.. von welchen Lagergummis und Dichtungen redet ihr da!?
Ich fahre eine Z3 2.8, der fährt sich in der Tat besser (Kurvenstrecke) wie mein neuer Z4, liegt aber auch daran, dass ich neue Dämpfer und Fahrwerkslager (HD und ///M Technik) spendiert habe, dazu eine Domstrebe und neue Reifen/Radgröße.
Natürlich hat mein Z4, nach 80TKM und dann vermutlich 10 Jahre alt, auch neue Fahrwerkslager verdient, aber das ist bei allen Autos so, beim BMW halt besonders und bei sportlicher Fahrweise auch alle 40TKM schon.
Das ist aber nicht so teuer, wenn man das in einem machen lässt. Jedes Auto hat Unterhaltkosten, egal ob alt oder neu, wenn jedoch kein hoher Wertverlust hinzukommt ist das schon mal eine runde Sache.
Natürlich kann ich hier noch einmal "sparen", wenn ich ein Auto günstig kaufe, weil der Zustand halt entsprechend ist, aber das lohnt sich meiner Meinung und Erfahrung nach nur, wenn ich ein Auto komplett nach meinen Wünschen anpassen will ( wie z.B. Fahrwerk, Abgasanlage, Body und evtl. Lack, etc..). Sonst lohnt sich das nicht, weil kein Verkäufer hier bereit ist großen Abzug zu machen. Dazu kommt, dass bei hoher KM-Leistung auch der Gesamtzustand (Innenraum, Lack, Kupplung, Pleulager) abnimmt, mit dem Wechseln von ein paar Gummis und Dichtungen ist es da nicht getan. In der Summe der Dinge hätte man dann doch gleich ein besseres Auto kaufen können. Soweit meine Erfahrungen welche hier in einer Art Faustformel wiedergeben möchte:
1) Ich habe Geld und Zeit sowie eine Werkstatt zu Verfügung und will ein individuelles Auto fahren bzw. mir zusammenstellen: Kaufe einen "verranzten Wagen" und fange an um und auszubauen ....... und schau was dabei herauskommt!?
2) Ich habe Geld aber kein Zeit, oder nicht die Werkstatt bzw. Logistik zu Verfügung: Kaufe einen möglichst "neuwertigen" Wagen und tausche nur das was in der Zeit so kommt und individualisiere vielleicht ein paar kleine Dinge (z.B.Felgen)
3) Ich habe kein Geld, evtl. aber Zeit und die Logistik: Kaufe einen gepflegtes Auto auch wenn er mehr KM-Laufleistung drauf hat, aber alle Wartungen und keinen "Reparaturstau" hat und tausche nur das, was mit der Zeit anfällt.
4) Ich habe weder Geld noch Zeit, Logistik etc... : Wenn du dir unbedingt dieses bestimmte Auto kaufen willst, dann nimm den bestmöglichen für dein Geld und hoffe auf die Qualität deines Fahrzeugfabrikanten!
PS: Diese Aussage spiegelt reine meine Erfahrungen mit Kaufen, Fahren und Verkaufen wieder (habe über 30 Fahrzeuge von 11 verschieden Herstellern gefahren).