Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Heute habe ich wieder die schönen M437 Sommerräder montieren lassen. Dabei ist leider dem Reifenmonteur eine von den AEZ Antigua Winterfelgen (18x8) umgekippt und auf den Fliesenboden gefallen und am Felgenrand an einigen Stellen ist die Beschichtung abgeplatzt :confused: Leider war es eine von den beiden hinteren, welche noch unversehrt waren. Die vorderen haben schon einige Schönheitsfehler. Ich habe zwar ingesamt 140 EUR für die letzten beiden Einlagerungen wiederbekommen, ärgerlich ist es trotzdem.

Hat jemand schon erfolgreich eine AEZ Antigua Felge highgloss von einem Felgendoktor reparieren lassen? Ich stelle mir das aufgrund der Beschichtung ziemlich schwierig vor. Wenn dann müsste sie höchstwahrscheinlich komplett abgestrahlt werden, was dann ab den Preis bestimmt nicht rechtfertigt, wenn eine Felge neu 200 EUR kostet.
 
Hat jemand schon erfolgreich eine AEZ Antigua Felge highgloss von einem Felgendoktor reparieren lassen? Ich stelle mir das aufgrund der Beschichtung ziemlich schwierig vor. Wenn dann müsste sie höchstwahrscheinlich komplett abgestrahlt werden, was dann ab den Preis bestimmt nicht rechtfertigt, wenn eine Felge neu 200 EUR kostet.

Ohoh ... ich hatte an meinen Antigua auch mal leichte Schäden und 4 Lackierer haben die Reparatur abgelehnt, weil sie sagten, das bekommt man nicht hin. AEZ selber hat auch zum Neukauf geraten - was ich am Ende bei einer Felge auch getan habe. Die schadhafte habe ich hier günstig verkauft.
Die andere Felge mit Schaden hat am Ende ein Lackierer wieder hergerichtet. Das war zu 95% in Ordnung. Nicht die identische Farbe und Qualität, aber man hat es nur gesehen, wenn man es wirklich wusste.

Das Problem ist, dass der Glanz bei diesen Felgen durch den schwarzen Untergrund kommt.

Tim
 
Ohoh ... ich hatte an meinen Antigua auch mal leichte Schäden und 4 Lackierer haben die Reparatur abgelehnt, weil sie sagten, das bekommt man nicht hin. AEZ selber hat auch zum Neukauf geraten - was ich am Ende bei einer Felge auch getan habe. Die schadhafte habe ich hier günstig verkauft.
Die andere Felge mit Schaden hat am Ende ein Lackierer wieder hergerichtet. Das war zu 95% in Ordnung. Nicht die identische Farbe und Qualität, aber man hat es nur gesehen, wenn man es wirklich wusste.

Das Problem ist, dass der Glanz bei diesen Felgen durch den schwarzen Untergrund kommt.

Tim
Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Kannst Du mir sagen, wie der Lackierer das ungefähr gemacht hat um das wieder glatt hinzubekommen, wo die Beschichtung gefehlt hat. Hat er das gespachtelt? Wie teuer war das ungefähr?
 
Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Kannst Du mir sagen, wie der Lackierer das ungefähr gemacht hat um das wieder glatt hinzubekommen, wo die Beschichtung gefehlt hat. Hat er das gespachtelt? Wie teuer war das ungefähr?
Nein, da kann ich nicht helfen: Das hat damals mein Händler übernommen und erledigen lassen.

Tim
 
Gehört nicht ganz hier hin aber eventuell kann mir jemand sagen welche felgen das sind ?

dankefelgen.PNG
 
Und mit Minimum 20 Zoll wohl etwas groß für den Z?!

in der tat, da bleibt mir nur die begutachtung über internetbilder :rolleyes:

@CCZZ
Schau doch mal bei Vossen Wheels ( VFS - Serie ) vorbei, die haben einen ähnlichen Style und gibt's auch < 20" Zoll + Gutachten für TÜV

http://vossenwheels.de/felgen/vfs2/

jawoll, vossen gefällt mir auch
schaue allerdings momentan nicht ernsthaft nach felgen, die obigen fielen mir nur am 6er auf :inlove:
 
Hallo,

Der Räderwechsel an meinem 35i steht an, was schmiert ihr um die Radnabe damit nichts "festbackt"?

Viele Dank im Voraus für eure Antworten.

Ladro
 
Hallo,

Der Räderwechsel an meinem 35i steht an, was schmiert ihr um die Radnabe damit nichts "festbackt"?

Viele Dank im Voraus für eure Antworten.

Ladro
Nachdem mein Teflon-Spray nicht den gewünschten Erfolg brachte,:( (besonders bei Alu-Spurplatten)
verwende ich jetzt eine Industrie-Paste für Schraubverbindungen, die zusätzlich temperaturstabil ist (wichtig!!!:D)

Rivolta
GWF_100g.png

Natürlich nur hauchdünn auf die Nabe auftragen!
 
@Ladro

Normale Kupferpaste aus dem Baumarkt tut es auch. Vorher Radnabe mit einer Drahtbürste etwas vom Rost befreien, säubern und dann die Paste schön auftragen. Hab keine Probleme bisher, alle Räder ließen sich einwandfrei demontieren (an zwei Fahrzeugen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten