BMW Z4 e85 Verkaufe seltenen Z4 3.0i Individual Maritim mit Vollausstattung

wenn man bei den Individual Felgen den großen Nabendeckel durch die Standarddeckel mit 86mm Durchmesser ersetzt, finde ich die Felgen mit die schönsten im E85/E86 Repertoir von BMW ;)

Geschmacksache - lass ich durchgehen. Es sind aber auch mit Abstand die schwersten Felgen. Es macht mehr Sinn den großen Nabendeckel als Erinnerung zu behalten und den Rest auszutauschen.
 
Wieviel Zoll haben die eigentlich? 18?
Jap, 18 Zoll.

Es sind aber auch mit Abstand die schwersten Felgen.
Woher die Info? Laut Felgenkatalog 11,23 und 11,93 kg, genauso viel wie Style 202, 135, etc. und 30g bzw 230g schwerer als die M-Felgen. Insgesamt angeblich leichter als die 269 "Performance" Felgen. Styling 101 sollen sogar knapp 2 kg pro Felge mehr wiegen (13,45 bzw. 13,80 kg). 108er sind bestimmt auch schwerer. Wieso sollten die 152er denn so schwer sein...?
 
Laut ETK kommen die Styling 152 auf 13,08 resp. 13,90kg. Leichtbau ist da schon etwas anderes. Selbst die schon schweren, zweiteiligen Styling 108 kommen auf "nur" 12,99 resp. 13,17kg. Die Styling M101 ist mit 13,45 und 13,80kg angegeben.
 
Ich hab mal welche gewogen und "Vergleich gefahren". Fand die optisch auch ganz ansprechend - fuhren aber furchtbar träge. Hab ich hier sogar schon mal wo geschrieben.
Die Werte aus dem ETK passen sehr gut, ich habe davon schon etliche gewogen, verglichen und wieder verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal welche gewogen und "Vergleich gefahren". Fand die optisch auch ganz ansprechend - fuhren aber furchtbar träge. Hab ich hier sogar schon mal wo geschrieben.

Ich finde die Felgen auch optisch lediglich so lala,als Winterfelgen gehen die aber noch so grad durch.;)
Meiner Meinung nach gehören auf speziell diese Modellausführung mit dem klassischen Holzinterieur BBS Le Mans,aber wie immer natürlich Geschmackssache.
ImageUploadedByzroadster.com1482575738.952824.jpg
 
ok "mit Abstand" ist das dann zwar mMn nicht aber interessant, ETK ist wsl verlässlicher als Felgenkatalog...

So uninteressant finde ich es nicht. Denn es kann durchaus auch aufzeigen, dass man unterschiedliche Zielsetzungen bei ein- und demselben Fahrzeug verfolgen kann. Die schwereren Felgen nehmen spürbar Dynamik und verschieben die Charakteristik des Fahrzeugs eher Richtung Cruiser.
 
Für Interessenten, die... sich stattdessen lieber auf irgendwelche Pseudo-Preisbewertungen stürzen, ist es dann wohl schlichtweg das falsche Fahrzeug und nicht der falsche Preis. :rolleyes:
Von "stürzen" kann keine Rede sein, wenn ich selber die AutoUncle Bewertung ausdrücklich als nicht mehr als einen Anhaltspunkt bezeichne.
Und ganz so "Pseudo" kann deren Bewertung wohl nicht sein, wenn dieser - in seiner Art gewiss nicht alltägliche - Zetti seit nunmehr vollen 5 Monaten zum praktisch unveränderten Preis von runden 2,5 t€ darüber immer noch nicht verkauft ist.
 
Es sind halt immer mehrere Aspekte und meistens ein Kompromiss. Würde es mir nur nach Performance gehen wären für mich OZ oder Motec die erste Wahl. Abgesehen davon, dass diese dann nicht original sind und mir auch nicht gefallen, lassen sie sich mit ihren Ecken und Kanten auch schwerer sauber halten. Im Vergleich. Deine sehen sauber schön aus, wären für mich aber eine Katastrophe zu pflegen.
 
  • Like
Reaktionen: Ti_
So uninteressant finde ich es nicht.
sag ich doch "interessant" (s.o.) ;)
Mir ist das bis jetzt aber trotzdem noch nicht aufgefallen, hatte aber auch noch keinen Vergleich. Dynamik glaub ich merkt man kaum bei der Leistung des QPs, Komfort vielleicht schon eher, aber nicht Richtung Cruiser sondern Richtung bockig da die höhere ungefederte Masse stärker durchs Fahrwerk in die Karosserie spricht.
Meiner Meinung nach gehören auf speziell diese Modellausführung mit dem klassischen Holzinterieur BBS Le Mans,aber wie immer natürlich Geschmackssache.
Darüber lässt sich natürlich streiten, ob eine aus dem Rennsport inspirierte Felge auf eine Z4 Roadster im Yacht-Design passt ;)
 
...
Und ganz so "Pseudo" kann deren Bewertung wohl nicht sein, wenn dieser - in seiner Art gewiss nicht alltägliche - Zetti seit nunmehr vollen 5 Monaten zum praktisch unveränderten Preis von runden 2,5 t€ darüber immer noch nicht verkauft ist.

Das ist doch Augenwischerei und bedient halt die "Wünsche" der werberelevanten Zielkundschaft. Was sagt nun aber der Zeitablauf über den Wert tatsächlich aus? Absolut nichts! Schließlich soll es Leute geben, denen es nicht auf ein paar Tage, Wochen, Monate oder Jahre mehr oder minder beim Verkauf von ihrem Eigentum ankommt. Diese verzichten halt auf irgendwelche Preis"verhandlungen", irrelevante Statistiken und warten stattdessen auf den einen Käufer, der das Angebot wie es ist zu schätzen weiß. Bis dahin haben sie halt selbst Spaß und Freude am Hab und Gut.

Von daher ist das sowieso alles relativ.

sag ich doch "interessant" (s.o.) ;)
Mir ist das bis jetzt aber trotzdem noch nicht aufgefallen, hatte aber auch noch keinen Vergleich. Dynamik glaub ich merkt man kaum bei der Leistung des QPs, Komfort vielleicht schon eher, aber nicht Richtung Cruiser sondern Richtung bockig da die höhere ungefederte Masse stärker durchs Fahrwerk in die Karosserie spricht.

Darüber lässt sich natürlich streiten, ob eine aus dem Rennsport inspirierte Felge auf eine Z4 Roadster im Yacht-Design passt ;)

Wenn du mal die Gelegenheit hast, wechsele einfach nur mal von einer Standard-18"-Felge auf 17" oder leichte 18". Dann merkst du deutlich den dynamische Unterschiede im direkten Vergleich. Mir ist es damals mit den Styling 152 auch nicht so aufgefallen bis ich auf 17"-nRFT (die auch schon relativ schwer sind) gewechselt habe.

Hinzu kommen dann tatsächlich noch die (Komfort-) Vorteile der geringeren ungefederten/rotierenden Massen.
 
Dynamik glaub ich merkt man kaum bei der Leistung des QPs, Komfort vielleicht schon eher, aber nicht Richtung Cruiser sondern Richtung bockig da die höhere ungefederte Masse stärker durchs Fahrwerk in die Karosserie spricht.
Der subjektive Dynamikgewinn durch leichte Felgen ist nicht zu unterschätzen,nicht bezüglich höherer Fahrleistungen sonder eher in Richtung gesteigerte Lebendigkeit des gesamten Fahrverhaltens während schwere Felgen dem Fahrzeug immer eine gewisse Sturheit hinzufügen,insofern stimmt die Gleichung schwere Felge=Cruiser schon.
 
Wenn du mal die Gelegenheit hast, wechsele einfach nur mal von einer Standard-18"-Felge auf 17" oder leichte 18". Dann merkst du deutlich den dynamische Unterschiede im direkten Vergleich. Mir ist es damals mit den Styling 152 auch nicht so aufgefallen bis ich auf 17"-nRFT (die auch schon relativ schwer sind) gewechselt habe.
Genauso ist es,den Vorteil der leichteren Felgen merkt man hauptsächlich kurz nach dem Wechsel,danach adaptiert das Gehirn und man akzeptiert das Fahrverhalten als normal.
Zum Auto selber,ich finde den(mit anderen Felgen:D)klasse und wenn ich auf der Suche wäre wären mir die 2.500€ Aufpreis egal,dafür bekommt man hier etwas einzigartiges was zudem noch einen sehr gepflegten Eindruck macht. Wenn ich sehe was für Preise in den Foren für stinknormale Z3 6zylinder Roadster aufgerufen werden empfinde ich diesen Wagen gradezu als Schnapper.
 
Was sagt nun aber der Zeitablauf über den Wert tatsächlich aus?
Ganz einfach: dass der Wagen im Zeitraum von Ende Juli bis Ende Dezember zum geforderten Preis nicht verkäuflich, sein Verkehrswert also darunter war. Der Verkehrswert einer Sache bestimmt sich danach, wieviel genau EIN Käufer bereit ist, dafür zu bezahlen. Und vom Verkehrswert müssen wir hier sprechen, da das Fahrzeug veräußert werden soll - also nicht etwa vom ideellen Wert, der, bspw. abhängig von Wunschvorstellungen des Verkäufers, mehr oder weniger willkürlich angesetzt werden kann.
Darüber lässt sich natürlich streiten, ob eine aus dem Rennsport inspirierte Felge auf eine Z4 Roadster im Yacht-Design passt ;)
In welchem Rennsport werden solche Felgen eingesetzt?

Unabhängig davon ist die Felgenempfehlung BBS Le Mans von fr.jazbec die gelungenste Bewertung einer ästhetischen Frage, die ich in diesem Forum jemals gelesen habe: die klassisch-konservative Designrichtung des Maritim (tief dunkelblauer Lack und das von den aus den 50er Jahren stammenden Riva-Luxusmotorbooten ebenso übernommene Mahagoniholz mit Ahornintarsien wie das Champagner-farbene Leder) würde durch den passend nostalgischen Anklang der Felgen an Speichenräder konsequent aufgenommen und so zu einer äußerst stimmigen Gesamterscheinung vollendet.
@fr.jazbec - ich gratuliere zu Deinem Geschmack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach: dass der Wagen im Zeitraum von Ende Juli bis Ende Dezember zum geforderten Preis nicht verkäuflich, sein Verkehrswert also darunter war. Der Verkehrswert einer Sache bestimmt sich danach, wieviel genau EIN Käufer bereit ist, dafür zu bezahlen. Und vom Verkehrswert müssen wir hier sprechen, da das Fahrzeug veräußert werden soll - also nicht etwa vom ideellen Wert, der, bspw. abhängig von Wunschvorstellungen des Verkäufers, mehr oder weniger willkürlich angesetzt werden kann.
...

Und wo genau gibt diese benannte "Vergleichsplattform" nun den tatsächlichen Verkaufspreis an?

Was sagen nun deine Ausführungen in Bezug zu meiner zeitlichen Anmerkung konkret aus? Nicht wirklich viel. Denn was interessiert es den Verkäufer, wenn der Wagen von Juli bis Dezember nicht zum inserierten Preis verkauft werden konnte, wenn der EINE Käufer erst im Januar auftaucht? Dann gibt es keinen ideellen Wert, keine Wunschvorstellung und keine Willkür, sondern zwei Parteien - Verkäufer und Käufer - die sich einig geworden sind. (Nutzen der Plattform war dann wieder mal 0,00, außer halt für die Betreiber und dort Werbenden. :X)

Es scheint irgendwie die Wunschvorsteller zahlreicher Kaufinteressenten zu sein, dass sie Faktoren einbringen möchten, die aber überhaupt keine Relevanz haben. In letzter Instanz entscheidet stets der Verkäufer für wie viel Gegenwert er sein Eigentum veräußert. Und von diesem Grundsatz gibt es hierzulande nur ganz wenige Ausnahmen.)

Daher ist der zeitliche Faktor auch nur einzig und allein dann entscheidend, wenn der Verkäufer - mehr oder minder dringend - seine Sachwerte in Barwerte umsetzen muss. Ist das nicht der Fall, wartest du als Interessent Ewigkeiten und kommst immer noch nicht an das Objekt der Begierde. Die allgemeine Inflation freut es dagegen. ;)

Und wer sich mal mit diese besagten Plattform auseinandersetzt, der wird schnell feststellen, dass dieses System sehr schnell an sehr viele Grenzen stößt. Das kann man vielleicht auf x-beliebige Massenware umsetzen, aber je kleiner das verfügbare Angebot ist, umso fehlerhafter wird das Ganze. Zudem muss man berücksichtigen, dass sich das System schon allein von mehrfachen Inseraten scheinbar beeinflussen lässt. Insofern ist es absolut unbrauchbar für Kleinserien, Exoten oder Fahrzeuge mit individuellen Merkmalen.
Und zumindest letzteres trifft auf das hier betreffende Fahrzeug nun einmal zu. Die Individual-Maritim-Ausstattung macht den Z4 zur Kleinserie und die verbauten Komponenten (wie KW V3) sind individuelle Merkmale für die es im System nun mal keine Bezugspunkte zu geben scheint. Daher kann die dortige Preisbewertung nur schlichtweg nicht brauchbar sein.

Aber zumindest hat die Plattform wieder einmal ihr Ziel erreicht. Und das ist ganz gewiss nicht der uneigennützige Aspekt des Verbraucherschutzes. :X
 
Ein bisschen schmunzeln musste ich schon beim Durchlesen dieses Treads insbesondere über die Diskussion
bzgl der Felgen...
Ich habe mal kurz bei Realoem geschaut und alle OEM 18" Felgen des E85 liegen max ca 1kg auseinander -
lässt man bei den Individual Felgen den bestimmt 200g schweren Deckel weg liegt man ca +600g
gegenüber den leichteren Serien 18 Zöllern.
Was man bei der Gesamtbetrachtung nicht außer acht lassen sollte ist dass auch die Reifen gewichtsmäßig
bis zu über 2kg differieren bei gleicher Größe (zB Conti oder Michelin Vs Bridgestone). Bei den Reifen liegt die zu
Beschleunigende Masse noch weiter außen als bei bei den Felgen...
Fahre ich also auf den Individual Felgen leichte zB Contis oder Michelin bin ich von der Gesamtbetrachtung nicht schlechter
als mit Bridgestones auf einer OZ Ultraleggera.;).

Ich bin ja auch grundsätzlich ein Fan davon die rotatorischen Massen so gering wie möglich zu halten, aber hierbei denke ich
eher: würde ich einen Maritim suchen würde ich die Felgen schon dabei haben wollen da diese einfach ein Paketbestandteil der
Individual Maritim Ausstattung sind...

Preislich finde ich den absolut ok - man muß halt nur den Interessenten finden der genau so etwas sucht...
 
Ein bisschen schmunzeln musste ich schon beim Durchlesen dieses Treads insbesondere über die Diskussion
bzgl der Felgen...
Ich habe mal kurz bei Realoem geschaut und alle OEM 18" Felgen des E85 liegen max ca 1kg auseinander

Einspruch!

Dann hast Du nicht richtig geschaut.

Ich habe zusätzlich noch selbst gewogen, da ich dem Geschriebenen immer skeptisch gegenüber stehe. Styling 241 = 11,0 kg rundum zu Styling152 = 13,1 und 13,9 kg fahren sich wie ein komplett anderes Auto.
 
In welchem Rennsport werden solche Felgen eingesetzt?
Ich hoffe die Frage ist nicht ernst gemeint.

Der Rest ist die etwas hochgestochen Formulierung deiner persönlichen Meinung, die ich weiterhin absolut nicht nachvollziehen kann.

Ich persönlich finde die BBS Le Mans schon auch chic, z.B. auf M3/M4 aber auch Z4, leider sehr teuer und daher oft als Replika unterwegs (in dem Fall dann noch schwerer als 152er) und keinesfalls ein Muss auf dem Z4 Individual.
 
Ich hoffe die Frage ist nicht ernst gemeint.

Der Rest ist die etwas hochgestochen Formulierung deiner persönlichen Meinung, die ich weiterhin absolut nicht nachvollziehen kann.

Ich persönlich finde die BBS Le Mans schon auch chic, z.B. auf M3/M4 aber auch Z4, leider sehr teuer und daher oft als Replika unterwegs (in dem Fall dann noch schwerer als 152er) und keinesfalls ein Muss auf dem Z4 Individual.
Wobei auch tatsächlich ich fragen muss: auf welchem Renner werden BBS LeMans eingesetzt?
 
Wobei auch tatsächlich ich fragen muss: auf welchem Renner werden BBS LeMans eingesetzt?
hatte ich nicht geschrieben "aus dem Rennsport inspiriert"?
kleines Beispiel, geh auf bbs.com und dann auf Räder für die Rennstrecke, ganz groß kommt erst Mal ein Rad, das den Le Mans schon sehr ähnlich sieht.
Zudem lässt schon allein der Name "Le Mans" einen gewissen Bezug zum Motorsport vermuten.
Zuletzt vielleicht noch als Beispiel ein Ferrari 458 Competizione, dessen Felgen den Le Mans bis auf den Zentralverschluss auch sehr ähnlich sehen.risi-competizione-ferrari-458-italia-gt-race-car_100344110_l.jpg
 
.....keinesfalls ein Muss auf dem Z4 Individual.
Wie heißt es so schön,"alles kann,nix muß".;)
Ändert aber absolut nichts daran,dass die 152er bockschwer sind und einfach nur spießig aussehen. Kann man mit fahren,ist aber schon traurig wenn ein derart schönes Auto mit so scheußlichen Felgen vergewaltigt wird,Auslieferungszustand hin oder her. Beim Z3QP fahren auch die Allerwenigsten noch mit den originalen 47ern herum,BMW hatte in der Felgenauswahl nicht immer das 100%tig stilsichere Händchen. Natürlich muss es nicht die BBS Le Mans sein,eine andere zweiteilige BBS oder eine klassische Alpinafelge bzw eine Styling 32 würden fast genausogut passen.
 
Zurück
Oben Unten