Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Für ein Tracktool würde ich immer die Motecs kaufen [emoji41] Schauen zwar nicht so dolle aus aber Preis-/Leistungsverhältnis ist [emoji1320][emoji1320][emoji1320]
 
@markusoh mache ich kann dir aber nicht genau sagen wann es soweit ist. Nächste Woche werden die Reifen montiert.
Bin am 30.04.2017 am Bilster Berg Trackday dafür habe ich hauptsächlich diese Felgen/Reifen gekauft falls es """" oder sonst ein
Problem gibt dann habe ich Ersatz dabei.
 
eben mal das Gutachten durchgeschaut. Die Felge passt ja auch sehr vielen Fahrzeugtypen . Mit der Reifenkombi
225/40 18 Zoll die ich gewählt habe selbst auf den Z4 hier eine kleine Einschränkung evtl. umbördeln . Beim Z4M darf diese Felge mit Winterreifen gefahren werden.
Da habe ich ja eine Felgen/Reifenkombi die ich auf allen Fahrzeugen fahren kann/könnte ;)
 
möchte nun gerne zu den Rauchmeldern auch einen Feuerlöscher in der Wohnung haben.

was nehm ich denn da? Schaum , CO2 ? ... Pulver soll ja soviel Schaden anrichten.

und wieviel KG ? Habe Angst vor Elektro Bränden die schleichend kommen. Kabel usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
möchte nun gerne zu den Rauchmeldern auch einen Feuerlöscher in der Wohnung haben.

was nehm ich denn da? Schaum , CO2 ? ... Pulver soll ja soviel Schaden anrichten.

und wieviel KG ? Habe Angst vor Elektro Bränden die schleichend kommen. Kabel usw.
Lobenswerte Überlegung! :thumbsup:

Für Zuhause nimmt man einen Schaumlöscher, Pulver ist wie oben schon geschrieben wurde sch***e wegen dem äußerst feinen Pulver was schnell großen Schaden anrichten kann (ein normales Einfamilienhaus sollte meiner Meinung nach 2 Feuerlöscher haben, einen Pulverlöscher bei der Heizung [ist wohl Vorschrift?] und einen Schaumlöscher für alles andere). Die Löschwirkung von Pulverlöschern ist sehr hoch und sie sind relativ günstig.

CO² ist nichts für daheim, es ist zum einen relativ teuer und hat wenig Löschwirkkung wenn man es nicht richtig einsetzt, zudem droht Gefahr wegen Erstickung (darum würde ich mir jetzt nur in engen Kellerräumen ernsthaft Sorgen machen). Eigentlich nimmt man diese aber nur wenn man große elektrische Anlagen hat, bis 1000 Volt kann man auch mit Wasser oder Schaum löschen, sprich zuhause kann man sie bedenkenlos einsetzten.

Ich habe einen 6kg Schaumlöscher mit 15 Löscheinheiten (LE) von Gloria in meiner Wohnung (ich wollte kein höheres Gewicht damit jeder gut damit umgehen kann, dafür habe ich ein höherpreisiges Produkt genommen mit relativ vielen LE). Die knapp 100 Euro sind in meinen Augen eine gute Investition, zudem es viele Details gibt die den Löscher besser machen als günstigere (idiotensichere Bedienung - Auslöser betätigen - Löschpistole verwenden), plus die Wartung können viele Dienstleister bewerkstelligen und eine passende Wandhalterung ist auch dabei gewesen.
Nachteil des Schaumlöschers ist die geringere Löschwirkung in Vergleich zu Pulver und der höhere Aufwand für Wartung (in der Regel alle 2 Jahre).

Wasserlöscher kann man als Alternative zu Schaum sehen, sie sind günstiger bieten aber weniger Löschwirkung. Mir war eine höhere Wirkung bei passablem Gewicht wichtiger.

Dazu gibt es seit einiger Zeit Löschsprays für die Küche die nicht schlecht sein sollen (ich habe dazu keine Erfahrungswerte). Als Ergänzung sicherlich nicht verkehrt da man es dort hat wo es gebracht wird (Küche, Grill) und nicht erst kostbare Zeit verliert mit dem holen des Löschmittels.

Wichtig ist in meinen Augen noch:
1. Eine prominente Platzierung, ein Feuerlöscher sieht nicht gut aus, aber nur wenn auch Gäste wissen wo er zu finden ist kann er auch mein Leben retten. Meiner steht in der Gaderobe, sieht blöd aus aber zwei Freunde von mir kamen erst deswegen auf die Idee sich auch einen anzuschaffen. Ich finde meiner hat sich damit schon quasi bezahlt gemacht.
2. Der korrekte Umgang damit. Lest euch dazu die Anleitung durch und stellt sicher das alle Bewohner wissen was zu tun ist. Dazu sich 15 Minuten Zeit nehmen schadet nicht auch wenn es recht spießig erscheint.

Im Auto ist ein 2kg Pulverlöscher, den Schaden den die Dinger anrichten kümmert mich nicht, da er nur dazu dienen kann einen Entstehungsbrand zu löschen oder eine Personenrettung zu ermöglichen. Wenn man damit nicht löschen kann ist das Fahrzeug eh verloren.



Allgemein zu Bränden:
1. Hilfe rufen, sprich entweder die 112 rufen oder jemand anderen damit beauftragen
2. Sicherstellen ob nicht jemand Hilfe braucht (Personenrettung geht IMMER vor dem Vermeiden von Sachschäden)
3. Falls mehrere Löscher und Personen verfügbar sind diese gleichzeitig einsetzen (ein Feuerlöscher kostet "nur" 50-300 Euro, ich wüsste keinen Brand der weniger gekostet hat). Klotzen, nicht kleckern!
4. Mit dem Wind den Brand bekämpfen
5. Den Brand selbst und nicht die Flammen löschen
6. Immer auf den Selbstschutz achten

Und noch ganz wichtig: einen Fettbrand NIEMALS mit Wasser löschen. Einen Deckel drauf machen, Herd ausschalten, Feuerwehr rufen.

So, genug dazu, ich denke damit sollte das meiste einigermaßen abgedeckt sein.
 
Sehr schön beschrieben und ausführlich begründet, dem wüsste ich nix hinzuzufügen außer vielleicht noch den Hinweis auf vernünftige Brand-/Rauchmelder wenn wir schon beim Brandschutz sind.
Ach ja, eine Löschdecke in der Küche kann auch noch ungemein nützlich sein und nimmt keinen Platz weg.

Ich habe mich allerdings für 6kg pulverlöscher im Haushalt entschieden da mir die bessere Löschwirkung wichtiger war als reduzierte Kollateralschäden.
 
Sehr schön beschrieben und ausführlich begründet, dem wüsste ich nix hinzuzufügen außer vielleicht noch den Hinweis auf vernünftige Brand-/Rauchmelder wenn wir schon beim Brandschutz sind.
Ach ja, eine Löschdecke in der Küche kann auch noch ungemein nützlich sein und nimmt keinen Platz weg.

Ich habe mich allerdings für 6kg pulverlöscher im Haushalt entschieden da mir die bessere Löschwirkung wichtiger war als reduzierte Kollateralschäden.
Man muss das für sich selbst abwägen, mit einem Pulverlöscher kann man sich auch leicht ein ganzes Haus runieren. Wenn man damit aber trotzdem sicherstellt das alle heil aus der Sache rauskommen ist es natürlich trotzdem ein Gewinn. Wenn ich alleine wäre würde ich einfach versuchen Türen und Fenster zu schließen und die Feuerwehr rufen, selbst mit dem Schaden vom Löschwasser sieht es da oft besser aus. Aber ob man in so einer Situation das ganze rational entscheiden kann ist natürlich eine andere Sache ;-)
 
Eine Löschdecke für die Küche ist eine weitaus sinnvollere Investition als die mikrigen Löschsprays.
Schaumlöscher für zuhause ist wohl das beste in der Abwägung Löschmacht und Kolatteralschaden.
 
Eine Löschdecke für die Küche ist eine weitaus sinnvollere Investition als die mikrigen Löschsprays.
Schaumlöscher für zuhause ist wohl das beste in der Abwägung Löschmacht und Kolatteralschaden.

ja, eine Löschdecke haben wir auch in Reichweite des Herds. Ein Löscher steht zusätzlich immer betriebsbereit in der Küche.
Alle Küchennutzer sind eingewiesen!
 
Einen Getriebeheber, weil man ja nie weiß was noch so kommt... :whistle:

getriebeheber-bis-0-5-tonnen-38-kg-von-tectake-2173423eb,1,4,2,a4321794,0.jpg
 
Eine neue 313er Felge für hinten und eine neuen PSS dazu, weil ich mir heute selbige Kombi bei ca 30km/h am Bordstein so zerstört habe, dass ich einen Platten hatte und die Felge angebrochen ist. Dummheit wird halt bestraft...zu Recht! Nach zwei Wochen Chevy Tahoe war ich heute das erste Mal wieder mit dem Z unterwegs und die Lenkung ist dann doch DEUTLICH schwergängiger. Da habe ich mich gleich mal etwas verschätzt.
 
Eine neue 313er Felge für hinten und eine neuen PSS dazu, weil ich mir heute selbige Kombi bei ca 30km/h am Bordstein so zerstört habe, dass ich einen Platten hatte und die Felge angebrochen ist. Dummheit wird halt bestraft...zu Recht! Nach zwei Wochen Chevy Tahoe war ich heute das erste Mal wieder mit dem Z unterwegs und die Lenkung ist dann doch DEUTLICH schwergängiger. Da habe ich mich gleich mal etwas verschätzt.
Teure Strafe :(
 
Kommt mir bekannt vor und ich kann dir sagen du hattest wahrscheinlich noch Glück im Unglück.
Ich hatte das gleiche bei meinem e46 zwar mit der doppelten Geschwindigkeit aber nur minimale Berührung und der Seitenairbag beim Beifahrer hat ausgelöst, hab den Bordsteinkontakt kaum Wahrgenommen plötzlich ne Art Rauchwolke im Auto vom Airbag ich war total perplex was ist jetzt los???
Meine Freundin hat heute teilweise noch Probleme mit ihrem Ellenbogengelenk deswegen und das Auto war ein wirtschaftlicher Totalschaden, der Gutachter meiner Versicherung meinte er hatte das schon öfters das die Airbags bei BMW ausgelöst haben wo es fraglich ist ob es nötig war.
Ob es mit den Takata Airbags zusammenhängt wo ich 2 Jahre danach von BMW angeschrieben wurde und sie ihn mir austauschen wollten wegen der Rückrufaktion großes?
 
Zurück
Oben Unten