Kia Stinger

Hallo

Auch bei den Japanern und Koreanern gibt es einige (wenige) Modelle die ganz ansehnlich aussehen. Der Kia Stinger sieht von hinten nicht schlecht aus, aber vorne gefällt er mir nicht besonder. Da muss ich Andreazzz zustimmen, es ist eine Ähnlichkeit mit dem früheren Ford Escort.
Auch der Automatikschalthebel ist nicht mehr zeitgemäß (zu klobig). Das übrige ist soweit O.K.

Ein "Haben wollen Gefühl" kommt bei mir nicht auf, auch wenn er vier Auspuffrohre hat;)
 
Auch eine schicke Studie von Kia.

geneva-2015-pp-sportspace-gallery-enlarge-01.jpg

geneva-2015-pp-sportspace-gallery-enlarge-02.jpg

geneva-2015-pp-sportspace-gallery-enlarge-03.jpg

geneva-2015-pp-sportspace-gallery-enlarge-04.jpg

geneva-2015-pp-sportspace-gallery-enlarge-05.jpg

geneva-2015-pp-sportspace-gallery-enlarge-06.jpg

geneva-2015-pp-sportspace-gallery-enlarge-07.jpg
 
Aber den gibt es doch im Wesentlichen, das ist der Optima-Kombi. Gefällt mir gut, ich finde aber, dass zu der Form etwas mehr Bums in die Motoren gehört.
 
Aber den gibt es doch im Wesentlichen, das ist der Optima-Kombi. Gefällt mir gut, ich finde aber, dass zu der Form etwas mehr Bums in die Motoren gehört.

Stimmt schon.., daraus ist der Optima Kombi geworden. Aber der sieht noch nicht Mal halb so aufregend aus. Ein paar dicke Backen, schicke Felgen und sportlich gezeichnete Details verändern das Aussehen enorm.
 
Kürzer gesagt: Die Studie und der Optima Sportwagon sehen schlicht völlig unterschiedlich aus. Die Serie hat nichts, rein gar nichts von dem mutigen Design der Studie. :whistle:
 
Kann ich so extrem nicht sehen (von innen vielleicht). Große Felgen und dann sehen die sich schon recht ähnlich, aber gut, für andere haben die beiden rein gar nichts gemein...
 
sehe ich wie Brumm, wäre die Studie so auf den Markt gekommen, wäre sie imho unweigerlich ein Erfolg geworden.
 
Hier nochmal der Vergleich: der Optima in der Sportausrüstung (mit Diffusorattrappe) und die Studie.
Klar ist die Studie als seriennahe Grundlage für den Optima gedacht, aber der Optima sieht gewöhnlich und langweilig aus, die Studie, dank der breiten Spur und den ausgestellten Kotflügel hingegen nicht.

Kia-Sportspace-560x373-d1df4f38fc515318.jpg

geneva-2015-pp-sportspace-gallery-enlarge-01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, dass die "Asiaten" eigentlich schon seit einiger Zeit im Design deutlich besser geworden sind. :) :-) Es ist halt kein Design primär für den europäischen Markt, sondern für die asiatischen und die (US-) amerikanischen Märkte. Dort tun sich umgekehrt die hiesigen Hersteller mit ihrem Design bekanntlich nicht allzu leicht und verkaufen ihre Autos eher, stark vereinfacht gesagt, über die "deutsche Qualität", denn über das Design.

Ich möchte hier nicht vom Kia ablenken, aber z. B. Autos wie der Infiniti Q60 müssen sich mit ihrem Design auch hierzulande nicht verstecken. :) :-) Es ist halt immer eine Frage, wie offen man ist.
 
Müssen wir nicht. ;) Sind ja alles Fragen des individuellen Geschmacks.
 
Bisher war es bei mir so, dass mir ein Asiate gut gefallen hat, jedoch ein gewisses Merkmal es dann komplett versaut hat.

Wobei ich meinen Geschmack sicherlich nicht als allgemeingültig ansehe...
 
@Brummm auffällig ist auch, dass die ausstattungsstandards deutscher hersteller für den us-markt weeesentlich höher sind
Solche nackten serienausgestatteten bmws wie hier gibts dort drüben gar nich
 
... Solche nackten serienausgestatteten bmws wie hier gibts dort drüben gar nich
Stimmt, dort gibt's deutlich mehr Ausstattung für's Geld. :) :-) Wobei das nichts mit Design oder gar design-bedingten Absatzproblemen zu tun hat, sondern dort verkaufen sich (wieder vereinfacht gesagt) generell nur Autos mit guter Ausstattung. Man sieht das ja an den hierzulande angebotenen Chevrolets, Cadillacs, Infinitis, Dodges etc.: Da gibt es nur relativ wenig, was man noch als Extra ankreuzen kann.

Was ich übrigens sehr sympathisch finde, weil damit die Listen-Grundpreise deutlich ehrlicher sind, als bei uns. :) :-)
 
Jap, kann ich bestätigen
Selbst beim chrysler crossfire (welcher im prinzip ja ein slk r170 ist) war die serienausstattung vergleichsweise üppig
 
Stimmt, dort gibt's deutlich mehr Ausstattung für's Geld. :) :-) Wobei das nichts mit Design oder gar design-bedingten Absatzproblemen zu tun hat, sondern dort verkaufen sich (wieder vereinfacht gesagt) generell nur Autos mit guter Ausstattung. Man sieht das ja an den hierzulande angebotenen Chevrolets, Cadillacs, Infinitis, Dodges etc.: Da gibt es nur relativ wenig, was man noch als Extra ankreuzen kann.

Was ich übrigens sehr sympathisch finde, weil damit die Listen-Grundpreise deutlich ehrlicher sind, als bei uns. :) :-)

Eigentlich liegt es weniger an der Tatsache, dass dort nur Autos mit guter Austattung gekauft werden, als viel mehr an der Aufpreispolitik der deutschen Hersteller, welche so von keinem anderen "Herstellerland" vermarktet wird. Es gibt hierfür genügend pro und contras zu dem Thema an sich. Ich bin aber bei dir, mir ist diese deutsche Aufpreispolitik auch suspekt und schreckt irgendwie ab.
 
Hab den Stinger heute zum ersten Mal live gesehen - wow. Der macht was her. Wem Image egal ist, bekommt ein tolles Auto :eek: :o

Bin deshalb entsetzt, da Kia gefühlt aus dem nichts kommt (was natürlich nicht stimmt, hatte bei meinem USA Urlaub einen Kia SUV und war sehr angetan).
 
Ich stell' hier mal deine Abbildung aus dem anderen Fred rein, Mike, und noch ein paar weitere - weil der Stinger wirklich schick ist. :t

12120_2018_stinger.jpg

stinger2.jpg

stinger3.jpg

stinger4.jpg

Für mich wär' der nix, aber dennoch gefällt mir diese freche Konkurrenz (insb.) zu Audi wirklich gut. :D
 
Zurück
Oben Unten