Schlechtes Drehmoment und Ruckeln bei 4000 U/min 2.2L 170PS M54

Also diese beide threads haben auch die 103 fehler:

https://www.bimmerforums.com/forum/showthread.php?1271562-E39-530-M54B30-Unusual-Vanos-problem

http://forum.e46fanatics.com/showthread.php?t=954267

Die erste link hatte wirklich vanos timing fehler.
Die andere eine sensorfehler.
(Aber beide links hast du wahrscheinlich schon gesehen)

Hast du auch noch die helixzahnräder von nockenwellen uberpruft mit haarlinie?
Vielleicht hast du ein Problem mit der Ketten oder Kettenspanner
Oder geknickte/verstopfte vanos öl linie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
@Dr Death: Ja beide Sensoren neu von BMW..

@GuidoK: Ich kenne die Themen.... Die Zahnräder wurden nicht von der Nockenwelle entfernt. Rest prüfe ich.

Danke für die Antworten!!

Gestern habe ich das Magnetventil Einlass nochmals geöffnet und den Kolben rausgenommen.
Er hat ausgeschaut wie neu. Danach aber keine Änderung

Heute früh beim Motorstart ging der Motor super.
Motor nach 20km für 2 Minuten aus, Problem wieder da.
5 km Fahrt, Motor aus und gleich wieder ein, da ging er wieder super.

Ich werde heute Abend mal den Vanoskolben und die Magnetspule Einlass vom Z4 in die Vanos einbauen und vorher reinigen.
Evlt. klemmt der Kolben und deshalb kommt er beim Start nicht auf Anfahrposition der Nockenwelle.
Das alleinige Tauschen der Magnetspule brachte nichts.

Wie der Motor super gelaufen ist, hatte ich Inpa dran, die Einlass Vanos passte bis auf 1,5° IST auf SOLL und funktionierte Super weich...

Kann es dann an der Einstellung der Vanos liegen?
Wenn die Vanos stark verstellt ist, dann dürfte sie doch nie funktionieren, weil er bei der Grundfahrt nie seinen End-Punkt erreicht -oder?
Ist ja alles rein mechanisch...

@Jogurt79: Was meinst Du dazu?

Danke vielmals!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Kette wurde nicht getauscht...
Wenn die Vanos sich Installiert, läuft sie prima...
Wenn nicht, bleibt sie bei Einlass bei 120Grad stehen...
Also zumindest wo ich Inpa an hatte.
Kann aber nochmals nen Video machen.
Danke!
 
Danke...
Ich habe jedes Mal den 103 mit Cam Ref im Fehlerspeicher...
Wo finde ich den Geber Cam Sensor?
 
Wurde bei der Vanos-Überholung auch das Anti-Rassel Kit mit verbaut? In der Anleitung von Beisan wird darauf Hingewiesen das die Vanos mit dem Kit so einzustellen ist das sich der Kolben leichtgängig bewegen/drehen kann. Evtl. geht sie bei deinem ja zu streng.
 
Kein Rasselkit verbaut, nur Ringe...
Das m54 Bild finde ich...

Kann ich über Inpa das Ventil ansteuern, bevor ich den Motor starte?
Könnte es dann losrütteln, vor dem Start

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tauschen vom Vanosventil mit Innerei hat nichts gebracht... :-(

Müsste das Reflage beim 5er 134,09° (SOLL 120°) nicht bei ca. 130° (Soll 126°) vom Z4 liegen??

Weil Enlass ist doch Soll 120°, also müsste der Referenzwert um die 120° sein und nicht 134° oder?

Also Steuerzeiten doch falsch eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wollte ich es eigentlich nach dem ersten Satz gar nicht alles quer lesen, weil ich mir direkt zu 99% sicher war woran es liegt, Rainer hatte mich angeschrieben, hier mein starker Verdacht aus zieg Erfahrungen von Kopf-/NW-Tauschern der letzten Jahre, alle den selben Fehler:
Hallo Rainer,
ich habe nur den ersten Satz gelesen und weiß es schon: Steuerzeiten falsch.
Habe dann noch ein bischen über die erste Seite quer gelesen: Steuerzeiten falsch...
Machen viele falsch: Einlasszahnrad steht falsch zum Auslassrad. Wenn das nicht mit der rechteckigen Schiebelehre laut BMW-TIS-Anleitung eingestellt wurde, ist es falsch.
Ich verstehe es nicht, da ist ausnahmsweise die BMW-Anleitung so gut und so viele haben das Problem nach dem Kopf- oder NW-Tausch.
Das sieht man übrigens nicht, wenn man die Steuerzeiten mit den Lehren prüft ohne die Zahnräder zu zerlegen, das raffen die Spezies auch nie...
Sorry den Rest lese ich erst gar nicht, es sei denn du wiederspricht mir und hast es ganz ganz sicher geprüft ;-)
Grüße Jörg
 
Hallo Jörg,

Herzlichen Dank für die Info!!
Also nochmals in die Werkstatt, aber diesmal bin ich beim Einstellen dabei...

Gruß
Rainer
 
@GuidoK: Ich kenne die Themen.... Die Zahnräder wurden nicht von der Nockenwelle entfernt. Rest prüfe ich.

Mann kann die helixzahnräder nur messen wann die vanos/kettenräder entfernt ist, also macht es sinn es doch zu messen wann alles offen liegt. Es ist eine weitere mögliche ursache wass mann dann von liste entfernen kann.
Ich hab einmal gelesen dass ein helixzahnrad nicht gut oder versprungen war. Die helixzahnräder sind nicht fixiert positioniert also die können verdrehen.

Wann alle ventilen und sensoren ausgetäucht sind liegt die mögliche ursache m.i. doch beim hardwaretiming (oder ecu tuning wann dass gibt)
 
So, heute die Kiste nochmals auseinander....
Jörg hatte Recht, es waren die Steuerzeiten...
Es lag also an der Reflage...

Vielen Dank an alle die mich unterstützt haben!!

Hier noch die Vanosübersicht dazu:
IMG_20170422_234539.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was war den den exacte fehler?
Kettenräder waren falsch montiert und OT war falsch abgesteckt....
Also OT war einen Zahn falsch abgesteckt, Auslass war einen Zahn falsch am Zahnrad, passte aber dadurch.
Einlass war durch den einen Zahn vom OT falsch, so kann ich mir es erkären...
 
OT?

Aber das kettenrad/ketten war eine zahn falsch montiert? Das ist eine riesenfehler..
Kaum zu glauben das mann dass den noch montieren kann.

Vielleicht auch mal kompression messen nach so etwas...
 
So, heute die Kiste nochmals auseinander....
Jörg hatte Recht, es waren die Steuerzeiten...
Es lag also an der Reflage...

Vielen Dank an alle die mich unterstützt haben!!

Hier noch die Vanosübersicht dazu:
Anhang anzeigen 267066
gibt es eine Anleitung wie man mit INPA die korrekte Funktion der VANOS überprüfen kann?
 
Zurück
Oben Unten