Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Hallo

Das Glaswindschott ist zwar optisch schöner als das serienmäßige Netzschott, aber wie ich schon öffters lesen konnte, ist das serienmäßige besser, was die Verwirbelungen betrifft.

Na und, Hauptsache die Optik passt, ist doch egal ob man im Innenraum nen kleinen Tornado hat :roflmao:

Habe es auch verbaut und finde die Verwirbelungen halten sich in Grenzen.
 
Bei kaltem Wetter ist das Glaswindschott bei den Innenraumverwirbelungen im Vergleich zu keinem Windschott oder gar zum Original schon eine Zumutung. Da zieht es heftig im Nacken- und Hinterkopfbereich
Da ich auch im Winter häufig offen fahre, ist das Glaswindschott für mich ein echtes No Go.

Wer es mag, Jedem das Seine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, ich habe hier auch noch das Glasteil liegen - habe es aber bislang nicht verbaut, da ich hörte es sei deutlich schlechter als das Original.
Mir ist das Schott vor allem im Winter wichtig...
 
Hmmm, ich habe hier auch noch das Glasteil liegen - habe es aber bislang nicht verbaut, da ich hörte es sei deutlich schlechter als das Original.
Mir ist das Schott vor allem im Winter wichtig...

Rückbau ist halt eine Möglichkeit, wenn auch ziemlich umständlich. Pro wechsel würde ich etwa eine halbe Stunde rechnen.
Bis ich das Glaswindschott heute richtig angebracht hatte, vergingen jedoch fast 50 Minuten...bin halt nicht so fingerfertig [emoji21]
 
Hallo

Es liegt doch auf der Hand, wenn man sich die beiden Konstruktionen ansieht, das diese unterschiedlich wirken. Das serienmäßige Netzschott lässt die Luft durch, als kein Rückstau und somit bessere Wirkung.
Das Glasschott sieht zwar optisch etwas besser aus (manche) aber die Wirkung ist durch den Luftstau eben nicht mehr, oder nur noch sehr gering vorhanden.
Die Dinger werden sicherlich auch von BMW auf ihre Wirksamkeit getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im dunkeln Spiegeln die Dioden der Klimaanlage und das Navi leicht in der Scheibe. Konnte ich heute morgen gut beobachten...mal sehen wie es am Nachmittag bei helleren Lichtverhältnissen wirkt. Der Blick in den Innenspiegel ist natürlich ein ganz anderes Erlebnis. Auch die Abblendfunktion verrichtet ihren Dienst natürlich einwandfreier.
Offen werde ich wohl in nächster Zeit nicht fahren, da werden die Erfahrungen bezüglich Luftverwirbelungen warten müssen.
 
Ein wenig die Bremse verschönert:)
In Gold metallic, Klarlack in seidenmatt. Der Aufkleber befindet sich unter dem Klarlack, der solltr nicht mehr abgehen :)
Die goldene Farbe ist aber sehr schwer aufzusprühen... überall glitzerflakes und die verlaufen Sau schnell, hab mit nem heisluftfön die Bremse schön warm gehalten.
Klotzhalter und Scheibe schwarz matt.


 
.... wenn Du den Erfahrungen anderer hier nicht glaubst, dann probier es einfach mal selbst aus und poste Deine Erfahrungen.

Ich habe nichts davon gesagt, dass ich anderen Erfahrungen nicht glaube...:O_oo:
Mich würden seine Erfahrungen bei winterlichen Temperaturen interessieren.
Mein Glasschott habe ich genau wegen der nicht so guten Erfahrungen der Anderen noch nicht verbaut.
 
Ich finde das Originale Netzwindschott ehrlich gesagt viel schöner.
Ab +10Grad fliegts dann eh komplett raus
 
Noch schöner ist es wenn man die Halter an den Kopfstützen direkt mit eliminiert. Die sind bei als erstes in die Kiste für einen eventuellen Nachbesitzer samt Windschot gewandert.
 
Also das Windschott brauche ich schon.
Bei Minusgraden ist es einfach Pflicht
 
Ich hab heute einen Toyota Auris 1,2 Turbo gekauft, der hat zwar 250PS weniger wie der Zetti aber den Z behalte ich ja weiter.
Er wird nach nun 170tkm in die wohlverdiente Altersteilzeit geschickt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten