ich musste ständig nachkorrigieren und dann diese ständigen DSC Eingriffe bei wirklich harmlosen Kurven.
Nachdem ich mit meinem Arbeitskollegen gesprochen hatte, hatte er geschmunzelt und nur gesagt "Kauf dir 4 neue Reifen"
Er hat das gleiche Problem mit seinem 3er mit Mischbereifung. Wenn die hinteren Reifen verschlissen sind und auch wenn die vorderen noch gut sind, kauf dir 4 neue Reifen.

Gesagt getan:
Was soll ich sagen: Schon beim Verlassen des Reifenhändlers, ist mir das Fahrverhalten positiv aufgefallen.

Ich bin jetzt über 4000km mit meiner Frau durch die Toskana gefahren und habe in manchen Kurven ohne DSC Eingriff (was vorher nicht möglich gewesen war) enorme "Freude am Fahren" gehabt (einfach nur Geil).

Also Leute: Bevor ihr auch so eine Teiletauschorgie durchlebt, wechselt erst einmal die Reifen und zwar alle, das lohnt sich schon nach 3 Jahren.

Ich habe mit die Conti Sport Contact gegönnt, zusammen unter 600€. (übrigens kosten die vorderen Reifen knapp über 100 € pro Stück.

Mein Z4 hatte beim Kauf vorne 10 Jahre alte Michelin Reifen und hinten 1 Jahr alte Bridgestone Reifen.

Leute spart nicht an den Reifen, es ist der einzige Kontakt zur Fahrbahn.

Ich hoffe, dass ich weiterhelfen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorbesitzer von meines Z hatte auch VA abgefahrene S1 EVO1 HA neue Kumho KU39. Hab dann rundrum S1 EVO2 aufgezogen und jetzt blinkt die Lampe nur bei unruhiger Fahrweise. Selbst bei langezogenen kurven wo man die Reifen langsam ans Limit bringen kann blinkt so schnell nichts. Das ruckartige mag das ESP einfach nicht... deshalb mache ich oft mal das ESP "halb aus".
 
Natürlich die 6er von Conti.
Klar im Nachhinein kann man das schon sagen, dass man da auch vorher drauf kommen konnte.
Aber mal ehrlich, nicht mal die Werkstatt hat hier eine Verbindung gesehen.
Sei es drum, mein Kollege und ich haben die Erfahrung gemacht und ich wollte nur, das nicht noch mehr diese Erfahrung nach der Teileorgie machen.
Mir ist noch so einiges am Z4 aufgefallen, aber das werde ich dann in der Winterpause zusammenschreiben.

Bis dann ;o)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte auch an die Reifen als ich eben den Eingangspost gelesen habe.

Habe nämlich zuletzt einen ganzen freien Tag nach dem Hinterreifenwechsel damit verbracht den Wagen wieder stabil zu bekommen (wieder Falken FK 453 245/30 R19 wie vorher) .

Zuerst weiß man ja nicht was und wieviel die beim Reifenhändler da reinpumpen, fährt aber mal ne Runde um zu schauen wie's sich anfühlt.
Dann denkt man sich, hm Mist, vorher war's viel besser, ist doch genau der gleiche Reifen? Okay, also der Luftdruck!

Laut Internet braucht der Falken hinten 3,1 bar (kalt) :inquisiti Gut, wenn der Hersteller das so meint, dann machen wir das mal so.
War natürlich viel zu viel, fuhr sich wie auf Luftballons und bei 80 km/h in ner langgezogenen, fast schon langweiligen Kurve fing er an zu eiern und DTC ging an...

Hab dann brav gewartet bis er kalt war und bin dann mal auf 2,6 bar runter. Ging auch schon ne Spur besser, aber immer noch zu viel.
Als der Reifen auf Temp war, war der Druck schon wieder bei über 3 bar.

Dann war's mir egal, ich wollt das Auto wieder wie vorher haben und nicht wieder 2 Stunden warten bis der Reifen kalt ist.
Da hab ich einfach den warmen Reifen an die Reifenluftdruckmessgerätstationseinrichtung gehängt und ne Zahl eingegeben die niedriger war als vorher.
Das selbe auf der anderen Seite und Tadaaaa!, endlich wieder ein geiles Fahrverhalten ohne DTC-Geblinke und schön satt on the street.

Bei nächster Gelegenheit wird das nochmal schön sauber nachgeguckt und nachgemessen. Schätze aber mal, dass es jetzt so um die 2,3-2,4 bar hinten sein werden.
Mag wenig sein, fährt sich aber momentan wieder wie er soll.

Also immer mal an Gummi und Druck denken wenn's eiert :1afroz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo weiß nicht wie weit sich das Thema hier erledigt hat?! ABER ich habe ähnliches Problem nur liegt es definitiv nicht an den Reifen oder Druck. Ich habe das Problem seit meinem wechsel auf ein Vogtland Gewindefahrwerk. Hat zuerst geklappert auf unebener Fahrbahn hörbar nur bis knapp 60kmh. Fahrferhalten um grunde okey nur sehr wippend und instabiel. Bei engen Kurven fühlt es sich an als würde sich das Fahrzeug in sich verziehen und das Heck mit steuern. Verdacht auf die Domlagern die Vorne und Hinten beim wechsel Nagelneu reingekommen waren (MeyleHD) Habe nun PU Domlager hinten eingebaut. Minimale Verbesserung aber klappert weiterhin. Weiters Phänomem: Winterreifen mit gutem Profil sind montiert und ich höre quasi von den hinterrädern ein Schmirgel gerräusch. Spur und Sturz wird diese oder nächste Woche eingestellt. Pendelstützen sind jetzt geplant. Spurstange und Hydorlager an der Vorderachse ebenfalls. Nun bin ich in einem E46 Forum auf etwas gestoßen das sehr ähnelt unerwartet geht es um die Längslenkerlager an der Hinterachse von denen selbst die Meister bei BMW nicht wirklich kundig sein sollen. Will diese nun auch gleich tauschen und bei Möglichkeit sollen alle genannten Lager auf PU umgerüstet werden. Also diese Sache mit den Lagern bringt mich echt um den Verstand. Bitte um Erfahrungen oder Kundigen Rat.

Freundliche Grüße
Baris
 
Moin Moin

Das kann mehrere Ursachen haben,fahr zu jemanden der sich mit Fahrwerken auskennt.
Wenn du jetzt auf verschiedene Meinungen im Forum hörst,wirst du bestimmt viele unnötge Sachen tauschen.

gruß
Karsten
 
Nunja der Verbauer selbst kennt sich (relativ, gibt immer jemand der erfahrener ist) aus habe schon einige erfahrene Tuning Spezialitäten gefragt die Jahrelange Ringtool Erfahrung mitbringen und alle kommen auf die genannten üblichen Verdächtigen. Kann mir nur schwer vorstellen das ein Lager so ein krassen Fahrdynamischen Unterschied machen kann?! Bei Unebenheiten wird das Fahrzeug wirklich sehr wippend. Danke trotzdem für den Rat muss wohl oder übel nach und nach die Lager checken bei Bedarf eben auswechseln oder aufwerten. Hoffe nur das es nicht vom Getriebe oder dem Differential kommt.
 
Naja sehr wippend, das hört sich ja schon nach den Dämpfer bzw der Dämpferabstimmung an. Da es sich jetzt nicht gerade um das hochwertigste Fahrwerk handelt, kann es da eventuell schon teils mit zu tun haben. Oder wie meinst du wippend genau?
 
Naja es ist wirklich extrem schwierig zu beschrieben. Wankend würde es eher treffen also nicht Vertikale Unruhe eher Horizontale deshalb würde ich eigentlich die Stoßdämpfer ausschließen. Bei Unebenheiten kommt es mir vor als würde das Heck Spiel haben und bei zügiger durchfahrt einer engen Kurve kommt es mir vor als würde sich das Heck verwinden oder eben mitlenken wirklich sehr instabil. Aber Grade aus oder auf der AB nicht wirklich zu spüren. Oder bei langezogenen Ebenen Kurven nicht wirklich vorhanden. Nur bei Unebenheiten wird es sehr schaukelig.
:) kann es echt nicht besser beschrieben.
 
Dann ist sehr wahrscheinlich wirklich die HA-Lagerung schuld. Das führt eben zu diesem gefühlt seitlichem wegbrechen der HA. Sehr unangenehm.

Längslenkerlager sind eigentlich immer als erstes die Schuldigen. Die würd ich einfach mal angehen.

Danach sollte deine HA auch wieder sauber in der Spur bleiben.
 
Ja das hoffe ich wirklich. Wenn es eben das Differential odrrso sein sollte währe es wirklich ungünstig. Danke für deine Info nochmal:)

PS: aber das geklapper wird bestimmt wieder von einem anderen Lager kommen denke ich.
 
Die Hinterachse ist die spurführende Achse.

Gibt da so einen modifizierten Golf mit überdimensionalen Einkaufswagenrollen anstelle der Hinterräder,um zu demonstrieren,wie wichtig eine intakte HA ist.Und das "Geklapper" kann durchaus vom Längslenker stammen,da dieser aufgrund der maladen Lager so weit Spiel hat,das er die Karosserie berührt.Das ist dann dein "Geklapper".

Von Powerflex an dieser Stelle würde ich aber absehen.....wenn der Z so "stabil" an den Aufnahmen ausgelegt ist,wie der E36,wird das zu Ausrissen der Aufnahme in der Karosserie führen.....


Greetz

Cap
 
Dafür beschäftige ich mich noch nicht lang genug mit dem Z,habe ihn ja erst vor 3-4 Monaten gekauft......E36 gab es aber schon ein paar Berichte,wo das passiert ist,daher auch mein Text,wie er geschrieben ist....hätte ich Erfahrungen,hätte ich Bilder dazu angehängt. ;)


Greetz

Cap
 
Dafür beschäftige ich mich noch nicht lang genug mit dem Z,habe ihn ja erst vor 3-4 Monaten gekauft......E36 gab es aber schon ein paar Berichte,wo das passiert ist,daher auch mein Text,wie er geschrieben ist....hätte ich Erfahrungen,hätte ich Bilder dazu angehängt. ;)


Greetz

Cap

Beim Z4 wurde dieser Bereich optimiert, genauso wie das beim E46 Facelift gemacht wurde.
 
@Cheffe123
Ich meine NICHT die Aufnahme des HA-Trägers!
Ich beziehe mich auf Nr.28: Klick

Und ich wüßte nicht,das es bei Serienfahrzeugen oder auch M-Modellen zu Rissen im Bereich Längslenkeraufnahme in der Karosserie gekommen wäre.

Das passiert beim E36 nur bei Verwendung von PU-Lagern an dieser Stelle,was BMW einen feuchten interessiert,also warum sollten sie dort "nachbessern"?
Ich fände es nur schade,wenn ein gutes Auto hier unbemerkt kaputtgemacht wird.....und der Besitzer wäre darüber sicher auch nicht sonderlich erfreut,weshalb ich so energisch mit dem bösen Finger wedele.....sorry.


Greetz

Cap
 
@Cheffe123
Ich meine NICHT die Aufnahme des HA-Trägers!
Ich beziehe mich auf Nr.28: Klick

Und ich wüßte nicht,das es bei Serienfahrzeugen oder auch M-Modellen zu Rissen im Bereich Längslenkeraufnahme in der Karosserie gekommen wäre.

Das passiert beim E36 nur bei Verwendung von PU-Lagern an dieser Stelle,was BMW einen feuchten interessiert,also warum sollten sie dort "nachbessern"?
Ich fände es nur schade,wenn ein gutes Auto hier unbemerkt kaputtgemacht wird.....und der Besitzer wäre darüber sicher auch nicht sonderlich erfreut,weshalb ich so energisch mit dem bösen Finger wedele.....sorry.


Greetz

Cap

Ich kenne den unterschied. Mein Werkstattmeister meinte aber dass die Blechstärke an der Aufnahme verstärkt wurde.
 
Hast du Spurplatten montiert? Daher kann das ggf auch kommen.
Es hört sich an als sei an der HA was nicht i.O. Aus dem Kontext lese ich das das Fahrwerk OHNE Vermessung eingebaut worden ist? Das wäre für mich definitiv schon der Grund.

PU Lager.....wenn du alles in PU und Meyle HD lagerst wird das Fahrzeug schon arg hart und spricht extrem Früh auf Unebenheiten an. Ebenso aber auch auf deine Fahrwünsche/Fehler.
Ich würde auch ggf normale Parts verwenden um den Wagen noch einiger Maßen alltagstauglich zu halten.

Grüßle seb!
 
Zurück
Oben Unten