Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Schade das Bild ist etwas zu hell aber die Stelle kenn ich, Strümpfelbach oder Stetten hoch bin mir grad nicht sicher?
Markus in Waiblingen am Wasenparkpatz steht oft ein mini der sieht meiner Meinung nach richtig geil aus wenn ich dran denke halte mal an und mach ein Bild.
 
Hm. Die Kids würden sich sicherlich über eine Erweiterung freuen... :D



Solange es den Kleinen Spaß macht... :) Irgendwo ist es auf jeden Fall undicht und das mit dem Hebewerk klappt auch nicht. Lustig finden es die beiden Kurzen trotzdem. :)

Ich schau mal, wenn ich noch ausreichend intaktes Material finde bringe ich es Dir Nach KA.
 
@all: Ich brauche mal einen Rat zum Thema Fahrwerk. Mein B12 kotzt mich ja schon länger an. Jetzt nach dem Wechsel auf die neuen Räder und gleichzeitig wärmeren Temperaturen ist es aber irgendwie nicht besser geworden. Die VA, vor allem vorne links schlägt dermaßen hart durch bei kurzen Querfugen oder Gullideckeln, dass es nicht mehr auszuhalten ist. Komischerweise fährt das Auto auf ebenen Straßen aber nach wie vor gut. Da merkt man auch nix von nem kaputten FW. Was ich daheim hätte wären neue Domlager und Koppelstanen vorne. Macht es Sinn die Teile mal auf Verdacht zu tauschen? Kann es evtl nur von den Domlagern kommen? Oder ist hier wirklich langsam aber sicher der Dämpfer im Eimer der so schnelle Impulse einfach gar nicht mehr wegdämpft?! Kann das sein? Ich bin etwas ratlos und will eigentlich nicht direkt ein neues FW einbauen...und dann vor allem welches? KW oder ST?! Mhm...vielleicht habt ihr ja eine Idee oder vielleicht kennt sich jemand damit gut aus und möchte sich das mal ansehen?! [emoji85][emoji6]
 
@all: Ich brauche mal einen Rat zum Thema Fahrwerk. Mein B12 kotzt mich ja schon länger an. Jetzt nach dem Wechsel auf die neuen Räder und gleichzeitig wärmeren Temperaturen ist es aber irgendwie nicht besser geworden. Die VA, vor allem vorne links schlägt dermaßen hart durch bei kurzen Querfugen oder Gullideckeln, dass es nicht mehr auszuhalten ist. Komischerweise fährt das Auto auf ebenen Straßen aber nach wie vor gut. Da merkt man auch nix von nem kaputten FW. Was ich daheim hätte wären neue Domlager und Koppelstanen vorne. Macht es Sinn die Teile mal auf Verdacht zu tauschen? Kann es evtl nur von den Domlagern kommen? Oder ist hier wirklich langsam aber sicher der Dämpfer im Eimer der so schnelle Impulse einfach gar nicht mehr wegdämpft?! Kann das sein? Ich bin etwas ratlos und will eigentlich nicht direkt ein neues FW einbauen...und dann vor allem welches? KW oder ST?! Mhm...vielleicht habt ihr ja eine Idee oder vielleicht kennt sich jemand damit gut aus und möchte sich das mal ansehen?! [emoji85][emoji6]

Was soll ich dazu sagen?? Ich kenne die ENDLÖSUNG :b

Durchschlagen glaube ich fast nicht. Wieviel km hat der denn runter und wurden die Querlenkerlager schonmal gemacht?
 
Was soll ich dazu sagen?? Ich kenne die ENDLÖSUNG :b

Durchschlagen glaube ich fast nicht. Wieviel km hat der denn runter und wurden die Querlenkerlager schonmal gemacht?

122000km. Wenn du die Hydrolager am Querlenker hinten meinst, ja. Die habe ich selbst schon 2mal innerhalb der letzten 50000km getauscht. Letztes Jahr zuletzt. Fahrwerk hat jetzt knappe 50000km gelaufen. Allerdings müssten die Domlager noch die ersten sein. Die habe ich vorne dummerweise damals nicht tauschen lassen. Die ersten 70000km ca ist der Karren vom Vorbesitzer mit M-FW und H&R Federn gefahren worden. Aktuell würde ich aufgrund des Preises nicht zum V3, sondern zum ST X tendieren, sofern das was taugt. Die Einstellmöglichkeiten des V2,V3 benötige ich eigentlich nicht. Und das V1 soll ja baugleich mit dem ST sein. Angeblich.
Was wäre denn deine Endlösung? KW Clubsport oder was?!
 
Die Einstellmöglichkeiten des V2,V3 benötige ich eigentlich nicht
Das halte ich für einen oft gedachten "Denkfehler". Ich selbst schraube an meinem Fahrwerk auch nicht jede Woche rum, wozu auch? Fakt ist aber dass Du ein V3 in Sachen Komfort so einstellen kannst dass es perfekt zu Dir passt. Die Investition machst Du exakt 1x im Fahrzeugleben und Du hast eine 99 Prozent Garantie dass du damit zufrieden bist. Betrachtet man diese Faktoren, dann ist das V3 eigentlich zu billig :D.

Das "Durchschlagen" kommt entweder davon dass Du wirklich sehr zügig fährst (dann lohnt sich ein V3 erst recht) oder es ist ein anderes Geräusch der Vorderachse das sich so anhört. Defekte Koppelstange, Querlenkerlager ggf. Querlenker.

Ich habe damals die große Keule ausgepackt und die Vorderachse komplett erneuert, das ist schon ein deutlicher Unterschied. In Deinem Fall würde ich ein V3 mit neuen Domlagern (vorne und Hinten), Querlenkerlagern aus Gummi oder PU und neue Koppelstangen (vorne und Hinten) einbauen und dann bei WW abstimmen lassen. Das Ergbnis ist jeden Euro 2x wert!

Das CS... ja, bei mir ist das die Endlösung. Ob man das braucht? Nein, aber hergeben würde ich es nie mehr.
 
Jetzt wo ich noch die komplette Historie kenne würde ich zuerst mal die Domlager wechseln. Kommt mir nämlich bekannt vor.
 
Jetzt wo ich noch die komplette Historie kenne würde ich zuerst mal die Domlager wechseln. Kommt mir nämlich bekannt vor.

Ok. Ja, der Aufwand ist hier noch überschaubar, da es nur vorne ist. Ich glaube ich werde das zuerst mal angehen. Falls das nichts war werde ich ein FW bestellen. Das V3 fände ich schon optimal, ich hab nur so langsam ein kleines Geldproblem... [emoji23][emoji85]
Markus weiß was ich meine! [emoji6]
Deshalb evtl diesesmal doch noch nicht die Endlösung und nur das ST X. Ich weiß es aber noch nicht... [emoji56]
Mit fehlt nur noch diese doofe SpezialNuss für die Bilstein Mutter am Domlager. Ich glaube 21 oder 22mm. Eine von beiden hab ich mittlerweile. Kann da jemand zufällig aushelfen? Wenn nicht werde ich mir wohl oder übel die Federbeine bei Premio oder so aufmachen lassen.
 
Zurück
Oben Unten