Camaro 2016 - Outcoming Thread

Geht ganz gut der Koffer :D:D vermutlich gibts das Vid. schon, vielleicht aber auch nicht :t


Naja, das Ding hat ja auch genug Kraft! Mit 650 PS und erträglichem Fahrzeuggewicht schafft man das auch, wenn man nicht den letzten Feinschliff im Fahrwerk hat...
Das bestätigt schon der GT500 eindrucksvoll, dessen Motorleistung sogar einen 1,8-Tonner mit seit 30 Jahren ausgemusterter Fahrwerkstechnik auf eine 7:39 bringt!
Und vergleiche mal, welche Geldsumme Ende 2012 hätte investiert werden müssen um irgend ein anderes Autos mit derartigen Zeiten auf der NS zu kaufen...


Diese Hemdsärmlichkeit ist auf mich aber auch einfach beeindruckend! Solide, jahrzehntelang bewährte Technik mit verdammt viel Punch! ;) Vielleicht nicht jedermanns Geschmack, was aber m.E. auch daran liegt, dass die wenigsten so ein Auto jemals gefahren sind...
 
Weiss das jemand von euch ist das Bose Soundsystem wirklich nicht so der Bringer im neuen Chevi? Bose ist doch eigentlich für High End Qualität bekannt und ist ein Subwoofer im Auto verbaut`

Was ist eigentlich alles in den 3 Jahren Garantie Europa von Chevrolet enthalten Free Service? Selbstbehalt? was ist nicht gedeckt `

Marc
 
Weiss das jemand von euch ist das Bose Soundsystem wirklich nicht so der Bringer im neuen Chevi? Bose ist doch eigentlich für High End Qualität bekannt und ist ein Subwoofer im Auto verbaut`

Was ist eigentlich alles in den 3 Jahren Garantie Europa von Chevrolet enthalten Free Service? Selbstbehalt? was ist nicht gedeckt `

Marc

....also BOSE ist für vieles bekannt - aber gewiss nicht für High-End!

Bose ist ein sehr guter Hersteller von Klangsystemen, aber von echtem High-End so weit entfernt, wie Neptun von der Sonne weg ist. High-End verschreibt sich zur reinsten und neutralsten Klangwiedergabe. Klangsysteme sind in gewisser Weise Soundsysteme und in dieser Sichtweise wird klar, dass ein Soundsystem entweder gefällt, oder nicht. Exakt dies trifft auf Bose zu. ;)
 
Ich kann da Rainer uneingeschränkt zustimmen.

Ich bin zufrieden mit dem Bose. Mehr aber auch nicht. Man kann es mit den H&K in den aktuellen BMW Modellen vergleichen. Hatte in meinen letzten Bmws auch jeweils diese verbaut.
Das Bose im Camaro hat einen recht natürlichen und cleanen Klang. Wenn man aber auf Bass und Tiefe steht, wird man da sicherlich enttäuscht sein.
Aber ganz ehrlich, der wahre Klang beim Camaro kommt nicht aus den Boxen, sondern aus dem Motorraum. ;)

Bzgl. Service weiß ich nicht, wie die Bestimmungen in der Schweiz sind. Da wärst du am Besten bei einem Händler vor Ort aufgehoben mit der Frage.
 
Weiss das jemand von euch ist das Bose Soundsystem wirklich nicht so der Bringer im neuen Chevi? ...
Was ist eigentlich alles in den 3 Jahren Garantie Europa von Chevrolet enthalten Free Service? Selbstbehalt? was ist nicht gedeckt ...
Warum liest du die Informationen zur Garantie nicht einfach auf den Chevrolet-Webseiten nach?

Ob ein Soundsystem "... der Bringer ..." ist oder nicht, muss man letztlich doch immer selbst beurteilen. Bose klingt immer künstlich - manche stehen darauf, manche nicht (und für manche Musik ist es besser geeignet als für andere). Das im Camaro verbaute System (das übrigens nicht vollständig von Bose ist, da sind auch Fremdkomponenten drin) ist m. E. eines der schlechteren. Wenn man den Bass deutlich zurücknimmt und auch den Rest sorgfältig einstellt, ist der Klang (nach meinem Geschmack) in Ordnung.

Es gibt aber bereits Anbieter, die das System aufwerten.
 
Im US-Camaro-Forum wird vermutet, dass der 1LE offiziell nach Europa kommt:

http://www.camaro6.com/forums/showthread.php?p=9591848

Anhang anzeigen 260113

Bereits aufgrund der Felgen wäre das wirklich nett. :) :-)

:t:t:t:t Für mich ist der 1LE aktuell der mit Abstand schönste Camaro der 6.Gen - jedoch mit einem "Schönheitsfehler" - für ihn bekommt man das deutlich performantere und schneller schaltende, hervorragende Automatikgetriebe nicht...

Vielleicht gut so, denn ansonsten käme ich echt in's Grübeln... ;)
 
Eigentlich grübelst du schon ziemlich lange und reichlich, Rainer. Noch viel länger sollte man das Kopf und Seele eigentlich nicht zumuten... :D


...ach weißt Du, eigentlich bin ich mit meinem Z4M absolut zufrieden, würde halt gerne mal (dazu) auch einen V8 fahren.

Aber zu diesem finalen Schritt konnte ich mich bis dato nicht durchringen - denn die Corvette C7, welche mir ganz hervorragend gefällt, ist mir
für ein reines Wochenend- & Spaßfahrzeug einfach zu teuer. Ich müsste hier zwischen € 95-115.000,- investieren und das ist mir einfach deutlich zu heftig für durchschnittlich 10-15.000 km Nutzung pro Jahr. Das doofe Teil wird einfach gebraucht in meiner Wunschausstattung nicht günstig genug. Wer behauptet, dass ein Ami nicht wertstabil ist, kennt offenbar den tatsächlichen Markt nicht wirklich...

Einzig der Camaro der 6.Generation könnte meiner Vision da tatsächlich quasi einen Strich durch dir Rechnung machen. Der gefällt mir nämlich ausnehmend gut und ich erwische mich immer häufiger dabei, wie mir so ein 1LE oder ein 50.th Anniversary im Kopf herumgeistert. ;)

Mal sehen, was das Jahr so mit bringt...wenn der 1LE tatsächlich nach EU kommt und auch noch die Automatik als Option möglich wäre - ja, dann könnte ich mir vorstellen, dass ich doch nicht auf eine gebrauchte C7 warte, sondern nochmals als Neuwagen zuschlage und mich um eine zweite Garage kümmern muss... :D

So, und jetzt drehe ich bei diesem herrlichen Wetter erst mal eine offene Rund in der gerade aus dem Winterschlaf aufgeweckten Emmy...zum geistigen "abkühlen".
 
Leider kann ich über das iPad nicht prüfen, ob der Link funktioniert:

http://www.tvnow.de/mb/ntv/ps-das-automagazin/thema-ua-ein-maybach-in-der-steppe/player

In Teil 2 der Reportage dreht Tim Schrick ein paar Runden mit dem Camaro. Interessant ist, dass bei seiner flotten Fahrt offenbar das unter Camaro-Fahrern bekannte Problem der mangelhaften Gasannahme auftrat. Das ist deshalb interessant, weil ich gedacht hätte, dass man auf der Rennstrecke eher nicht in den relevanten Bereich (= konstantes Fahren bei ca. 50 km/h im 2. oder 3. Gang) kommt.

Da war ich wohl im Irrtum. Womöglich hat Tim Schrick eine dann wohl recht enge Kurve konstant im 2. Gang mit ca. 50 km/h durchfahren.
 
Interessant ist, dass bei seiner flotten Fahrt offenbar das unter Camaro-Fahrern bekannte Problem der mangelhaften Gasannahme auftrat. Das ist deshalb interessant, weil ich gedacht hätte, dass man auf der Rennstrecke eher nicht in den relevanten Bereich (= konstantes Fahren bei ca. 50 km/h im 2. oder 3. Gang) kommt.
Auf der Rennstrecke bei normalen betrieb dürfte das tatsächlich kaum auftreten - allerdings für TV-Aufnahmen ... Da kann es schon sein, dass er einige Sekunden im 3. Gang bei 50 km/h unterwegs war. Auch bei meiner AT tritt das "Problem" im manuellen Fahrmodus auf.

Tim
 
Auf der Rennstrecke bei normalen betrieb dürfte das tatsächlich kaum auftreten - allerdings für TV-Aufnahmen ... Da kann es schon sein, dass er einige Sekunden im 3. Gang bei 50 km/h unterwegs war. Auch bei meiner AT tritt das "Problem" im manuellen Fahrmodus auf.

Tim

...ich dachte, das wurde jüngst mit einem Update behoben?
 
...ich dachte, das wurde jüngst mit einem Update behoben?
Ja, das dachte ich auch ... Ich werde mal meinen Händler ansprechen.
Aktuell quietscht auch meine vordere Bremse etwas, aber ich erinnere mich dunkel, dass es hier mal eine Anleitung gab, wie man sowas beheben kann durch entsprechende Bremsmanöver in einer gewissen Reihenfolge?

Tim
 
Selbst mit Smiley?

Quietschen erledigt sich selten mit einer Bremsstrategie, kann so vielfältige Ursachen haben dass es nicht seriös wär zu mutmaßen.
 
Wenn es Dich stört fahre in die Werkstatt.

Wenn nicht, das alte Hausmittel war Kupferpaste, dezent auf der Rückseite der Beläge.
 
Wenn es Dich stört fahre in die Werkstatt.

Wenn nicht, das alte Hausmittel war Kupferpaste, dezent auf der Rückseite der Beläge.

...echt jetzt - mit Kupferpaste? Ich dachte eigentlich, dass man tunlichst mit jeglicher Art die Finger vom Bremskolben/der Bremsscheibe lassen sollte.
 
Leider kann ich über das iPad nicht prüfen, ob der Link funktioniert:

http://www.tvnow.de/mb/ntv/ps-das-automagazin/thema-ua-ein-maybach-in-der-steppe/player

In Teil 2 der Reportage dreht Tim Schrick ein paar Runden mit dem Camaro. Interessant ist, dass bei seiner flotten Fahrt offenbar das unter Camaro-Fahrern bekannte Problem der mangelhaften Gasannahme auftrat. Das ist deshalb interessant, weil ich gedacht hätte, dass man auf der Rennstrecke eher nicht in den relevanten Bereich (= konstantes Fahren bei ca. 50 km/h im 2. oder 3. Gang) kommt.

Da war ich wohl im Irrtum. Womöglich hat Tim Schrick eine dann wohl recht enge Kurve konstant im 2. Gang mit ca. 50 km/h durchfahren.

...aber gerade beim Driften kommt es auf extrem gleichmäßigem Umgang im Drift mit dem Gaspedal an - und wenn man da den Drift eingeleitet hat und mit konstanter Geschwindigkeit (dies muss ja nicht zwangsläufig hoch sein) aus der Kurve herausdriftet, kann es schon sein, dass man einige Sekunden bei gleichbleibender Geschwindigkeit verweilt. Wenn dies gerade das obligate 50 km/h Fenster ist, dann tritt der Effekt auf. Zumal es auch gar nicht sicher ist, dass das Testfahrzeug das Update schon bekommen hat.

...übrigens, schöner Bericht, da hatte Tim Schrick offenbar echt viel Spaß mit dem Camaro. :t Aber die Moderatorin war noch sehenswerter... ;):whistle::X:d
 
Es gibt ein Update für die MT, womit sich die Auswirkungen des Problems zumindest deutlich reduzieren. Für die AT gibt es aber bisher nix.
Wie ich eben gerade von meinem Händler erfahre, gibt es auch ein Update für AT. Allerdings muss mein Wagen dafür mal an den Tester um zu sehen, welcher Softwarestand drauf ist - also ob der Stand schon aktuell ist, oder ob ich noch einen älteren habe.

Ich mache mal einen Termin.

Tim
 
Zurück
Oben Unten