bmw_zet4
Fahrer
- Registriert
- 11 November 2012
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo zusammen,
ich habe im Bereich Motor mehrere Stellen wo es leckt. Mein Ölverlust beträgt ca. 1,5 Liter pro 10.000 km. Ich weiß zwar nicht ob alles im Bereich Motor nach außen leckt, aber dennoch deutlich was zu sehen.
Ich habe den Motor von der Werkstatt reinigen lassen, da es vom TÜV bemängelt wurde. Nun überlege ich ob ich es mit Talkum behandeln könnte um Leckagen sehr deutlich sichtbar zu machen. Denn, ich glaube mich erinnern zu können, dass mein Differenzialgetriebe mal mit Talkum "bestäubt" wurde um Leckagen festzustellen. Das war damals beim Freundlichen.
Zudem habe ich im Bereich Behälter des Scheibenwassers eine Leckage. Ich hatte da eine Pumpe ausgetauscht, die undicht war aber das Problen ist wieder da. Ich weiß nicht ob nun die zweite leckt oder die Neue nicht richtig montiert ist. Auch hier würde ich ggf. mit Talkum arbeiten, um die Leckage festzustellen.
Meine Fragen:
- Habt ihr mit Talkum gearbeitet um Leckagen festzustellen?
- Gibt es eventuell Probleme (abgesehen gesundheitlicher Gefahren, ich würde das Zeug nicht einatmen), welche die Technik betreffen?
- Gibt es alternative Methoden/Mittel?
- Wie würdet ihr meinen Ölverlust (2.0i) bewerten?
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
LG
ich habe im Bereich Motor mehrere Stellen wo es leckt. Mein Ölverlust beträgt ca. 1,5 Liter pro 10.000 km. Ich weiß zwar nicht ob alles im Bereich Motor nach außen leckt, aber dennoch deutlich was zu sehen.
Ich habe den Motor von der Werkstatt reinigen lassen, da es vom TÜV bemängelt wurde. Nun überlege ich ob ich es mit Talkum behandeln könnte um Leckagen sehr deutlich sichtbar zu machen. Denn, ich glaube mich erinnern zu können, dass mein Differenzialgetriebe mal mit Talkum "bestäubt" wurde um Leckagen festzustellen. Das war damals beim Freundlichen.
Zudem habe ich im Bereich Behälter des Scheibenwassers eine Leckage. Ich hatte da eine Pumpe ausgetauscht, die undicht war aber das Problen ist wieder da. Ich weiß nicht ob nun die zweite leckt oder die Neue nicht richtig montiert ist. Auch hier würde ich ggf. mit Talkum arbeiten, um die Leckage festzustellen.
Meine Fragen:
- Habt ihr mit Talkum gearbeitet um Leckagen festzustellen?
- Gibt es eventuell Probleme (abgesehen gesundheitlicher Gefahren, ich würde das Zeug nicht einatmen), welche die Technik betreffen?
- Gibt es alternative Methoden/Mittel?
- Wie würdet ihr meinen Ölverlust (2.0i) bewerten?
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
LG