Überdruck Kühlsystem bei LPG

wensi1974

macht Rennlizenz
Registriert
28 Dezember 2009
Ort
Ostfildern bei Stuttgart
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
hatte heute plötzlich die Kühlwasser-Leuchte im Cockpit leuchten, ging aber nach ein paar Sekunden wieder aus, dann wieder an und aus. Daheim wollte ich Wasser nachfüllen und habe gesehen, dass die Unterbodenabdeckung ziemlich versifft war, ist wohl was ausgelaufen :cautious:
Als ich den Deckel vom Kühlbehälter geöffnet habe (Motor inzwischen 2 Stunden ausgekühlt, nur noch handwarm) ist jede Menge Flüssigkeit ausgelaufen und am Ende stand die Flüssigkeit eben im Einfüllbehälter (im wahrsten Sinne "randvoll").:eek: :o
Mein Zetti ist seit 7 Jahren mit einer BRC Verdampfer LPG-Anlage ausgestattet. Ich tippe (und hoffe), dass nur der Verdampfer intern undicht ist und Gas in den Kühlkreislauf drückt.
Was meint ihr?

Werde den Zetti zum Umrüster bringen (ca. 40km) zwecks Überholung Verdampfer. Wie sollte ich das machen, d.h. was sollte ich alles vorher tun, damit ich die Strecke ohne Schaden fahren kann? Gas-Anlage ausschalten, sollte dann kein Druck mehr im Verdampfer sein. Werde versuchen, den Kühlkreislauf zu entlüften, um wieder Wasser nachzufüllen.
dann schnell langsamfahrend zum Umrüster.
Weitere Tipps?

Gruß Wensi
 
Könnte es auch eine defekte Zylinderkopfdichtung sein? Motor läuft eigentlich normal.....wie kann man solch einen Defekt erkennen?
Gruß Wensi
 
... kenne ich.

Das gab eine gute Fontäne aus dem Kühler als ich den öffnete ...

Nach viel Sucherei hab ich auch den Verdampfer im Verdacht gehabt und genau das war's auch - die Membran war hinüber.

... nachdem der Druck aus dem Kühlsystem war, bin ich mit deaktivierter Gasanlage zum Umrüster gefahren, hab mich da nicht verrückt machen lassen und keine weiteren Vorkehrungen getroffen.
 
Relative Sicherheit über die ZKD gibt ein CO2-Test.
Anzeichen sind:
- Öl im Kühlmittel
- Kühlmittel im Öl
- Extrem viel Dampf aus dem Auspuff (also so dass du an der Ampel das Auto hinter dir nicht mehr siehst, eine sichtbare Dampfwolke an der Ampel allein ist bei den Temperaturen völlig normal)
- Ungewöhnlich hohe Temperaturen im Kühlmittel, als Zeiger über Mittelstellung
- Kühlsystem verliert beim Abdrücken mehr als 0,1Bar in 3 Minuten ohne sichtbares Leck

Da das Auto beim Umrüster eventuell über Nacht ungeheizt steht, würde ich das ausgetretene Kühlmittel auch durch Kühlmittel, nicht nur Wasser, ersetzen, dann grob entlüften und mit Benzin zur Werkstatt.
 
danke für das Feedback.
Konnte den Verdampfer inzwischen als Übertäter mehr oder weniger eingrenzen. Allerdings habe ich eine BRC-Anlage und da sind Verdampferschäden deutlich seltener als bei den alten Prins-Verdampfer. Egal, heute kommt er zum Umrüster und nach 8 Jahren darf auch mal eine komplette Inspektion incl. Neujustage gemacht werden.
Ich habe auf Benzin umgeschalten, bin eine Runde gefahren, Kühlsystem entlüftet und keine Probleme mehr gehabt. Auf Benzin keinerlei Probleme.

Nachteil: meine Verbrauchs-Statistik wird jetzt etwas schwieriger, da ich den Benzinverbrauch immer vernachlässigt habe.
Durchschnittsverbrauch LPG 13 Liter auf 100km, seit Umrüstung 4700 Euro gespart (-2600 Euro für Umrüstung selbst).

H-Kennzeichen wir kommen (fast Halbzeit :D)!!!

Gruß Wensi
 
Zurück
Oben Unten