Kurbelgehäuseentlüftung wechseln KGE in Kaltlandausführung

Bummler

Wer braucht schon Lack
Registriert
25 Dezember 2007
Ort
Schlumpfhausen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

Da bei mir derzeit die KGE defekt ist möchte ich hier kurz zusammenfassen was für einen Wechsel benötigt wird. Um einem winterlichen Einfrieren weitestgehend vorzubeugen bietet es sich an bei dieser Gelegenheit gleich auf die isolierte Kaltlandausführung zu wechseln.

Schaubild:
54.png



Benötigt werden die Teile 1,2,3,4,7 und der O-Ring für den Ölpeilstab unten (wird gerne undicht was für Falschluft sorgt)

Vom Kauf einer "Billig-KGE" rate ich dringend ab. Im E39-Forum gibt es hierzu Erfahrungsberichte und die Teile haben alle Falschluft gezogen und die Membran war dünner als beim Original.

Ein Catchtank wäre technisch möglich, wurde von einigen Jungs in US-Foren und in einigen deutsche E46 und E39 eingebaut. Technisch bringt es wohl keine Nachteile außer dass man bis zu 500ml Flüssigkeit auf 500km zu entsorgen hat. Rechtlich gesehen ist die Montage eines solchen Systems (wenn es keine Rückleitung hat) unzulässig.

Folgende Teilenummern werden also benötigt (ACHTUNG, ALLES KALTLANDAUSFÜHRUNG!)

1x 11431740045 O-Ring 19,5X3
1x 11157532629 Entlüftungsschlauch
1x 11617533399 Verbindungsleitung
1x 11617533398 Entlüftungsrohr
1x 11617504536 Rücklaufleitung
1x 11617533400 Druckregelventil

Kosten derzeit bei ca. 150€ für alle Teile.

Hier ein Video zum Einbau:

Gruß
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kaltlandausführung ist eigentlich ein Witz, denn die Isolation am Rohr hört genau da auf, wo die kalte Luft ankommt.
Daher bevorzuge ich diese Lösung hier:
Erster M54 Kältetote dieses Jahr
Ok, die Ausführung könnte schöner sein, aber der Zweck ist erfüllt.
Mittlerweile gibt es dieses Isomaterial auch schon als Knick und Innendurchmesser 3/4" Zoll. Das passt dann perfekt.


.
 
Die Kaltlandausführung ist eigentlich ein Witz, denn die Isolation am Rohr hört genau da auf, wo die kalte Luft ankommt.
Daher bevorzuge ich diese Lösung hier:
Erster M54 Kältetote dieses Jahr
Ok, die Ausführung könnte schöner sein, aber der Zweck ist erfüllt.
Mittlerweile gibt es dieses Isomaterial auch schon als Knick und Innendurchmesser 3/4" Zoll. Das passt dann perfekt.


.
Hallo Harald,

Ich gebe Dir recht dass man diese nicht isolierte Stelle noch nacharbeiten sollte. Die Mehrkosten für die Kaltlandausführung belaufen sich jedoch auf ca. 20€ und wenn ich das sowieso machen muss, dann mache ich es gleich in der besseren Variante. Nur zum Frostschutz würde ich den Umbau nicht auf mich nehmen. Zum einen aus finanzieller zum anderen aus zeitlicher Sicht.

Gruß
Sven
 
Hat jemand eine Nr vom Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch für den N52B25? Suche aber konnte kein eindeutiges finden.
 
Habe im Mai mein Ölabscheider erneuern lassen aber nach der Rechnung zu beurteilen wurden die Schläuche nicht getauscht. Nach meiner Sichtprüfung heute sieht dieser ziemlich mitgenommen aus und so als hätte man schon mal mit einem Band versucht etwas abzudichten.
 
Hallo,
2.5i ist halt nicht eindeutig, ob Vorfacelift oder Facelift.
Da inzwischen klar ist, dass du ein FL hast: der Motor ist nicht empfindlich gegen Kälte bei Kurzstreckenbetrieb!
Trotzdem kannst du natürlich um eine Antwort auf deine Frage bitten :) :-)
 
Mir ging es um die Frage von nightbird. Deine Frage in post #6 geht in die gleiche Richtung. Alles gut ;)
 
Ich habe wie Geronimo bereits geschrieben hat einen FL. Ich hab nur gesehen, dass mein entlüftungsschlauch ziemlich porös ausschaut. Wollte es austauschen.
 
Kann die KGE eigentlich auch defekt sein, ohne dass man es durch Drehzahlschwankungen, übermäßigem Ölverbrauch oder Schleimbildung erkennen könnte?

Wie kann man am besten testen, ob die KGE noch ihren Dienst verrichtet?
 
Öldeckel ab, Hand drauf und es muss leicht angesaugt werden.

Was versteht man denn als leicht? Man hört es zwischen, wenn der Öldeckel nur geöffnet und leicht angehoben wird.

Ansonsten war die KGE damals beim Isolieren trocken.
 
So wie wenn du mit deinem Mund die Haut leicht ansaugen würdest. Du kannst wirklich gefahrenlos die Hand auf die offene Öffnung legen, dann solltest du merken wie es durch den leichten Unterdruck dichtet und dich ansaugt. Darf aber nicht stark oder gar schmerzhaft sein, das wäre schlecht. Garkein Unterdruck wäre auch schlecht.
 
Da jetzt mein KGE wechsel auch ansteht, hole ich das Thema nochmal rauf. Hab das Video gesehen und komme soweit mit klar. Würde mich jetzt nur interessieren wie zwingend der Ölwechsel noch vor dem ersten Motorstart ist? Würde gerne zu Mr. Wasch fahren und den dort machen lassen. Käme mich wesentlich billiger und stressfreier.
 
Da jetzt mein KGE wechsel auch ansteht, hole ich das Thema nochmal rauf. Hab das Video gesehen und komme soweit mit klar. Würde mich jetzt nur interessieren wie zwingend der Ölwechsel noch vor dem ersten Motorstart ist? Würde gerne zu Mr. Wasch fahren und den dort machen lassen. Käme mich wesentlich billiger und stressfreier.
Das würde mich auch interessieren. Teile sind schon da, aber das Öl ist jetzt noch nicht so alt.
 
Zurück
Oben Unten