Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Ach mal wieder BTT:

Entweder ich bilde mir es nur ein, aber die leichten OZ Felgen scheint man irgendwie tatsächlich zu merken. Zieht extrem gut durch irgendwie. Vor allem bei hohen Geschwindigkeiten beschleunigt die Karre plötzlich viel stärker und direkter los. Aber auch im zweiten Gang ab 50km/h-100km/h aus der Ortschaft raus fühlt sich das irgendwie schneller an als vorher...kann sich das echt so bemerkbar machen? Hätte gedacht, dass man das wenn überhaupt dann vielleicht messtechnisch festhalten kann (z.B. 0,1s schneller auf 100 oder so).

Leider ist mein FW aber immer noch kacke...mir fehlt noch ne 22er Durchstecknuss um die Federbeinmutter zu lösen! Kann mir da einer spontan aushelfen? Vermutlich nicht, oder? :eek: :o:whistle:
 
Entweder ich bilde mir es nur ein, aber die leichten OZ Felgen scheint man irgendwie tatsächlich zu merken. Zieht extrem gut durch irgendwie. Vor allem bei hohen Geschwindigkeiten beschleunigt die Karre plötzlich viel stärker und direkter los. Aber auch im zweiten Gang ab 50km/h-100km/h aus der Ortschaft raus fühlt sich das irgendwie schneller an als vorher...kann sich das echt so bemerkbar machen? Hätte gedacht, dass man das wenn überhaupt dann vielleicht messtechnisch festhalten kann (z.B. 0,1s schneller auf 100 oder so).

Bildest du dir nicht ein, man merkt den Unterschied :thumbsup: es geht halt einfach spielerischer....
 
Und noch ne Frage, habe gerade gesehen, dass das Mobil1 0W-40 NewLife demnächst vom Mobil1 FS 0W-40 abgelöst wird. Die haben aber schon unterschiedliche Daten. Hat sich das schonmal jemand von euch genauer angesehen, was genau die Unterschiede sind? Sollte man noch ein paar Kisten NewLife ordern bevor das FS kommt? Ich glaube ich leite die Frage parallel mal ans Öllabor weiter... :rolleyes:

Mobil 1 FS 0W-40 Wert
Viskosität, cSt (ASTM D445)
bei 40º C 70,8
bei 100º C 12,9
Viskositätsindex 186
MRV bei -40ºC, cP (ASTM D4684) 21600
HTHS Viscosity, mPa•s @ 150ºC (ASTM D 4683) 3,6
Total Base Number (ASTM D2896) 12,6
Sulfatasche, wt% (ASTM D 874) 1,34
Phosphor, wt% (ASTM D4981) 0,1
Flammpunkt, ºC (ASTM D 92) 226
Dichte bei 15.6°C, g/ml (ASTM D 4052) 0,8456

Mobil 1 New Life 0W-40
Viskosität, cSt (ASTM D445)
bei 40º C 75
bei 100º C 13,5
Viskositätsindex 185
MRV bei -40ºC, cP (ASTM D4684) 31,000
HTHS Viscosity, mPa•s @ 150ºC (ASTM D 4683) 3,8
Total Base Number (ASTM D2896) 11,8
Sulfatasche, wt% (ASTM D 874) 1,3
Phosphor, wt% (ASTM D4981) 0,1
Flammpunkt, ºC (ASTM D 92) 230
Dichte bei 15.6°C, g/ml (ASTM D 4052) 0,85
 
Und noch ne Frage, habe gerade gesehen, dass das Mobil1 0W-40 NewLife demnächst vom Mobil1 FS 0W-40 abgelöst wird. Die haben aber schon unterschiedliche Daten. Hat sich das schonmal jemand von euch genauer angesehen, was genau die Unterschiede sind? Sollte man noch ein paar Kisten NewLife ordern bevor das FS kommt? Ich glaube ich leite die Frage parallel mal ans Öllabor weiter... :rolleyes:

Mobil 1 FS 0W-40 Wert
Viskosität, cSt (ASTM D445)
bei 40º C 70,8
bei 100º C 12,9
Viskositätsindex 186
MRV bei -40ºC, cP (ASTM D4684) 21600
HTHS Viscosity, mPa•s @ 150ºC (ASTM D 4683) 3,6
Total Base Number (ASTM D2896) 12,6
Sulfatasche, wt% (ASTM D 874) 1,34
Phosphor, wt% (ASTM D4981) 0,1
Flammpunkt, ºC (ASTM D 92) 226
Dichte bei 15.6°C, g/ml (ASTM D 4052) 0,8456

Mobil 1 New Life 0W-40
Viskosität, cSt (ASTM D445)
bei 40º C 75
bei 100º C 13,5
Viskositätsindex 185
MRV bei -40ºC, cP (ASTM D4684) 31,000
HTHS Viscosity, mPa•s @ 150ºC (ASTM D 4683) 3,8
Total Base Number (ASTM D2896) 11,8
Sulfatasche, wt% (ASTM D 874) 1,3
Phosphor, wt% (ASTM D4981) 0,1
Flammpunkt, ºC (ASTM D 92) 230
Dichte bei 15.6°C, g/ml (ASTM D 4052) 0,85
Neinnnnnnnnnnn bitte nicht auch noch hier :D

Guckst du:

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/keine-freigabe-mehr-für-mobil-1-0w-40.117073/
 
Das ging leider komplett an mir vorbei. Die nächsten 7Liter Mobil1 0W-40 stehen schon im Keller, daher hab ich mich nie darum gekümmert...
Aber das erklärt auch, warum ich im Mobil1 Ölwegweiser nur noch das Mobil1 ESP 0W-40 angezeigt bekomme... :confused:
 
?...... Wobei: Gibt es hübsche Alternativen ausser dem A45AMG? Und der ist noch recht teuer.

Uuhhhhh - Geschmacksache :(
Für mich schaut der A aus wie eine misslungene Kaulquappe.

Wenn dann was eigenständiges - Mini Paceman, wenn man auf die 4 Türen verzichten kann (darf) ;)
 

ta10ba3_dblf5vk0x0p.gif
 
Und noch ne Frage, habe gerade gesehen, dass das Mobil1 0W-40 NewLife demnächst vom Mobil1 FS 0W-40 abgelöst wird. Die haben aber schon unterschiedliche Daten. Hat sich das schonmal jemand von euch genauer angesehen, was genau die Unterschiede sind? Sollte man noch ein paar Kisten NewLife ordern bevor das FS kommt? Ich glaube ich leite die Frage parallel mal ans Öllabor weiter... :rolleyes:

Viel zu lesen, du hast! :roflmao:

@markusoh bist du schon einen Countryman probe gefahren? Hatte so einen mal als Leihwagen eine Woche. Hat mir leider nicht so gefallen nach der Woche :(
 
Viel zu lesen, du hast! :roflmao:

@markusoh bist du schon einen Countryman probe gefahren? Hatte so einen mal als Leihwagen eine Woche. Hat mir leider nicht so gefallen nach der Woche :(
Oh nein, das werde ich sicherlich nicht alles durchlesen...die einzige Frage die bleibt ist, soll ich mir ein 200Liter Fass NL in den Keller stellen? :DDas neue scheint ja nicht so gut zu sein...sonst muss ich mir wohl eine Alternative suchen. Was hältst du von dem Mobil1 ESP 0W-40? Das habe ich ja auch gekauft, aber für den Diesel... :confused: Hat aber alle BMW Freigaben und ist auch für Benziner geeignet... So ein Mist aber auch. :eek: :o
 
Drüben wurde alles besprochen, auch das ESP. Aber hast es schon erkannt, ist für Diesel, nicht empfehlenswert. Aber kein Grund zur Unruhe, es gibt recht ähnliche Alternativen zum NL. 200L werden auch mit der Zeit schlecht, ich mein, wie lange brauchst du um 200L zu verbraten, kochst du damit? :D
 
Der S und der JCW haben Allrad, bei den kleineren glaube ich nur als Option :) :-)
Nein, richtig gefahren bin ich noch nicht aber ich glaube fest daran das das passt :thumbsup:

Lass dir doch mal einen zum Probefahren geben, fände ich wichtig bevor er am Ende doch nicht so das richtige ist.

Wie siehts mit Cheffes Felgen aus, eigentlich willst du die doch insgeheim kaufen, passt doch super zur Tankstelle dann :p :P
 
Lass dir doch mal einen zum Probefahren geben, fände ich wichtig bevor er am Ende doch nicht so das richtige ist.

Auto ist ja eh gekauft ;) Wirst lachen, wenn ich ein Auto wollte habe ich bei einer Probefahrt (die ich nicht immer gemacht habe) nichts herausfahren können was meine Entscheidung in irgendeinerweise beeinflusst hätte. Da der kleine Mini mir schon viel Spaß gemacht hat, aber eben zu klein, zu wenig Platz, zu wenig Türen hatte, wird mir der größere auch gefallen. Hab ja beim Countryman ganz oben ins Regal gegriffen und das mit absolut voller Hütte! Die Alternative wäre ein Golf GTI oder ein 120D gewesen :eek: :o Somit keine Sorge ;) für das was ich damit machen möchte ist der PERFEKT :thumbsup: zumindest für die nächsten 2-3 Jahre.... Ach :whistle: das sich der Countryman anders fährt ist klar, hat aber auch so seine Vorzüge... ;)
 
Ach mal wieder BTT:

Entweder ich bilde mir es nur ein, aber die leichten OZ Felgen scheint man irgendwie tatsächlich zu merken. Zieht extrem gut durch irgendwie. Vor allem bei hohen Geschwindigkeiten beschleunigt die Karre plötzlich viel stärker und direkter los. Aber auch im zweiten Gang ab 50km/h-100km/h aus der Ortschaft raus fühlt sich das irgendwie schneller an als vorher...kann sich das echt so bemerkbar machen? Hätte gedacht, dass man das wenn überhaupt dann vielleicht messtechnisch festhalten kann (z.B. 0,1s schneller auf 100 oder so).

Leider ist mein FW aber immer noch kacke...mir fehlt noch ne 22er Durchstecknuss um die Federbeinmutter zu lösen! Kann mir da einer spontan aushelfen? Vermutlich nicht, oder? :eek: :o:whistle:
Hab das ganze Set in Östringen liegen. Da sind alle Größen drin.
 
Zurück
Oben Unten