Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Inwiefern klingt eine is-Auspuffanlage anders? Meine normale i-Auspuffanlage blubbert und knallt ebenfalls. Hat mir beim ersten Ton, erstmal ein WOW ins Gesicht gezaubert.

Hatte meinen Z vor 2 Tagen aus dem Winterschlaf geholt, letztes Jahr im April bei BMW gekauft. Ca. 7000km gefahren und meine Öl-Anzeige ist vielleicht einen Millimeter weiter gefallen. Habe ein Chiptuning drauf mit 328PS/500nm und trotzdem ein LLK verbaut, ohne Ölkühler. Selbst im Sommer komme ich kaum über die 120°C Öltemperatur raus.

Die Ölanzeige kann keinen Millimeter fallen, weil sie entweder Max 3/4 2/4 1/4 oder Min anzeigen kann ;). Sollte sich der Balken bewegen, dann fällt das deutlich auf.
Der Auspuff vom is hat weniger Dämmmaterial und ist daher lauter. Das Geräuschverhalten sollte aber gleich sein.

@mayence Der Ölverbrauch liegt noch nicht im besorgniserregenden Bereich, aber etwas höher. Ich bin meinen "neuen" (102.000 KM) jetzt knapp 10.000 gefahren (sehr digital) und er hat mit siffender Ventildeckeldichtung vor kurzem 3/4 statt voll angezeigt. Evtl. ist bei dir das PCV nicht in Ordnung und er verbraucht zu viel Öl. Mal einen von den Umluftschläuchen abmachen, ob die total ölgetränkt sind.
 
Ok, dann haben mich meine Augen getäuscht. Von der Einteilung wusste ich auch noch nichts, wieder etwas schlauer! :idea:
 
Inwiefern klingt eine is-Auspuffanlage anders? Meine normale i-Auspuffanlage blubbert und knallt ebenfalls. Hat mir beim ersten Ton, erstmal ein WOW ins Gesicht gezaubert.

Hatte meinen Z vor 2 Tagen aus dem Winterschlaf geholt, letztes Jahr im April bei BMW gekauft. Ca. 7000km gefahren und meine Öl-Anzeige ist vielleicht einen Millimeter weiter gefallen. Habe ein Chiptuning drauf mit 328PS/500nm und trotzdem ein LLK verbaut, ohne Ölkühler. Selbst im Sommer komme ich kaum über die 120°C Öltemperatur raus.
http://www.zroadster.com/forum/inde...-wirklich-schlauer.99648/page-23#post-2493933
 
Hallo,

bin heute die erste Runde bei schönen Wetter in diesem Jahr mit meinem 35is gefahren, leider nicht offen :confused:.

Der Wagen sprang ohne Probleme an, allerdings gab es nach dem Starten die Fehlermeldung "Erhöhte Batterieentladung". Noch bevor ich den Wagen gestartet habe, wollte ich den Kofferraum öffnen. Die Klappe fuhr nach Betätigung des Öffners ein Stück wie üblich hoch, gab dann aber die Verriegelung nicht frei wie sonst, sondern zog die Klappe nach kurzer Zeit wieder zu. Obwohl ich nach einer kleinen Runde keine Fehlermeldung mehr in Bezug auf die Batteriespannung bekomme, läßt sich der Kofferraum nicht öffnen. Die Batterie bzw. der ganze Wagen ist noch keine zwei Jahre alt und hat 16.000km gelaufen.

Jemand von Euch eine Idee, wie ich das Problem lösen kann? Mit der Suche habe ich nur Themen gefunden, bei denen der Kofferraum bei abgeklemmter Batterie nicht mehr auf ging.

P.S. Leider hat meine Garage derzeit keine Steckdose, weswegen ich den Zett bisher nicht an ein Ladegerät hängen konnte über den Winter.

Muss mich mal selber zitieren, nachdem ich gestern endlich die Zeit hatte um zur Werkstatt zu fahren, hat es der Zett wohl doch mit der Angst bekommen und hat auf ganz unschuldig gemacht. Auto starten ging ohne Probleme und auch der Kofferraum ließ sich öffnen, als ob es nie anders gewesen ist. Entsprechend konnte ich auch die Abdeckung einrasten und das Dach öffnen. Vermutlich waren sich wegen der leicht entladenen Batterie am letzten Wochenende die Steuergeräte nicht ganz einig.

So konnte ich dann gestern die Zeit nutzen und statt in die Werkstatt noch nach München düsen, um dort mit Freunden einen neuen M2 abzuholen. War ein schöner Nachmittag.

IMG_1463.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Kurze Frage: neuer Sommerreifen für 18": Sind Pirelli P Zero Nero GT oder Bridgestone Potenza S001 in Ordnung? Oder gibt es günstige Alternativen, die gut laufen?
 
Da weder der Pirelli noch der Bridgestone als Schnäppchen anzusehen sind, werf ich nur mal Conti und Michelin in den Raum. GRad der S001 ist für die gebotene Leistung zu teuer. ich selbst fahr Michelin PSS und bin zufrieden mit den Teilen. Wenns etwas günstiger sein soll ist Goodyear gern genommen. für konkretere Tipps stellt sich erstmal die Frage nach Fahrzeug, Fahrprofil und Abmessungen
 
Hallo,

Kurze Frage: neuer Sommerreifen für 18": Sind Pirelli P Zero Nero GT oder Bridgestone Potenza S001 in Ordnung? Oder gibt es günstige Alternativen, die gut laufen?
Von Bridgestone Potenza würde ich mich fernhalten. Kumpel hatte mit dem nur Probleme. Die innere Reifenflanke hat Risse. Und das nicht nur bei einem Reifen.

Ich habe den Hankook Ventus S1 Evo. Keine Probleme damit. Für Normalfahrer, was wir eigentlich sind, ist der völlig in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet der GoodYear Eagle F1 Asymmetic 2 oder 3.
Wer natürlich nur das Beste will, wird sich irgendwo im Bereich Michelin PSS/PS4(S), Conti SC6/SC5P oder Pirelli PZero umschauen und auch dementsprechend beim Kaufpreis etwas mehr springen lassen müssen.

Die Hankooks sollen wohl relativ schnell verschleißen, so daß man letzten Endes mit einem teureren Premium(?)Reifen besser gefahren wäre.
Auf der anderen Seite kann man bei entsprechender Fahrweise die Reifen, zumindest an der HA, auch nach <=10Tkm an die Verschleißgrenze treiben.
 
Danke schon mal für eure Hilfe. Sowohl mit dem Hankook als auch mit dem Conti oder dem Pirelli habe ich schon überlegt. Fahrprofil ist bei mir eher Alltag, bzw. durchschnittlich sportlich auf Landstraße und Autobahn.

Hauptsache die aktuellen Runflats gehen runter.
 
Danke schon mal für eure Hilfe. Sowohl mit dem Hankook als auch mit dem Conti oder dem Pirelli habe ich schon überlegt. Fahrprofil ist bei mir eher Alltag, bzw. durchschnittlich sportlich auf Landstraße und Autobahn.

Hauptsache die aktuellen Runflats gehen runter.
Bei höheren Laufleistungen pro Jahr würde ich nicht zum hankook greifen, der ist toll aber auf Kosten des Verschleiß.
 
Nabend allseits.

Habe gesucht, jedoch nichts gefunden.

Hatte meinen Z für die folierung der Spiegelkappen vor 2 Wochen abgegeben und mir ist nun aufgefallen, dass auf der Fahrerseite die Kappe nicht schön eingerastet ist. Konnte Sie auch nicht eifach einklicken.

Wie geht das am besten? Muss ich die Spiegelkappe wieder komplett wegnehmen?
Möche die Folie nicht beschädigen.

Stefan
 
Die 328PS kamen bei SKN in Chemnitz zustande. Der Inhaber, der auch das Chiptuning macht, war extrem unbeholfen. Die hatten meinen LLK verbaut, dann 4/5 Stunden für das Laden der Software gebraucht. Beim ersten Start hat sich der Motor geschüttelt und gerüttelt, spuckte Fehlermeldung aus. Panisch hat er dann seine Zentrale angerufen. Was er dann rumgefummelt hat weiß ich nicht. Jedenfalls kamen dort 350PS raus, bei SKN-Leistungsmessung mit dieser komischen Radmessung. Hab dann meinen Wagen weggeholt, bevor er komplett versaut wird. War dann nächsten Tag gleich bei einem BMW-Autohaus und die sollten meinen Wagen mal auslesen, ob da irgentwas versaut wurde. War alles ok.
Danach war ich dann zur Überprüfung auf einen Rollenprüfstand in Dresden und da kamen dann 328PS raus. :j
Kann an der Sache aber nichts anfechten, weil die bei SKN gemessenen PS ok sind. Jedenfalls rate ich jeden von SKN Chemnitz ab ! :rifle:
Würde am liebsten auch mal zu Schmickler fahren, aber fast 600km Entfernung ist auch nicht wenig.
 
Hallo,

Kurze Frage: neuer Sommerreifen für 18": Sind Pirelli P Zero Nero GT oder Bridgestone Potenza S001 in Ordnung? Oder gibt es günstige Alternativen, die gut laufen?

Andere Alternativen sind riskant, weil die Gefahr besteht das sie schwimmen. Hankook und Dunlop würde ich nicht empfehlen.Hab das schon durch. Die sind zu weich. Hab einen neuen Dunlop Sport Maxx Rt runtergeschmissen und wieder einen Pirelli draufgezogen.
 
Nabend allseits.

Habe gesucht, jedoch nichts gefunden.

Hatte meinen Z für die folierung der Spiegelkappen vor 2 Wochen abgegeben und mir ist nun aufgefallen, dass auf der Fahrerseite die Kappe nicht schön eingerastet ist. Konnte Sie auch nicht eifach einklicken.

Wie geht das am besten? Muss ich die Spiegelkappe wieder komplett wegnehmen?
Möche die Folie nicht beschädigen.

Stefan

Wenn du Pech hast waren Grobmotoriker am Werk und haben den einen oder anderen Clip zerstört bei der Demontage. Vielleicht klebt aber uch nur an einer Stelle etwas zuviel Folie, so daß die Kappe nicht ordentlich einrasten kann. Mit dem passenden Kunststoffhebelwerkzeug und etwas Fingerspitzengefühl sollte es kein Problem sein die Kappe zu entfernen, ohne die Folie zu beschädigen.
Bevor du selber friemelst, geh zum Folier, zeig ihm diesen offensichtlichen Mangel und sag ihm er soll es in Ordnung bringen. Du hast auf die Arbeit Gewährleistung. Das er Teile nicht ordnungsgemäß befestigt oder gar evtl. zerstört war nicht Teil des Arbeitsauftrags, da muß er nachbessern/haften.
 
Würde am liebsten auch mal zu Schmickler fahren, aber fast 600km Entfernung ist auch nicht wenig.

Es lohnt sich aber! Mach es!

Andere Alternativen sind riskant, weil die Gefahr besteht das sie schwimmen. Hankook und Dunlop würde ich nicht empfehlen.Hab das schon durch. Die sind zu weich. Hab einen neuen Dunlop Sport Maxx Rt runtergeschmissen und wieder einen Pirelli draufgezogen.

Es gibt neben dem Pirelli und Bridgestone noch genug andere Reifen, die gut laufen
- Michelin PSS oder PS4S
- Conti Sport Contact 5P oder 6
- GoodYear Eagle F1 Asym. 2 oder 3
um mal die gängisten zu nennen.
 
Also ich hab noch die Dunlop SportMaxx RT für meinen R170er SLK rumliegen, bin die auch eine Saison gefahren. Hatte damit keine Probleme.
Jetzt hält der SLK aber nur als Winterdrift-KFZ her. :2beatnik2
 
Hallo, ich habe gestern beim putzen festgestellt, dass am vorderen Rad der Fahrerseite der Luftleitgummi unterhalb der Stoßstange direkt am Radlauf eingerissen ist und bald abgeht. Hattet ihr das Problem schon einmal?
 
Hallo,

Ich hätte noch eine Frage: wie wäscht ihr euren Z4, ohne dass am Ende Striemen oder Ähnliches auf dem Lack zurückbleiben? Geht das auch in einer Waschanlage? (Mein Z4 ist schwarzmetallic).



An dieser Stelle auch noch mal Danke wegen der Beratung zu den Reifen, ich werde Bescheid geben, welche es am Ende geworden sein werden.
 
Zurück
Oben Unten