Hallo zusammen,
gestern hatte ich irgendwie ein AHA Erlebnis als ich nach der Arbeit nach Hause fahren wollte. Außentemperatur um die -5°C (den ganzen Tag über ebenfalls) und der Wind gefühlte -15°C, welcher den ganzen Tag über das Auto gefegt ist. Auto stand schattig im Parkhaus, aber dieses ist nach außen hin geöffnet. Also war es gut durchgekühlt.
Ich bin los gefahren und habe sofort bemerkt ,dass ich quasi 0 Dämpferwirkung gehabt habe. Jede noch so kleinste Querfuge oder jedes Schlagloch, welches teilweise noch nicht mal zu sehen war, hat zu 100% durchgeschlagen. Stellt euch einen max. abgefahrenen harten Winterreifen ohne Profil vor, der mit 5bar aufgepumpt wird und blockiert die Dämpferkolbenstange, so dass quasi die Radaufhängung starr mit der Karosserie verbunden ist. So in etwa habe ich mich auf dem Nachhauseweg gefühlt. Es wurde auch nicht besser, vielleicht um 10% nach 25km Wegstrecke. Morgens habe ich bis jetzt so ein Verhalten noch nicht feststellen können, da starte ich aber auch aus meiner Einzelgarage. Dort ist zwar auch nicht gerade warm, aber es geht kein Wind und es dürfte nur um die 0°C haben.
Heute morgen ist mir dafür etwas anderes aufgefallen bei -11,5°C Außentemperatur, was ich so auch noch nie hatte. Ich fahre nach ca. 15-20km Wegstrecke aus einer Ortschaft raus und beschleunige Vollgas im 3.Gang aus einer Ortschaft. Plötzlich war die Karre so abartig laut, dass ich dachte, da ist irgendwo ein Loch im Auspuff oder in der Ansaugung. Ab 5000rpm wurde es extrem laut, nicht störend, aber eben wirklich brutal laut. Und nein, ich denke über Nacht hat mir keiner eine neue AGA verbaut. Es ist noch die originale...
Wie sind eure Erfahrungen bei Kälte (3.0si)?
Grüße
Adrian
gestern hatte ich irgendwie ein AHA Erlebnis als ich nach der Arbeit nach Hause fahren wollte. Außentemperatur um die -5°C (den ganzen Tag über ebenfalls) und der Wind gefühlte -15°C, welcher den ganzen Tag über das Auto gefegt ist. Auto stand schattig im Parkhaus, aber dieses ist nach außen hin geöffnet. Also war es gut durchgekühlt.
Ich bin los gefahren und habe sofort bemerkt ,dass ich quasi 0 Dämpferwirkung gehabt habe. Jede noch so kleinste Querfuge oder jedes Schlagloch, welches teilweise noch nicht mal zu sehen war, hat zu 100% durchgeschlagen. Stellt euch einen max. abgefahrenen harten Winterreifen ohne Profil vor, der mit 5bar aufgepumpt wird und blockiert die Dämpferkolbenstange, so dass quasi die Radaufhängung starr mit der Karosserie verbunden ist. So in etwa habe ich mich auf dem Nachhauseweg gefühlt. Es wurde auch nicht besser, vielleicht um 10% nach 25km Wegstrecke. Morgens habe ich bis jetzt so ein Verhalten noch nicht feststellen können, da starte ich aber auch aus meiner Einzelgarage. Dort ist zwar auch nicht gerade warm, aber es geht kein Wind und es dürfte nur um die 0°C haben.
Heute morgen ist mir dafür etwas anderes aufgefallen bei -11,5°C Außentemperatur, was ich so auch noch nie hatte. Ich fahre nach ca. 15-20km Wegstrecke aus einer Ortschaft raus und beschleunige Vollgas im 3.Gang aus einer Ortschaft. Plötzlich war die Karre so abartig laut, dass ich dachte, da ist irgendwo ein Loch im Auspuff oder in der Ansaugung. Ab 5000rpm wurde es extrem laut, nicht störend, aber eben wirklich brutal laut. Und nein, ich denke über Nacht hat mir keiner eine neue AGA verbaut. Es ist noch die originale...

Wie sind eure Erfahrungen bei Kälte (3.0si)?
Grüße
Adrian