Wer fährt das Z4 Coupe mit Bilstein B8 / B12 und 30/40 Spurplatten

ion_BMW

Fahrer
Registriert
15 Juli 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Moin Leute,

Ich hatte vor etwa 4 Monaten meinem Coupe das Eibach Pro Kit 30/20 spendiert.
Vorher stand es auf dem original M-Sportfahrwerk.
Jetzt verlieren meine vorderen Dämpfer leider Öl. In diesem Zuge wollte ich gleich komplett umrüsten.
Also M-Dämpfer raus und Bilstein B8 mit meinen vorhandenen Eibach Federn wieder rein = B12.

Ich fahre zusätzlich 30/40mm Spurplatten auf 225/40 255/35 R18 (Styling M135) und habe gelegentlich vorne leicht
im Radhaus geschliffen, wenn ich durch starke Bodenwellen usw gefahren bin. Daher habe ich 1 cm Federwegbegrenzer auf die Kolben gesteckt und Ruhe war.

Nun meine Frage: Ich denke die B8 Dämpfer federn weniger schnell ein, wie die Sachs M-Dämpfer, daher habe ich evtl gar nicht das Problem mit dem Schleifen. Wenn doch, kann man bei den B8 Up Side Down Dämpfern auch Begrenzer einsetzen?
Fährt jemand die Kombi aus B12 Plus Spurplatten und meinen Rädern?
Schleift es ja/nein...

Vielen Dank Leute,

Heiko

AADXlooq95_WcxCqm7MLrD6CJtWDh0jpvKU
 
Ist das M-Fahrwerk so schlecht, dass es jeder rausnimmt? WIrd das beim M-Coupe auch immer rausgenommen?
 
An meinem Coupe wurde auch das Bilstein B12 Fahrwerk montiert, ausserdem Domlager vom M, Stabigummis von Powerflex Hydrolagerbuchesen von Powerflex Schräglenker von Powerflex Roadseries. Für meine Befinden ist das viel zu hart, ich werde das in der Winterpause wechseln.
 
Ist das M-Fahrwerk so schlecht, dass es jeder rausnimmt? WIrd das beim M-Coupe auch immer rausgenommen?
Grundsätzlich ist das B12 einfach eine schöne Alternative:
- ca 15mm tiefer als das M FW
- dabei komfortabler und steht trotzdem in Sportlichkeit dem M in nichts nach
- dazu oftmals für ca 600 Euro komplett zu haben
 
Grundsätzlich ist das B12 einfach eine schöne Alternative:
- ca 15mm tiefer als das M FW
- dabei komfortabler und steht trotzdem in Sportlichkeit dem M in nichts nach
- dazu oftmals für ca 600 Euro komplett zu haben
Heisst "komplett" VA+HA mit Einbau?! Klingt so günstig.

Heisst "M-Fahrwerk" eigentlich, dass HA+VA komplett identisch mit dem M-Coupe sind (wenn wir das Sperrdifferential mal nicht als "HA" rechnen).
 
Heisst "komplett" VA+HA mit Einbau?! Klingt so günstig..

Eigentlich heisst "Komplettfahrwerk" eher Dämpfer + Federn. Domlager usw sind nicht dabei... und Einbau natürlich auch nicht. Ausser bei den meisten Gewindefahrwerken, die bestehen meistens aus kompletten Federbeinen.
 
Aber nochmal zurück zu meiner eigentlichen Frage...

Fährt jemand das B12 mit Spurplatten und 18" so wie ich, und kann was zum Schleifen bzw. Federwegbegrenzer Einbau sagen?
 
Zurück
Oben Unten