Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

So, jetzt vom PC aus:

Ich habe bisher kein Quietschen feststellen können, lässt man die Anlage abkühlen (derzeit sehr kalt draußen), dann muss man beim ersten mal etwas fester aufs Pedal, man erschrickt aber nicht. Je wärmer desto mehr Grip, aber auch das nicht so dass man sagt "wow, 200%". Fährt sich also recht unauffällig und dürfte im Alltag nicht auffallen. Die Aussparung für den Verschleißsensor fählt leider in der Trägerplatte, den habe ich jetzt also weg gebunden. Das ist für mich kein Problem da ich Beläge ohnehin regelmäßig kontrolliere, sollte aber erwähnt werden. Der Preis lag bei ca. 205 Euro bei at-rs. Auffällig bei den Textar war dass der jeweils innere Belag ganze Teile eingebüßt hat und sich die Mitteltrennung teilweise zugesetzt hat (wie auch die Löcher der Scheiben). Das selbe Verhalten hatten die Bosch-Beläge zuvor schon gezeigt. Ich werde die Beläge an Textar schicken und bin auf die Reaktion gespannt.

Gruß
Sven
 
Ähnliche Beobachtung der Löcher und auch bei geschlitzten Scheiben hab ich mit manchem Zubehör Belag gemacht, auch von namenhaften Herstellern. Teilweise so heftig dass die Nuten der Bremsscheibe voll mit Bremsbelag waren.

Bei den OEM Bremsbelägen auf Compound am Z4 setzt sich nur leicht Staub ab in den Löchern, also ein deutlicher Unterschied.
 
Zurück
Oben Unten