Schlechtes Drehmoment und Ruckeln bei 4000 U/min 2.2L 170PS M54

Ganz ehrlich, ich würde sagen ja. Du kannst ja mal mit dem Finger die Kette spannen, also den Spanner hochziehen und schauen ob sich die Differenz gibt. Falls nicht, dann doch lieber Steuerzeiten prüfen.
 
Dass die sich minimal verdreht ist mitunter normal und gibt sich wieder wenn der obere Kettenspanner vollen Druck aufbaut.

nein, das ist eine Einstellung was gemacht wird beim Nockenwellen austausch:


Und diese Schrauben wirden festgedreht in eine bestimmte Position mit dem vanos Spezialwerkzeug ausgemessen (und Nockenwellen arretiert) (sehe auch TIS 11 31 001)
Kommt auch ziemlich präzise.
Das ist die Basiseinstellung zur Steuerzeiten von Vanos/Nockenwelle, also diese Einstellung bestimmt auch die maximale und minimale Nockenwelle Zeitung.
So was du da sehst, ist kein Slot, der sich die ganze Zeit bewegen kann!
 

Anhänge

  • vanos.jpg
    vanos.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Danke Guido!

Jetzt muss ich mal schauen, ob er mit den neuen Sensor besser geht...
Falls nicht, kann die Werkstatt nochmals die Steuerzeiten einstellen....
 
Wann du den Vanos/Motor noch immer offen liegen hast (ich weiss nicht wann du die Bilder genommen hast), kannst du besser den Spezialwerkzeug leihen und selbst machen.
Ich meine alles ausbauen usw ist die meiste Arbeit


Zur info:
Auf dieses Bild kann man sehen wieviel grad/rotation der Vanos einstellen kann:

13camouttdc1.jpg


Das ist das Helixrad vom Auslassnockenwelle. Wieviel ein Zahn dreht auf die Gesamtlänge, soviel kann der Vanos maximal die Zeitung drehen.
Also nicht so viel, und dann kan man auch bedenken das wann die Zeitung wirklich soviel neben ist als wass das Bilt zeigt (also die zwei roten Linien), das das ziemlich viel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihr,

das Silikon ist weg :-)
Danke für die ausführliche Antwort Guido.

Motor ist leider schon wieder zu :-(
Ich mach jetzt mal den Sensor, dann wird er hoffentlich laufen....
 
Sensor ist drin, aber leider noch ein leichter Einbruch bei 4000U/min vorhanden.
Was sollte ich bei BMW für Werte checken lassen?
Kann man die Steuerzeiten mit dem Tester checken?
Oder hat jemand in meinem Umkreis von Bayreuth einen vernünftigen Tester?
 
Hast du INPA?

Da kannst du VANOS daten auslesen.
Leider nicht gleichzeitig mit RPM, aber man kann sehen wieviel grad die vanos dreht referenz daten.

Seht so aus:


(ab ca. 0:50 mache ich einige beschleunigungen in 2en gang bis 6,5krpm und geht die einlass vanos von 120grad nach 90 grad und auslass )
(ist aber mit ESS tune/supercharger/schrick nockenwellen also die daten werden nicht 100% gleich sein mit normales m54 aber ahnlich)


Hast du an den Mechaniker gefragt wie er die vanos eingestellt hat?
 
Hallo,
habe leider noch kein Inpa, gibts das zum Downloaden? Kabel habe ich schon.
Angeblich hat der Mechaniker nach TIS gearbeitet. Die Lehre hat er sich von BMW geholt...
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
So Inpa drauf, habe den Fehler mit der Vanos gelöscht, das Auto ging wie neu.
Gerade beim Starten wieder der Fehler :-(
 

Anhänge

  • FehlerVanos.JPG
    FehlerVanos.JPG
    55,4 KB · Aufrufe: 57
Hier mal nen VANOS Video nach dem der Fehlerspeicher gelöscht wurde:
http://www.mercedes170sb.keepfree.de/ScreenCapture_2017-3-18 19.5.25.wmv

Einmal vom Stand bis 5000U/min beschleunigt, geschalten und nochmal bis 5000U/min gedreht

Was ist nur los mit der Karre??
Steuerzeiten können es ja nicht sein, wenn er nach dem 103er Fehler löschen geht wie neu, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Cam ref in
Nockenwellen Referenz Adaption. In der Regel im start danach erst vanos Freigabe.
Entweder falsch verbau oder das ding bleibt hängen und fährt nicht Anschlag an wenn es zum lernen soll. Generrad falsch drauf oder falsches oder locker oder Nockenwellen Sensor spint.
Fehler drin=>keine Nockenwelle Verstellung.

Da es deiner Beschreibung nach eher sporadisch ist würde ich auf ein hängenbleiben tippen...
Danke!

Falsch verbaut?
Beim der Nockenwellenmontage?

Bevor der Motor auseinander genommen wurde lief er ja prima...

Warum läuft er dann, wenn ich den Fehler gelöscht habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
OK Habe aber leider keine Lampe...nur Eintrag im Fehlerspeicher...
Es ist so: Ich fahre eine Weile, kein Drehmoment
Auto aus, wieder ein Drehmoment da
Auto steht 5 Min Drehmoment wieder weg...

Werde die Karre mal in die Werkstatt bringen, die sollen mal schauen...

Danke!
 
Ist das ein e46 oder etwas?

Ich denke die Einstellung von vanos kettenrad. (NW Reflage-einlass ist 134grad, sollte denke ich weniger sein)

Du musst auch sicher sein das der Mechaniker nicht die Helixzahnräder von Nockenwellen abgeschraubt hat (wahrscheinlich nicht aber......), weil das auch die Einstellung grosse Fehler geben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ist ein E39 520i aus 2002....
Nächste Woche kommt das Auto in die Werkstatt zum Prüfen....

Danke!
 
Du brauchst dieser:
http://www.ebay.de/itm/Motor-Einste...BMW-E36-E46-E34-E39-M40-M52-M54-/301774147257
(mal überprufen ob das für dich auch das billigste Angebot ist mit Versandkosten usw)

Der hat auch die nockenwellen arretierung

Also dieses teil zum arretieren:

houder1toe.jpg


Und dieses teil zum prüfen vom einstellung kettenräder:

houder2toe.jpg


Ich denke das die Kettenspanner auch notwendig ist (auch im kit), und auch die kurbelwellearretierungsstift (auch im kit; geht ins Schwungrad)

Wann du alles überprüfen möchte, also auch ob die helixzahnräder noch in die richtige position stehen, brauchst du auch noch eine haarlinie.
Die Helixzahnräder sollten nie von Nockenwellen entfernt werden, aber wer weiss wast passiert ist.
Mann kan die position der Helixzahnräder so controllieren:

17hairline.jpg

(vorne sollten beide Rädermarkierungen TDC stehen).
Aber dafür mussen beide Kettenräder entfernt werden denke ich. Ich weiss nicht ob da genug platz ist wann nur die 'Helixcups' entfernt sind. Also mehr arbeid.
Hast du TIS?

(ich hoffe das alle technischen Wörter stimmen mit meinem gebrochenen Deutsch :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Guido,

danke für die Info. Das hilft mir weiter...
TIS kann ich mir ausdrucken.

Werd mal das Werkzeug kaufen...

Gruß Rainer
 
Also wenn man den Ruck bei 4000u/min mal googelt dann ist eigentlich immer ein NWS Einlass oder Auslass der Übeltäter. Manchmal auch Zündspule. Du hast jetzt schon beide NWS getauscht? Was hast du da eingebaut? Entweder man verbaut original BMW oder Hella ( original Hersteller für BMW, aber dann ohne Bmw-Logo), alles andere ist einfach nur schlecht funktionierender Elektronikschrott.
 
Zurück
Oben Unten