Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sie müssen in Richtung Hybrid und mehr gehen, in Norwegen ist bald Schluss mit Verbrennungsmotoren.Was soll ich mit nem Hybrid ich will ein Auto das dauerhaft schnell ist und nicht nur 10 Minuten am Stück dafür darf er auch gerne das doppelte verbrauchen Hybrid so ein quatsch meine Meinung
Inwieweit man das Fahren per E-Antrieb als "... nicht verkehrt ..." empfindet, entscheidet man als Käufer ja Gott sei Dank immer noch selbst.... Und mal ehrlich im Dorf oder in der Stadt elektrisch zu fahren ist nicht verkehrt.
geht mir ähnlich, aber wer weiß wie sich Spaß oder Freude am Fahren in 10-15 Jahren definiert.................... Einen Zusammenhang mit Spaßfahrzeugen sehe ich da (für mich) aber nicht.![]()
...bei den Niederländern ebenso. Das aber erst ab 2025. Hybridfahrzeuge gehören ebenso zu den Fahrzeugen, die dann keine (Neu-)Zulassung mehr erhalten.Sie müssen in Richtung Hybrid und mehr gehen, in Norwegen ist bald Schluss mit Verbrennungsmotoren.
Ich persönlich sehe grade bei Spaßfahrzeugen großes Potential, so ein E-Motor, der ab der ersten Umdrehung das volle Drehmoment hat, ist doch grade für diese Art Fahrzeuge wie geschaffenInwieweit man das Fahren per E-Antrieb als "... nicht verkehrt ..." empfindet, entscheidet man als Käufer ja Gott sei Dank immer noch selbst.Es gibt halt Menschen, und das ist nicht nur Clemens, denen ein Hybrid- oder E-Fahrzeug so schnell nicht in die Garage kommt.
Dass die Hersteller diesen Markt gleichwohl bedienen wollen oder müssen, ist ja - natürlich - in Ordnung.
Ich bin ziemlich gespannt darauf, wie sich das ganze Hybrid- und E-Thema in den kommenden ca. 10 Jahren fortentwickeln wird. Und in welche Richtung das passieren wird. Einen Zusammenhang mit Spaßfahrzeugen sehe ich da (für mich) aber nicht.![]()
Das kann man doch auch ruhig so sehen. Manch andere Autokäufer sehen es halt anders, und eine Meinung ist da so gut, wie die andere. Letztlich kauft jeder bekanntlich das, was ihm gefällt (und was er sich leisten kann).Ich persönlich sehe grade bei Spaßfahrzeugen großes Potential, so ein E-Motor, der ab der ersten Umdrehung das volle Drehmoment hat, ist doch grade für diese Art Fahrzeuge wie geschaffen...
Er versteht nicht was soll ich mit ner karre der nach paar Minuten die Luft ausgeht
Junge Junge Junge... Einige werden noch ganz schön umdenken (müssen), was Neuwagen-Antriebstechnologien der nächsten ein, zwei Jahrzehnte angeht. Bei dieser Gelegenheit schälen sich dann hoffentlich auch Erkenntnisse über den Unterschied zwischen Elektro- und Hybridantrieb heraus... Jedenfalls kann man wohl von einem Realitätsverlust gravierender Art sprechen, wenn vermutet wird, dass eine anno 2017 oder 18 vorgestellte 400 PS Supra nach kürzester Schnellfahrt mehr oder weniger stehenbleiben würde.Was soll ich mit nem Hybrid ich will ein Auto das dauerhaft schnell ist und nicht nur 10 Minuten am Stück dafür darf er auch gerne das doppelte verbrauchen Hybrid so ein quatsch meine Meinung
Wer den Hybrid-Krempel nicht mag, aus welchem Grund auch immer, der wird sich keinen kaufen - und wenn du noch so lange in mehr oder minder gelungener Arroganz vor dich hin quasselst. Derweil fährt beispielsweise der Clemens weiter mit reichlich Spaß seinen Spyder, ich meine V8er und du deinen ... ähm ... Smart.Junge Junge Junge... Einige werden noch ganz schön umdenken (müssen), was Neuwagen-Antriebstechnologien der nächsten ein, zwei Jahrzehnte angeht. ... Jedenfalls kann man wohl von einem Realitätsverlust gravierender Art sprechen, wenn vermutet wird, dass eine anno 2017 oder 18 vorgestellte 400 PS Supra nach kürzester Schnellfahrt mehr oder weniger stehenbleiben würde. ....
Nicht doch, ich war nur über deine plumpe Herabwürdigung der fremden Auffassung als "... Realitätsverlust ..." gestolpert und aus Versehen mit den Händen auf die Tastatur gekommen.... Seit Deinem gestrigen längeren Beitrag zum Thema SLK scheinst du auf Allgemeinplätze umgestellt zu haben, die meinen Ausführungen natürlich in keiner Weise widersprechen.
...aber leider wohl auch das, was es dann noch zu kaufen gibt [emoji35]Das kann man doch auch ruhig so sehen. Manch andere Autokäufer sehen es halt anders, und eine Meinung ist da so gut, wie die andere. Letztlich kauft jeder bekanntlich das, was ihm gefällt (und was er sich leisten kann).![]()
Das mag ja alles sein und sicher ist noch viel Entwicklungsarbeit zu leisten (die den weltweit führenden Herstellern ja möglicherweise sogar zuzutrauen ist). Bei Argumentationen wie der Deinen frage ich mich nur immer, ob deshalb alles bleiben sollte wie es ist... Das wird ja sicher auch Deine Position nicht sein.So umweltschädlich Verbrennungsmotoren auch seien mögen, Elektroautos mit Lihium Batterien sind nur eine Augenwischerei.
Die Herstellung / Gewinnung ist auch sehr Umweltschädlich und je nach Szenario und Verbrauch sind die Vorkommen ca. 2050 erschöpft,
wenn es nicht bald bessere Recyclingmöglichkeiten gibt.
Eine gute Alternative wären Batterien aus Silizium, das fast unbegrenzt vorhanden ist (Sand) und zurückgewandelt werden kann.
Ich halte im Moment noch nicht viel vom E-Antrieb als mögliche Ablösung zum Verbrenner, da muss noch sehr viel Entwicklungsarbeit geleistet werden.
Und ob bestimmte Staaten die Verbote von Verbrennern ab 2025 auch einhalten können bleibt abzuwarten.