Talkum zum Feststellen von Leckstellen

bmw_zet4

Fahrer
Registriert
11 November 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo zusammen,

ich habe im Bereich Motor mehrere Stellen wo es leckt. Mein Ölverlust beträgt ca. 1,5 Liter pro 10.000 km. Ich weiß zwar nicht ob alles im Bereich Motor nach außen leckt, aber dennoch deutlich was zu sehen.

Ich habe den Motor von der Werkstatt reinigen lassen, da es vom TÜV bemängelt wurde. Nun überlege ich ob ich es mit Talkum behandeln könnte um Leckagen sehr deutlich sichtbar zu machen. Denn, ich glaube mich erinnern zu können, dass mein Differenzialgetriebe mal mit Talkum "bestäubt" wurde um Leckagen festzustellen. Das war damals beim Freundlichen.

Zudem habe ich im Bereich Behälter des Scheibenwassers eine Leckage. Ich hatte da eine Pumpe ausgetauscht, die undicht war aber das Problen ist wieder da. Ich weiß nicht ob nun die zweite leckt oder die Neue nicht richtig montiert ist. Auch hier würde ich ggf. mit Talkum arbeiten, um die Leckage festzustellen.

Meine Fragen:
- Habt ihr mit Talkum gearbeitet um Leckagen festzustellen?
- Gibt es eventuell Probleme (abgesehen gesundheitlicher Gefahren, ich würde das Zeug nicht einatmen), welche die Technik betreffen?
- Gibt es alternative Methoden/Mittel?
- Wie würdet ihr meinen Ölverlust (2.0i) bewerten?

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

LG
 
Gibt es eventuell Probleme (abgesehen gesundheitlicher Gefahren, ich würde das Zeug nicht einatmen), welche die Technik betreffen?
Kann ich mir nicht vorstellen. Habe Talkum früher immer beim Einziehen von Fahrradschläuchen benutzt. Gab es in einer großen Dose direkt von Continental zu kaufen für schmales Geld. Dann hat sich der Fahrradschlauch beim Aufpumpen besser entfaltet. Gerätesportler benutzen das doch auch auf der Haut.
 
Hey,
ich hatte den Motor im 118i (ebenfalls n46b20) und bei mir hat es an folgenden stellen geölt:
- Ölwannendichtung
- Ölfilterdeckel (gerissen)
- Vakuumpumpe (häufigste Ursache)

Alles zwischen 110-130tkm. Der Verbrauch hat sich danach bei 1l/10tkm (5w30) eingependelt. Die genannten Stellen sind auch bezüglich Undichtigkeiten die häufigsten stellenweise dem Motor. Zum Talkum kann ich nix sagen.

Gruß Domenic
 
Hi,

meiner Verbraucht fast nichts. Bei 10tkm ist gerade mal 1 Balken weg. Aber da es bei Dir wohl eine Leckage ist, würde ich mir wegen dem Ölverbrauch keine Sorgen machen.
Also erst mal die undichte Stelle suchen und beheben.

Oryx
 
Kann ich mir nicht vorstellen. Habe Talkum früher immer beim Einziehen von Fahrradschläuchen benutzt. Gab es in einer großen Dose direkt von Continental zu kaufen für schmales Geld. Dann hat sich der Fahrradschlauch beim Aufpumpen besser entfaltet. Gerätesportler benutzen das doch auch auf der Haut.
Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass Talkum nicht gut für die Gesundheit ist. Aber du hast Recht, wenn das Zeug Gesundheitsgefährdend wäre, würden es Sportler wahrscheinlich nicht nutzen.

Hey,
ich hatte den Motor im 118i (ebenfalls n46b20) und bei mir hat es an folgenden stellen geölt:
- Ölwannendichtung
- Ölfilterdeckel (gerissen)
- Vakuumpumpe (häufigste Ursache)
Alles zwischen 110-130tkm. Der Verbrauch hat sich danach bei 1l/10tkm (5w30) eingependelt. Die genannten Stellen sind auch bezüglich Undichtigkeiten die häufigsten stellenweise dem Motor. Zum Talkum kann ich nix sagen.
Gruß Domenic
Wie hoch war dein Ölverbrauch davor und weißt du noch was dich die Arbeiten gekostet hatten?
 
0,15l/1000km ist doch super wenig :((( viele Fahren mit 0,5l/1000km und es sifft nirgends
 
Kannst ja mal ausrechnen wann du mit der Reparatur die erhöhten Ölkosten einsparst...
Ich hätte es glaub 1x für den TÜV weg gemacht und dann 2 Jahre nicht drüber nach gedacht solange es nicht auf den Boden tropft. Eigentlich sollte es sich ja auf der Versteifungsplatte sammeln und die kann man sehr leicht reinigen.

Leckagen wie Ventildeckeldichtung, Ölfiltergehäusedichtung kann man günstig selbst tauschen.
 
Hi,

versuch erst mal die Leckage zu finden.

Erst die Diagnose und dann über die Fehlerbehebung nachdenken.

Oryx
 
Kannst ja mal ausrechnen wann du mit der Reparatur die erhöhten Ölkosten einsparst...
Ich hätte es glaub 1x für den TÜV weg gemacht und dann 2 Jahre nicht drüber nach gedacht solange es nicht auf den Boden tropft. Eigentlich sollte es sich ja auf der Versteifungsplatte sammeln und die kann man sehr leicht reinigen.
Vielleicht werde ich es aus Liebe zu meinem Auto und nicht wegen den Ölkosten wegmachen lassen :d
 
Hi,

versuch erst mal die Leckage zu finden.

Erst die Diagnose und dann über die Fehlerbehebung nachdenken.

Oryx
Ja, das sollte ich. Vielleicht werde ich ja in Kürze auch ohne Talkum was erkennen, da der Motor ja nun sauber ist müsste das etwas einfacher sein. Ich beobachte und berichte hier. Aber danke allen für die beruhigenden Antworten, dass es nicht so kritisch ist.
 
Ich würde den Ölverbrauch sofort tauschen mit dir :D
Hab schon paar Dinge gemacht, aber die Ölwanne sifft und der verbrennt auch Öl. 0,6l/1000km :(
 
Da ist es zu einem gewissen Grad einfach drin, weil die Kolbenringe (und die Kolbenwand) nicht mehr wie neu sind.

Trotzdem, wenn du definitiv ein Leck feststellst, kannst du überlegen, wie du das abdichtest, aber Panik ist jetzt nicht nötig ;)
 
Zurück
Oben Unten