Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Glückwunsch zum Zetti[emoji106]
...da komme ich auch mit viel Gas nicht hin (Automatik, 9,3 L Schnitt über 4 Jahre)bei 12-13 Litern.
Beim ZZZZ sind es bis jetzt Verbrauchswerte aus 300 km hauptsächlich eher Kurzstrecke und ich schalte auch schon mal gerne etwas später beim Boxster Werte aus 20.000km....da komme ich auch mit viel Gas nicht hin (Automatik, 9,3 L Schnitt über 4 Jahre)
Kann ich nicht nachvollziehen. Dank der 3-stufigen DISA (beim M52TU 2-stufig) und Valvetronic (hat der M52TU nicht) hat der Wagen gerade oben herum ein sehr gutes Füllverhalten, das geht anderen Autos, die ihr maximales Drehmoment unter 3.000 u/min haben völlig ab. Der Wagen ist obenrum null zugeschnürt, wenn Du den Eindruck hast, solltest Du ihn vielleicht mal auf den Leistungsprüfstand stellen, vielleicht ist da was im Argen. Und der Wagen hat sein maximales Drehmoment zwar früh, aber wenn Du Dir die Drehmomentkurve mal ansiehst, die fällt danach kaum ab, erst ab 6.500 u/min - und da schaltet man - kommt der richtige Knick.Mich nervt dass die 3.0 si Maschine unten soviel Drehmoment hat und oben die Nm fehlen . Ich brauch nicht soviel Power untenrum.
Ich fand das beispielsweise beim 323ci ausgewogener.
Was soll der Chip denn machen? Die meisten Chips sollen ja auch die maximale Leistung bei steigern, bei unveränderter Nenndrehzahl. Deshalb sollte er auch mit Chip obenrum nicht schwachbrüstiger werden.@berndqp
Das kann an dem komischen Chip liegen, den ich drin habe.
Und ja ab 6.200 rpm - 6.500 rpm wird alles sehr zäh.
Darüber hinaus passiert nicht viel.
Das Fahrwerk im Boxster war komfortabler im Z mit M FW doch deutlich härter und bockiger auch mit kleinen 17 Zöllern.