Komisches Fahrwerksgeräusch beim starkem "aus"-Feder:
Habt ihr das auch, wenn ihr zum Beispiel über so einen Straßenhügel, welcher oft zB in 30er Zonen zur Geschwindigkeitsreduzierungsmassnahme dient - fahrt, so ein komisches Geräusch beim Ausfedern?
Sprich, wenn ihr dabei mit normalem langsamen Tempo dann quasi den Hügel wieder verlasst, dass dann beim ausfedern vorne und auch hinten (immer nur bei so extremeren Hügeln) so ein knartschendes Geräusch kommt.
Habe das schon länger mal beobachtet, dachte aber es liegt an der Kälte, als es noch um die 0-Grad waren.
Aber auch heute bei 13 Grad ist dieses Geräusch da gewesen. Und zwar noch viel extremer als sonst (wobei es im Video komischerweise noch krasser klingt, als es wirklich war).
Was kann das sein? Fahrwerk ist komplett Serie!
Orig. Sachs Stoßdämpfer samt aller Gummiunterlegteller, neue orig. Federn, neue orig. BMW Zusatzdämpfer+Schutzmanschette und neue Domlager (Lemförder) sind vor nicht einmal 1000km gewechselt worden. Auf beiden Seiten, weil rechts der Stoßdämpfer etwas geleckt hat.
Es sind vor 20.000km neue Meyle HD Querlenker und neue Powerflex Hydrolager montiert worden. Vor 3000km erfolgte eine Spureinstellung.
Ich meine, dass Geräusch war auch schon vor dem kürzlichen Stossdämpferwechsel da. Sicher bin ich aber nicht.
Es kommt eben nur bei extremen Hügeln bzw. Eher "Mulden" vor, wo die VA wirklich quasi in der Luft hängend ausfedern - als die Reifen gefühlt kurz in der Luft hängen und wieder mit Schwung! absacken. Ansonsten bei normaler Landstraße mit einigen Schlaglöchern usw. hört man gar nichts!
Es klingt so, als würde da ein dickes Gummi knarzen oder dieser Staubschutzfaltenbalg so ein Geräusch verursachen, was aber nicht sein kann.
Oder eben ein Stabi-Lager?
Ich komm selber einfach nicht mehr drauf.
Habt ihr das auch, wenn ihr zum Beispiel über so einen Straßenhügel, welcher oft zB in 30er Zonen zur Geschwindigkeitsreduzierungsmassnahme dient - fahrt, so ein komisches Geräusch beim Ausfedern?
Sprich, wenn ihr dabei mit normalem langsamen Tempo dann quasi den Hügel wieder verlasst, dass dann beim ausfedern vorne und auch hinten (immer nur bei so extremeren Hügeln) so ein knartschendes Geräusch kommt.
Habe das schon länger mal beobachtet, dachte aber es liegt an der Kälte, als es noch um die 0-Grad waren.
Aber auch heute bei 13 Grad ist dieses Geräusch da gewesen. Und zwar noch viel extremer als sonst (wobei es im Video komischerweise noch krasser klingt, als es wirklich war).
Was kann das sein? Fahrwerk ist komplett Serie!
Orig. Sachs Stoßdämpfer samt aller Gummiunterlegteller, neue orig. Federn, neue orig. BMW Zusatzdämpfer+Schutzmanschette und neue Domlager (Lemförder) sind vor nicht einmal 1000km gewechselt worden. Auf beiden Seiten, weil rechts der Stoßdämpfer etwas geleckt hat.
Es sind vor 20.000km neue Meyle HD Querlenker und neue Powerflex Hydrolager montiert worden. Vor 3000km erfolgte eine Spureinstellung.
Ich meine, dass Geräusch war auch schon vor dem kürzlichen Stossdämpferwechsel da. Sicher bin ich aber nicht.
Es kommt eben nur bei extremen Hügeln bzw. Eher "Mulden" vor, wo die VA wirklich quasi in der Luft hängend ausfedern - als die Reifen gefühlt kurz in der Luft hängen und wieder mit Schwung! absacken. Ansonsten bei normaler Landstraße mit einigen Schlaglöchern usw. hört man gar nichts!
Es klingt so, als würde da ein dickes Gummi knarzen oder dieser Staubschutzfaltenbalg so ein Geräusch verursachen, was aber nicht sein kann.
Oder eben ein Stabi-Lager?
Ich komm selber einfach nicht mehr drauf.