Mein 2.2 benötigt neue Schuhe

Der Nachfolger des PS2 ist übrigens weder der PS3 noch der PS4, sondern der PSS und genau der kommt im April-Mai auf meine Emma.

Der Michelin PSS ist abgekündigt und wird durch den PS4S (man achte auf das hinten angestellte S) abgelöst.


Ich habe mittlerweile wieder meine Sommerfelgen montiert. Auf diesen fahre ich ganz frisch die Federal 595 RS-R. Griptechnisch auch schon bei niedrigen Temperaturen ein Traum. Den Vergleich zum Vorgänger, Dunlop SportMaxx RT, werde ich erst bei der nächsten Tour im Frühling herausfahren können.
Erster Eindruck ist aber: Es liegen Welten zwischen diesen Reifen. Der Dunlop glänzt auf Nässe und im kalten Zustand. Der Federal erinnert nach kurzem Aufwärmen an Pattex.

Da mein Fahrprofil mittlerweile fast nur noch schnelle Touren beinhaltet und selten Autobahn, kann ich mit dem etwas höheren Laufgeräusch (auf Winterreifenniveau) leben.

Ein ausführlicher Erfahrungsbericht zum Federal bzgl. Eigenschaften bei Nässe, unter hoher Last und im Alltag folgt an anderer Stelle in den nächsten Wochen.
 
Der P4S ist ziemlich neu und wohl noch nicht vorrätig. Aber gibt es den nicht nur in 19" aufwärts?
 
Den kann ich bei den Reifenhändlern noch gar nicht finden. Nur den PS4. :(
http://www.f1-reifen.de/shop/product_info.php?products_id=19386
Die Adresse ist wohl die günstigste, was Reifen angeht.
PS4S ist ein Reifen im SuperSport Segment, daher in 19 und 20" erhältlich. Die Dimensionen kann man aber jeweils auf der Michelin Homepage nachsehen.
Falls du 19Zoll Mischbereifung fährst, kommt der in Frage. Vorher leider nicht.

In 17 oder 18Zoll musst du dich bei Michelin mit dem alten PS3 oder dem neuen PS4 zufrieden geben. Oder mit dem PS2 ZP (RFT). Ist sicherlich noch der beste aller RFT-Reifen. Aber auch teuer.

Zum Thema Reifen auf dem Z4 Roadster kann ich folgendes sagen:

Ich hatte bis vorletztes Jahr die Goodyear Eagle F1 Asym. 2 in 225/40 bzw. 255/35 montiert. Der Reifen war die ersten paar 1000km rein vom Trockengrip her sehr gut. Man muss aber dazu sagen, dass ich am Anfang die Bridgestone RFT in 18Zoll drauf hatte. Also ist das auch wieder etwas relativ zu sehen.

Die Goodyear waren aber nach den ersten paar 1000km bzw. eigentlich schon von Anfang an in Summe die schlechtesten Reifen die ich jemals gekauft habe. 3 von 4 Reifen hatten von Anfang an einen leichten Höhenschlag, welcher sich leider extrem bemerkbar gemacht hat. Das Auto war nach 5mal Wuchten bei 4 verschiedenen Reifenhändlern nicht ruhig zu bekommen. Das hat mich unnötig Geld gekostet. Ich werde es als Lehrgeld abheften und in Zukunft kommen mir nur noch MICHELIN aufs Auto. Egal welches Auto, Egal welche Größe, Egal ob RFT oder nicht, Egal ob Winter oder Sommer.

Die Umstellung auf die PS3 war nochmal ein Unterschschied wie Tag und Nacht ggü. den Goodyear. Die Goodyear haben übrigens auch brutal schnell abgebaut und waren dann total mies bei Nässe und sind extrem jeder Spurrille nachgelaufen. Die Hinterreifen waren nach ca. 10000km (1 Saison) quasi durch. Die vorderen hatten auch nur noch halb Profil. Habe die hinteren dann entsorgen lassen und die vorderen zum Glück noch verkaufen können.
Der PS3 ist ein echter Allrounder, er kann sportlich, ist aber perfekt für den Alltag und auch genial bei """". Des Weiteren ist der Verschleiß echt als sehr gering einzuordnen. Ich könnte die hinteren mindestens noch eine Saison fahren, die vorderen eher noch 2.

Ab dieser Saison fahre ich die PS4, dazu kann ich also im Moment noch nichts sagen, vor allem nicht im Vergleich zum PS3. Ich denke aber der PS4 wird noch einmal etwas besser sein.
Haltbarkeit steht bei Sportreifen zwar nicht an erster Stelle, für mich sind dennoch die Michelin in jedem Segment die haltbarsten. Das kann man übrigens auch auf der HP von Michelin zum neuen PS4S eindrucksvoll sehen, er schlägt hier die komplette Konkurrenz in allen Belangen. In der Laufleistung ist er 2602km (Pirelli PZero Nero GT) bzw. bis zu 22374km! (Conti Sport Contact 6) besser. Und das würde ich auch sofort so glauben. Ein Conti Sommerreifen ist für mich persönlich nach einem Bridgestone und einem Dunlop das allerschlechteste, wenn es um Thema Laufleistung bzw. Haltbarkeit geht. Würde ich niemals nie fahren. Die mögen alle super im Trockenhandling und beim Thema Bremsweg oder Rundenzeiten sein, auch sicherlich sicher, aber die halten einfach überhaupt nicht. Dann lieber ein paar Euro mehr zahlen und Ruhe haben.
Mit Dunlop und Bridgestone Winterreifen und Conti und Goodyear Sommerreifen haben ich bisher auch keinerlei guten Erfahrungen gemacht. Hankook würde ich aus Prinzip nicht fahren. Ist einfach ein absolut beschissenes Unternehmen. Wer sich bißchen damit auseinandersetzt, weiß was ich meine. Die können noch so hochgelobt werden hier. Sind sie aber auch nicht. Kochen alle nur mit Wasser, Michelin sticht da aber absolut heraus, und das wissen die auch selbst. Du kannst also jeden Reifentest getrost in die Tonne treten, da hier immer mit NAGELNEUEN Reifen getestet wird. Keiner testet die Fahreigenschaften mit 5000, 10000 oder 20000km gefahrenen Reifen. Dann würde der Test IMMER PRO Michelin ausfallen. Mit Abstand! Da bin ich mir ziemlich sicher! Und nein, ich arbeite nicht bei Michelin... ;)

Meine Empfehlung lautet also kurz und knapp: MICHELIN!
 
Noch eine Frage:

Folgende Räder kann ich günstig erwerben.

Im Zwiki steht
  • 8" ET47 - VA (BMW)
Kann ich folgende dann fahren? Die sind mit ET 46 angegeben, auch bei www.Leebmann24.de .

BMW Alufelge Turbinenstyling 201 8J x 17 ET 46 Silber mit 225/45 Pirelli Cinturato P7 mit 6,5-7mm Profil von 2014.
Lochkreis 120.


862 € will die Firma dafür haben, die Alus schauen aber sehr gut aus. Ich habe Bilder beigefügt, sodass die ein Kenner vielleicht mal beurteilen kann.

Vielen lieben Dank und Grüße.






 

Anhänge

  • Felge1.JPG
    Felge1.JPG
    145 KB · Aufrufe: 18
  • Felge2.JPG
    Felge2.JPG
    156,6 KB · Aufrufe: 18
  • Felge3.JPG
    Felge3.JPG
    155,4 KB · Aufrufe: 16
Noch eine Frage:

Folgende Räder kann ich günstig erwerben.

Im Zwiki steht
  • 8" ET47 - VA (BMW)
Kann ich folgende dann fahren? Die sind mit ET 46 angegeben, auch bei www.Leebmann24.de .

BMW Alufelge Turbinenstyling 201 8J x 17 ET 46 Silber mit 225/45 Pirelli Cinturato P7 mit 6,5-7mm Profil von 2014.
Lochkreis 120.


862 € will die Firma dafür haben, die Alus schauen aber sehr gut aus. Ich habe Bilder beigefügt, sodass die ein Kenner vielleicht mal beurteilen kann.

Vielen lieben Dank und Grüße.




Felgen schauen gut aus und kannst du auch auf dem Z4 fahren...
Profil von 2014 ist noch ok.
 
@benni127
Die Styling 201 sind Felgen vom Facelift-Modell. Beim VFL wird du daher eine Abnahme und Eintragung benötigen, auch wenn die ET nur 1 kleiner ist.
 
@benni127
Die Styling 201 sind Felgen vom Facelift-Modell. Beim VFL wird du daher eine Abnahme und Eintragung benötigen, auch wenn die ET nur 1 kleiner ist.
Jetzt wollen wir die Kirche aber mal im Dorf lassen bitte...das interessiert wen genau?
Z4 2.2i gab es übrigens NUR als VFL-Modell!

Die Felge ist aber passend für folgende Fahrzeuge:
Z4 E85 Roadster
Z4 2.0i (BZ11/N46), Z4 2.2i (BT11/M54), Z4 2.5i (BT31/M54), Z4 2.5i (BU11/N52), Z4 2.5si (BU31/N52), Z4 3.0i (BT51/M54), Z4 3.0si (BU51/N52)

Merkst du was?

@benni127: Nicht verunsichern lassen hier... ;)
 
Bin auch am Thema interessiert. Fahre momentan schwere 8,5x19 ET35 Hankook S1 Evo2 225/255 und will eigentlich auf 18" 225 Gleichbereifung umsteigen weil ich mir davon durch die bessere Dämpfung mehr Grip auf unseren schlechten Bergstraßen erhoffe. Der PSS wird ja immer als die Eierlegende Wollmilchsau dargestellt, aber was bleibt dann im 18" Segment als gute alternative in Sachen trocken Grip und Laufleistung? Ich würde sofort 18er holen wenn ich bloß wüsste wie ich die PSS ablösen kann :( Der PS4 ist ja keine wirkliche alternative zum PSS.
 
Der Dunlop SportMaxx RT (mittlerweile auch RT 2) ist ein toller Reifen in diesem Segment! In 225/40/18 für unter 90€ zu haben.
Exzellente Nassperformance, direktes Einlenkverhalten und eine hohe Laufleistung sind Argumente für diesen Reifen. Auf schnelleren Touren im Trockenen reicht er dazu ebenfalls.

Der Michelin PSS ist in derselben Größe knapp über 30€ teuerer pro Reifen. Dabei haftet er im Trockenen deutlich besser, aber weist ebenso mehr Verschleiß auf.

Wer es häufig richtig fliegen lässt auf Landstraßentouren oder auf der Nordschleife, der kommt mit dem PSS besser hin. Für alle anderen ist der Reifen hingegen dann vermessen, wenn Alltag und Laufleistung eine Rolle spielen.
 
Das klingt so, als wüsstest du nicht, dass es den PSS auch ein 18 Zoll gibt?
Siehe: http://m.idealo.de/preisvergleich/O...ilot-super-sport-225-40-r18-88y-michelin.html

Sonst zum PSS: Siehe oben. Toller Reifen, aber nur, wenn man häufig Touren fährt. Auf der Autobahn bietet er keine Vorteile.
Fahre eigentlich nur Landstraße. Meine S1 Evo2 HA werden nach 8000km fertig sein. Der PSS wird im 18" Segment abgelöst durch den PS4, ab 19" wird er durch PS4S abgelöst. Also wird es bald kein PSS mehr geben... deshalb kann ich mich nicht entscheiden.
 
Schnell noch kaufen! Wenn der Satz runter ist, kannst du wieder überlegen. Bei Gleichbereifung kannst du ja auch vorne nach hinten tauschen. ;)
 
Jetzt wollen wir die Kirche aber mal im Dorf lassen bitte...das interessiert wen genau?
Z4 2.2i gab es übrigens NUR als VFL-Modell!

Die Felge ist aber passend für folgende Fahrzeuge:
Z4 E85 Roadster
Z4 2.0i (BZ11/N46), Z4 2.2i (BT11/M54), Z4 2.5i (BT31/M54), Z4 2.5i (BU11/N52), Z4 2.5si (BU31/N52), Z4 3.0i (BT51/M54), Z4 3.0si (BU51/N52)

Merkst du was?

@benni127: Nicht verunsichern lassen hier... ;)

Was soll der harsche Ton aufgrund eines bloßen Hinweises? &:

Der VFL - wohlwissentlich, dass es den 2,2i nur als solchen gab - hatte nun einmal werksseitig ET47 bei 8x17-Felgen. Ob BMW da eine nachträgliche Anpassung vorgenommen hat, weiß ich nicht. Wenn nicht, bedarf es nun einmal einer Abnahme und Eintragung, wenn man die Betriebserlaubnis nicht verlieren möchte. Das gilt sogar für BMW-Felgen in 8x17 mit ET47, die halt nicht für den E85 (sondern schwereren E46) vorgesehen waren. Da Felgen nun einmal auch etwas relevanter sind, wird es im Zweifel auch die Versicherung interessieren. (Spätestens das merkt man dann schon.)

Wozu also nicht einfach bei BMW die Unbedenklichkeit bescheinigen lassen (kostet meist nichts) oder für 50-100€ das ganze abnehmen und eintragen lassen?
 
Was soll der harsche Ton aufgrund eines bloßen Hinweises? &:

Der VFL - wohlwissentlich, dass es den 2,2i nur als solchen gab - hatte nun einmal werksseitig ET47 bei 8x17-Felgen. Ob BMW da eine nachträgliche Anpassung vorgenommen hat, weiß ich nicht. Wenn nicht, bedarf es nun einmal einer Abnahme und Eintragung, wenn man die Betriebserlaubnis nicht verlieren möchte. Das gilt sogar für BMW-Felgen in 8x17 mit ET47, die halt nicht für den E85 (sondern schwereren E46) vorgesehen waren. Da Felgen nun einmal auch etwas relevanter sind, wird es im Zweifel auch die Versicherung interessieren. (Spätestens das merkt man dann schon.)

Wozu also nicht einfach bei BMW die Unbedenklichkeit bescheinigen lassen (kostet meist nichts) oder für 50-100€ das ganze abnehmen und eintragen lassen?

Sorry, aber das verunsichert einfach manche hier die nicht so versiert in solchen Sachen sind. Und das was du sagst ist absoluter Quark, sorry. Ruf doch mal bei Leebmann oder BMW an. Die werden dir das selbe sagen. Die Felge passt und gut. Nix eintragen oder dergleichen. Bist du Beamter oder vom Ordnungsamt oder was ist los? Also man kann es auch übertreiben mit der deutschen Genauigkeit. Schau doch mal bei Leebmann etc. Da steht der 2.2i drin als passendes Auto, und damit ist die Sache geklärt. Das hab ich oben schon gepostet. Man muss auch nicht alles tot denken. Wozu mehr Aufwand als notwendig? Meinst du das interessiert irgendwen im Zweifel wenn du auf nem BMW ne BMW Felge in fucking 17Zoll fährst, wo keine KBA Nummer drauf ist, sondern ne BMW Teilenummer draufsteht und ne BMW Nabenkappe drauf ist? Nein. Definitiv nicht! Und wäre ich bei der Polizei, würde ich dir das gleiche sagen. Da schaut vielleicht jemand nach bei ner BMW 19 oder 20 Zoll Felge...
 
Bist du Beamter oder vom Ordnungsamt oder was ist los?
Benimm dich gefälligst! Das kann man auch bedeutend freundlicher ausdrücken.
Meine FRage aus diesem Fred ist beantwortet, bei mir wird es der:
Michelin Pilot Sport 4 225/45 ZR17 (94Y) XL
Danke für die vielen Hinweise und Ratschläge.
 
Wo genau liegt dein Problem, wenn man dahingehende Bedenken geäußert werden, dass man lieber einmal zu viel als zu wenig fragen sollte? Was spricht konkret dagegen einfach bei der BMW Kundenbetreuung ganz konkret nachzufragen? Habe ich auch gemacht, es gab ein nettes Gespräche und kurz darauf die Unbedenklichkeitsbescheinigung. Hat mich sagenhafte 5 Minuten am Telefon gekostet.
Ob es der Themenersteller macht oder nicht, wirst weder du noch ich entscheiden oder gar bestimmen, sondern eher allein. Er soll nur wissen, dass es diese Möglichkeit gibt.

Im Übrigen kann man auch Teile mit originaler BMW-Teilenummer bestellen, die keine (für mein Fahrzeug oder hierzulande generell) Zulassung haben. Und nun?

Versicherungen schauen sehr genau nach, wann und wie sich die Leistungspflicht reduzieren oder gänzlich ausschließend resp. Regress gefordert werden kann. Nicht zuletzt auch zum Wohle der Versicherungsgemeinschaft.

Aber du wirst schon Recht damit haben, dass es reine Bedenkenträgerei ist. Ich bewerbe mich dann mal beim Ordnungsamt, in der Hoffnung, dass die mich auch auf Provisionsbasis beschäftigen.
 
Wo genau liegt dein Problem, wenn man dahingehende Bedenken geäußert werden, dass man lieber einmal zu viel als zu wenig fragen sollte? Was spricht konkret dagegen einfach bei der BMW Kundenbetreuung ganz konkret nachzufragen? Habe ich auch gemacht, es gab ein nettes Gespräche und kurz darauf die Unbedenklichkeitsbescheinigung. Hat mich sagenhafte 5 Minuten am Telefon gekostet.
Ob es der Themenersteller macht oder nicht, wirst weder du noch ich entscheiden oder gar bestimmen, sondern eher allein. Er soll nur wissen, dass es diese Möglichkeit gibt.

Im Übrigen kann man auch Teile mit originaler BMW-Teilenummer bestellen, die keine (für mein Fahrzeug oder hierzulande generell) Zulassung haben. Und nun?

Versicherungen schauen sehr genau nach, wann und wie sich die Leistungspflicht reduzieren oder gänzlich ausschließend resp. Regress gefordert werden kann. Nicht zuletzt auch zum Wohle der Versicherungsgemeinschaft.

Aber du wirst schon Recht damit haben, dass es reine Bedenkenträgerei ist. Ich bewerbe mich dann mal beim Ordnungsamt, in der Hoffnung, dass die mich auch auf Provisionsbasis beschäftigen.

So machst du es! Damit ist uns allen geholfen! [emoji1360]

Und nein, es spricht gar nix dagegen bei BMW nachzufragen, wie ich schon sagte. Man kann es in dem Fall aber auch bleiben lassen. Tu mir doch bitte den Gefallen und ruf da morgen an und poste dann hier die Antwort! Ich kann dir jetzt schon sagen was dabei raus kommt.
Ich weiß ja nicht bei welcher drittklassigen Versicherung du bist, aber so etwas hab ich in meinem Leben noch nicht gehört, sorry. Und wenn du mal den gesunden Menschenverstand einschaltest, dann wirst du von keinem Gutachter der Welt bescheinigt bekommen, dass ein Schaden X wegen einer ET-Diskrepanz von 1mm zu den Serien Rädern, mit der ansonsten gleichen Reifen und Felgengröße, noch dazu mit ebenfalls Originalrädern, nicht passiert wäre. Das siehst du bestimmt selber ein...
 
dann wirst du von keinem Gutachter der Welt bescheinigt bekommen, dass ein Schaden X wegen einer ET-Diskrepanz von 1mm zu den Serien Rädern, mit der ansonsten gleichen Reifen und Felgengröße, noch dazu mit ebenfalls Originalrädern, nicht passiert wäre. Das siehst du bestimmt selber ein...

Darauf würde ich mich nicht verlassen [emoji6]
Andere Räder, andere et, Betriebserlaubnis erloschen [emoji1306]
Ob man das macht kann jeder selber entscheiden [emoji1303]
 
Darauf würde ich mich nicht verlassen [emoji6]
Andere Räder, andere et, Betriebserlaubnis erloschen [emoji1306]
Ob man das macht kann jeder selber entscheiden [emoji1303]

So isses! Auch wenn das in dem Fall nicht passieren wird (BE erloschen...)
 
Zurück
Oben Unten