Z4 (E85) nach 15 Monaten Ganzjahres-Schlaf

Jokin

Waschverweigerer
Registriert
26 April 2004
Ort
Niedersachsen
Wagen
anderer Wagen
Im September 2015 hatte ich meinen Z4 mit 400.417 km auf dem Zaehler abgestellt und dabei gegen alle Wintereinmottungsregeln des Forums verstossen:

- Reifenfuelldruck nicht erhoeht
- keine Reifenwiegen unter den Raedern
- kein Oelwechsel vorher gemacht
- nicht trocken abgestellt (hatte leider am letzten Tag """")
- Fenster nicht geoeffnet
- nicht vollgetankt
- die Batterie nicht ausgebaut und warm gelagert
- kein CTEK angeschlossen
- nicht abgeschlossen
- Dach nicht leicht geoeffnet
- nicht mit kuschelweicher Abdeckung zugedeckt

Was ich gemacht hatte:
- Minuspol losgeschraubt

Vor zwei Tagen hatte ich dann ein Ladegeraet an die Batterie gehangen und gestern die Batterie wieder angeschlossen.

Nach dem Oelstand geschaut, der erstaunlicherweise extrem hoch war, bis ueber dem Knubbel stand das Oel im Peilstabrohr ... hab mir nix bei gedacht, kann ja auch ein Messfehler sein.

Also reingesetzt, Zuendung an und Schluessel gedreht.

*wrumm*

... sofort angesprungen, danach Probefahrt und warmgefahren, nach der Fahrt waren die Bremsen wieder entrostet und bis auf den Standplatten und einer defekten Birne irgendwo lief alles ... Dachhydraulik laeuft, Motorleistung ist voll da, Gasanlage laeuft.
Etwas feucht beim Kuehler ... da fehlten 3/4 Liter Kuehlmittel ... wohl aufgrund eines losen Kuehlmitteldeckels.
Fensterheber und Uhrzeit einstellen und das war's.

Willkommen zurueck auf der Strasse kleiner alter Z4.
 
......Willkommen zurueck auf der Strasse kleiner alter Z4.

Hihi
Hat unser Z3 nach fast einem 3/4 Jahr auch so erlebt.
Nur der Luftdruck in einem Reifen musste angepasst werden.., Daher kann ich das gedönse wegen Einwintern für ein paar Monate so gar nicht verstehen :D
 
Hihi
Hat unser Z3 nach fast einem 3/4 Jahr auch so erlebt.
Nur der Luftdruck in einem Reifen musste angepasst werden.., Daher kann ich das gedönse wegen Einwintern für ein paar Monate so gar nicht verstehen :D


Moin Moin

Na ja,die Internetjugend denkt halt etwas komplizierter.;)

Wenn die wüßten wie lang so mancher Zett beim Händler vor sich hindöst und dann zum Verkauf ohne zucken anspringt.

gruß
Karsten
 
Im September 2015 hatte ich meinen Z4 mit 400.417 km auf dem Zaehler abgestellt und dabei gegen alle Wintereinmottungsregeln des Forums verstossen:

- Reifenfuelldruck nicht erhoeht
- keine Reifenwiegen unter den Raedern
- kein Oelwechsel vorher gemacht
- nicht trocken abgestellt (hatte leider am letzten Tag """")
- Fenster nicht geoeffnet
- nicht vollgetankt
- die Batterie nicht ausgebaut und warm gelagert
- kein CTEK angeschlossen
- nicht abgeschlossen
- Dach nicht leicht geoeffnet
- nicht mit kuschelweicher Abdeckung zugedeckt

Was ich gemacht hatte:
- Minuspol losgeschraubt

Vor zwei Tagen hatte ich dann ein Ladegeraet an die Batterie gehangen und gestern die Batterie wieder angeschlossen.

Nach dem Oelstand geschaut, der erstaunlicherweise extrem hoch war, bis ueber dem Knubbel stand das Oel im Peilstabrohr ... hab mir nix bei gedacht, kann ja auch ein Messfehler sein.

Also reingesetzt, Zuendung an und Schluessel gedreht.

*wrumm*

... sofort angesprungen, danach Probefahrt und warmgefahren, nach der Fahrt waren die Bremsen wieder entrostet und bis auf den Standplatten und einer defekten Birne irgendwo lief alles ... Dachhydraulik laeuft, Motorleistung ist voll da, Gasanlage laeuft.
Etwas feucht beim Kuehler ... da fehlten 3/4 Liter Kuehlmittel ... wohl aufgrund eines losen Kuehlmitteldeckels.
Fensterheber und Uhrzeit einstellen und das war's.

Willkommen zurueck auf der Strasse kleiner alter Z4.



Und ich warte schon seit Monaten auf deiner Homepage wie es weitergegangen ist. Hatte schon schlimmeres befürchtet. Erleichtert:5juggle2z:5jugglez::4guitaris
 
  • Like
Reaktionen: Ti_
Im September 2015 hatte ich meinen Z4 mit 400.417 km auf dem Zaehler abgestellt und dabei gegen alle Wintereinmottungsregeln des Forums verstossen:

- Reifenfuelldruck nicht erhoeht
- keine Reifenwiegen unter den Raedern
- kein Oelwechsel vorher gemacht
- nicht trocken abgestellt (hatte leider am letzten Tag """")
- Fenster nicht geoeffnet
- nicht vollgetankt
- die Batterie nicht ausgebaut und warm gelagert
- kein CTEK angeschlossen
- nicht abgeschlossen
- Dach nicht leicht geoeffnet
- nicht mit kuschelweicher Abdeckung zugedeckt

Was ich gemacht hatte:
- Minuspol losgeschraubt

Vor zwei Tagen hatte ich dann ein Ladegeraet an die Batterie gehangen und gestern die Batterie wieder angeschlossen.

Nach dem Oelstand geschaut, der erstaunlicherweise extrem hoch war, bis ueber dem Knubbel stand das Oel im Peilstabrohr ... hab mir nix bei gedacht, kann ja auch ein Messfehler sein.

Also reingesetzt, Zuendung an und Schluessel gedreht.

*wrumm*

... sofort angesprungen, danach Probefahrt und warmgefahren, nach der Fahrt waren die Bremsen wieder entrostet und bis auf den Standplatten und einer defekten Birne irgendwo lief alles ... Dachhydraulik laeuft, Motorleistung ist voll da, Gasanlage laeuft.
Etwas feucht beim Kuehler ... da fehlten 3/4 Liter Kuehlmittel ... wohl aufgrund eines losen Kuehlmitteldeckels.
Fensterheber und Uhrzeit einstellen und das war's.

Willkommen zurueck auf der Strasse kleiner alter Z4.
DAS kann ja jeder erzählen, Beweise, Foto, Video oder irgendetwas :b tzzzzz einfach nach eineinvierteljahren reinsetzen, ohne vorher irgend etwas nichtmalnicht Luftdruck erhöht, und losfahren glaubt kein Mensch :5jesterz::d
aber ist halt Jokin like :t
Willkommen zurück in D :t
 
Zurück
Oben Unten