Empfehlung Outdoor Car Cover für das Z4 Coupe

Bürokratie :) - keine Chance...ist unmittelbar an der Straße
Ging bei mir auch.
Beim ersten Telefonat nicht, aber dann rief der Mitarbeiter vom Bauamt zurück und erklärte mir wie ich die Genehmigung trotzdem erhalten könne: über eine Sondergenehmigung mit dem Segen vom Chef des Bauamts: mit Unterschrift vom Nachbarn, weil er später draufschaut, Statik vom Carporthersteller und einiger weiterer geforderter Unterlagen.
 
Ging bei mir auch.
Beim ersten Telefonat nicht, aber dann rief der Mitarbeiter vom Bauamt zurück und erklärte mir wie ich die Genehmigung trotzdem erhalten könne: über eine Sondergenehmigung mit dem Segen vom Chef des Bauamts: mit Unterschrift vom Nachbarn, weil er später draufschaut, Statik vom Carporthersteller und einiger weiterer geforderter Unterlagen.

Und dann wäre immer noch das Problem, dass man das den Eltern erklären müsste. So ein Bauantrag dauert auch seine Zeit und bis ein Carport gebaut ist, ist Februar :) Ne schnelle Lösung stellt das nicht klar.
 
Steck doch gleich das Geld in etwas Konservierung der Hohlräume etc und du hast mehr von.
 
Nimm nicht so ein Cover! Jedenfalls nicht, wenn dir was an deinem Lack liegt. Wind und Wetter werden da defintiv Kratzer hinterlassen und du investierst im März das gleiche Geld nochmal in eine Aufbereitung.

Ich stand auch vor diesem Problem die letzten Jahre: In Wolfsburg waren Garagen auch nie zu finden und wenn extrem teuer. Also was solls... Ist doch völlig Wurst, wo sich der Wagen die Räder krumm steht. Da fährt man halt mal paar Kilometer und mietet für 30 - 40,-EUR eine Garage, einen Tiefgaragenstellplatz oder einen Stellplatz in einer Halle. 5 Monate x 40,-EUR = 200,-EUR + 30,-EUR für ein gutes Softcover. Bist du immer noch unter den 232,-EUR für so ein Outdoorcover. Eine angemessene Versiegelung setze ich einfach mal voraus.
Und selbst wenn der Wagen 100km weit weg steht sind das gerade einmal 4x Sprit für die 100km...

Klar ist es schöner, wenn der Wagen direkt auf deinem Grundstück steht. Aber muss er das zwangsläufig?
Ich ärger mich bei den atuellen Temperaturen bereits wieder, dass mein QP jetzt in meiner eigenen Garage am Haus steht und ich mein Alltagsauto jeden Tag vom Eis befreien darf. Das wären mir die 200,-EUR bald wieder Wert gewesen den ZZZZ woanders unterzubringen...
 
Ich habe, bevor ich einen Carport bauen ließ, auch mal ein solches Cover benutzt. Kann es nicht wiklich weiterempfehlen. Reibt immer ein wenig auf dem Lack bei Wind und hat Feuchtigkeit (z.B. bei starkem Temperaturwechsel von kalt auf warm) entgegen der angeblichen Herstellerangabe auch nicht vollständig unterbunden. Hersteller weiß ich nicht mehr, hatte es selber als neuwertig von einem Bekannten gekauft, der eine Garage gefunden hat.
 
Wie wäre sowas?

http://www.ebay.com/itm/CAR-BUBBLE-...304357?hash=item3d2d41fce5:g:bsUAAOSwKOJYKHKV

79.jpg


Car Bubble...
 
So eine Bubble kann man sich auch günstiger basteln, heißt dann Permabag. Aber ich glaube das ist nicht wirklich für draußen gedacht und sieht bescheuert aus. [emoji28]

Wie gesagt dein einziger Feind draußen ist doch fast nur der Rost. Gut konservieren und du hast Jahre lang Ruhe.

Den Lack bekommt man schon wieder poliert.
 
ist mir auch neu, wenns für außen ist -top :p :P. Wäre aber wirklich was für die Nachbarschaft. aber dann kaufe ich mir ein paar Wanzen - die Sprüche will ich hören :D
 
Zurück
Oben Unten