möchte nun gerne zu den Rauchmeldern auch einen Feuerlöscher in der Wohnung haben.
was nehm ich denn da? Schaum , CO2 ? ... Pulver soll ja soviel Schaden anrichten.
und wieviel KG ? Habe Angst vor Elektro Bränden die schleichend kommen. Kabel usw.
Lobenswerte Überlegung!
Für Zuhause nimmt man einen Schaumlöscher, Pulver ist wie oben schon geschrieben wurde sch***e wegen dem äußerst feinen Pulver was schnell großen Schaden anrichten kann (ein normales Einfamilienhaus sollte meiner Meinung nach 2 Feuerlöscher haben, einen Pulverlöscher bei der Heizung [ist wohl Vorschrift?] und einen Schaumlöscher für alles andere). Die Löschwirkung von Pulverlöschern ist sehr hoch und sie sind relativ günstig.
CO² ist nichts für daheim, es ist zum einen relativ teuer und hat wenig Löschwirkkung wenn man es nicht richtig einsetzt, zudem droht Gefahr wegen Erstickung (darum würde ich mir jetzt nur in engen Kellerräumen ernsthaft Sorgen machen). Eigentlich nimmt man diese aber nur wenn man große elektrische Anlagen hat, bis 1000 Volt kann man auch mit Wasser oder Schaum löschen, sprich zuhause kann man sie bedenkenlos einsetzten.
Ich habe einen 6kg Schaumlöscher mit 15 Löscheinheiten (LE) von Gloria in meiner Wohnung (ich wollte kein höheres Gewicht damit jeder gut damit umgehen kann, dafür habe ich ein höherpreisiges Produkt genommen mit relativ vielen LE). Die knapp 100 Euro sind in meinen Augen eine gute Investition, zudem es viele Details gibt die den Löscher besser machen als günstigere (idiotensichere Bedienung - Auslöser betätigen - Löschpistole verwenden), plus die Wartung können viele Dienstleister bewerkstelligen und eine passende Wandhalterung ist auch dabei gewesen.
Nachteil des Schaumlöschers ist die geringere Löschwirkung in Vergleich zu Pulver und der höhere Aufwand für Wartung (in der Regel alle 2 Jahre).
Wasserlöscher kann man als Alternative zu Schaum sehen, sie sind günstiger bieten aber weniger Löschwirkung. Mir war eine höhere Wirkung bei passablem Gewicht wichtiger.
Dazu gibt es seit einiger Zeit Löschsprays für die Küche die nicht schlecht sein sollen (ich habe dazu keine Erfahrungswerte). Als Ergänzung sicherlich nicht verkehrt da man es dort hat wo es gebracht wird (Küche, Grill) und nicht erst kostbare Zeit verliert mit dem holen des Löschmittels.
Wichtig ist in meinen Augen noch:
1. Eine prominente Platzierung, ein Feuerlöscher sieht nicht gut aus, aber nur wenn auch Gäste wissen wo er zu finden ist kann er auch mein Leben retten. Meiner steht in der Gaderobe, sieht blöd aus aber zwei Freunde von mir kamen erst deswegen auf die Idee sich auch einen anzuschaffen. Ich finde meiner hat sich damit schon quasi bezahlt gemacht.
2. Der korrekte Umgang damit. Lest euch dazu die Anleitung durch und stellt sicher das alle Bewohner wissen was zu tun ist. Dazu sich 15 Minuten Zeit nehmen schadet nicht auch wenn es recht spießig erscheint.
Im Auto ist ein 2kg Pulverlöscher, den Schaden den die Dinger anrichten kümmert mich nicht, da er nur dazu dienen kann einen Entstehungsbrand zu löschen oder eine Personenrettung zu ermöglichen. Wenn man damit nicht löschen kann ist das Fahrzeug eh verloren.
Allgemein zu Bränden:
1. Hilfe rufen, sprich entweder die 112 rufen oder jemand anderen damit beauftragen
2. Sicherstellen ob nicht jemand Hilfe braucht (Personenrettung geht IMMER vor dem Vermeiden von Sachschäden)
3. Falls mehrere Löscher und Personen verfügbar sind diese gleichzeitig einsetzen (ein Feuerlöscher kostet "nur" 50-300 Euro, ich wüsste keinen Brand der weniger gekostet hat). Klotzen, nicht kleckern!
4. Mit dem Wind den Brand bekämpfen
5. Den Brand selbst und nicht die Flammen löschen
6. Immer auf den Selbstschutz achten
Und noch ganz wichtig: einen Fettbrand
NIEMALS mit Wasser löschen. Einen Deckel drauf machen, Herd ausschalten, Feuerwehr rufen.
So, genug dazu, ich denke damit sollte das meiste einigermaßen abgedeckt sein.