Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hat jemand von euch Erfahrung mit kulanzanträgen und nicht verbauten Originalteilen?
Ich hab Donnerstag einen Termin wegen rasselnder wastegates, würde natürlich gerne neue turbos bekommen.
Könnten die mir wegen eines verbauten Öl catch can und verbauter Auspuffferndbedienungsklappe einen Strick drehen oder sind die nicht so kleinkariert? Ist wahrscheinlich Glückssache oder?
Ich mein meine ESD's sind auch leer bzw haben keine wirklich mehr, deswegen rasselt es halt lauter als wenn sie noch "intakt" wären..
 
Hat jemand von euch Erfahrung mit kulanzanträgen und nicht verbauten Originalteilen?
Ich hab Donnerstag einen Termin wegen rasselnder wastegates, würde natürlich gerne neue turbos bekommen.
Könnten die mir wegen eines verbauten Öl catch can und verbauter Auspuffferndbedienungsklappe einen Strick drehen oder sind die nicht so kleinkariert? Ist wahrscheinlich Glückssache oder?
Ich mein meine ESD's sind auch leer bzw haben keine wirklich mehr, deswegen rasselt es halt lauter als wenn sie noch "intakt" wären..

Normal sind 120.000 km oder 5 Jahre bei Kulanzanträgen.
Ich glaub wenn du die Software geändert hast und die das auslesen, gibt's sicher keinen Cent.

PS: Ich verkaufe gerade eine orginale unbearbeitete Abgasanlage oder auch einzeln ( Endschalldämpfer etc. ) ... Bei Interessen PN
 
Hat jemand von euch Erfahrung mit kulanzanträgen und nicht verbauten Originalteilen?
Ich hab Donnerstag einen Termin wegen rasselnder wastegates, würde natürlich gerne neue turbos bekommen.
Könnten die mir wegen eines verbauten Öl catch can und verbauter Auspuffferndbedienungsklappe einen Strick drehen oder sind die nicht so kleinkariert? Ist wahrscheinlich Glückssache oder?
Ich mein meine ESD's sind auch leer bzw haben keine wirklich mehr, deswegen rasselt es halt lauter als wenn sie noch "intakt" wären..

Sollten die Wastegates tatsächlich defekt sein, und du bist noch in der Kulanz, sollte das kein Thema sein. Wann rasseln die denn? Nur beim Gas geben, oder tatsächlich beim vom Gas gehen?
Warum sollte ein leerer Auspuff die Wastegates lauter machen? Das ergibt überhaupt keinen Sinn. Am Ende rassselt nur der Auspuff :O_oo:....
 
@Gerd 3.0
Wie bekommt man die denn ab ? Einfach abziehen?
Hat jmd. Erfahrung, wie man die Blenden schmerzfrei abmontiert ? Bzw. später dann anmontiert?
Danke ;)
 
Naja man hört das Rasseln schon am deutlichsten hinter dem Auto, weil die Wastegateklappen Rattern und nicht das Gestänge. Es ist genau am rasseln wenn ich bei 2000 U/min vom Gas gehe.

Ein Schalldämpfer "dämpft" natürlich das rasseln und klingt leiser.

Oke ich lass alles wie es ist und warte einfach ab.. ich mein der Händler bekommt ja auch alles bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gerd 3.0
Wie bekommt man die denn ab ? Einfach abziehen?
Hat jmd. Erfahrung, wie man die Blenden schmerzfrei abmontiert ? Bzw. später dann anmontiert?
Danke ;)

Da sie geschweißt sind, wird man sie nicht so ohne weiteres abziehen können. Also wirst du sie wohl mit der Flex, Puksäge o.ä. entfernen müssen. Vielleicht hast du Glück und die Schweipunkte können mit einem entsprechend filigranen Dremelaufsatz entfernt werden, so daß du die Belnden tatsächlich abziehen kannst.
Meines Wissens hat jeder, der seine alten Blenden getauscht hat, diese abgesägt und die neuen angeschweißt.

Was hast du eigentlich vor? Willst du tauschen oder nur lackieren? Bei letzterem reicht es den Heckeinsatz zu demontieren, alles ordentlich abzukleben und die Blenden mit Auspufflack anzusprühen.
 
@zz304
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung.
Ich wollte sie abmontieren und meinen Lackierer mitgeben.
Ich kannte es damals vom 123d , da waren diese nur gesteckt.
Ja gut , dann suche ich nach einer anderen Lösung. Das ist mir doch zu viel Aufwand....
 
Dazu die wichtige Frage: Sind es 296er Felgen?
Ist es ein Kratzer im Diamantschliff?
Wenn ja, wird es kompliziert. Nur sehr wenige Aufbereiter können das und haben das Equipment den Schliff nachzudrehen. Da bist Du ganz schnell bei 200+ Euro.
Alternativ kannst Du es auch "nur" polieren lassen, aber das fällt bei genauem Hinsehen natürlich auf.

Ja, es sind die 296er Felgen. Aber 200 Euro aufwärts wäre schon heftig.
 
Das ist leider das doofe an glanzgedrehten Felgen. Wenn man es richtig machen will, wird es nahezu unwirtschaftlich. Wenn man den Kranz einfach nur abdreht und poliert, mag es gehen und kostet weniger.
 
@zz304
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung.
Ich wollte sie abmontieren und meinen Lackierer mitgeben.
Ich kannte es damals vom 123d , da waren diese nur gesteckt.
Ja gut , dann suche ich nach einer anderen Lösung. Das ist mir doch zu viel Aufwand....

Guck mal hier, da habe ich meine lackiert: http://www.zroadster.com/forum/inde...mit-deinem-zetti.107305/page-185#post-2507771
Der Heckeinsatz ist unten mit fünf Schrauben befestigt, die du mit einer 8er Nuß lösen kannst. Danach ihn vorsichtig oben aus den Clips lösen, indem du von hinten dagegen klopfst. Das ordentliche Abkleben des Wagens ist der aufwändigste Arbeitsschritt bei der gesamten Aktion.
 
Habe zwei kurze Fragen.

1. Wie viel Bremsflüssigkeit brauche ich für einen kompletten Wechsel?

2. Hat jemand die "kleine" Performance Bremse aus dem F20 bzw F30 eingetragen und könnte mir das Gutachten zukommen lassen?
Die kleine hat im Gegensatz zur von Schmickler eingebauten nur 340mm Durchmesser. Ist aber sonst identisch.

Ich danke vielmals
 
Warum nicht gleich die große Bremse? Ist das von den Kosten her ein großer Unterschied, oder geht's dir um ungefederte Massen?
 
Habe zwei kurze Fragen.

1. Wie viel Bremsflüssigkeit brauche ich für einen kompletten Wechsel?

2. Hat jemand die "kleine" Performance Bremse aus dem F20 bzw F30 eingetragen und könnte mir das Gutachten zukommen lassen?
Die kleine hat im Gegensatz zur von Schmickler eingebauten nur 340mm Durchmesser. Ist aber sonst identisch.

Ich danke vielmals

Das Gutachten dafür hat nur Schmickler, bzw. die Bremse wird per Einzelabnahme eingetragen.
Die Kopie einer Eintragung wird dir nur bedingt helfen, da sie nur für das entsprechende Fahrzeug Gültigkeit besitzt, für die sie erstellt wurde.
 
@Benster : Weil ich die für einen ziemlich günstigen Kurs geschossen habe. Hätte auch gern die 370mm gehabt, aber da meiner Leistungsmäßig nicht mehr wirklich viel hergibt, sollten 340mm reichen.

@zz304 : Das ist korrekt, habe ich aber als Auflage von meinem Prüfer bekommen. Ich soll ihm einen e89 bringen wo die Eingetragen wurde.
 
@HSR: Ich hätte glaub ich auch lieber die 340er Performance drin, als 348er Serie. Die ist sicher noch einen Tick besser als der Schwimmsattel, wenn auch nicht soo viel. Ein 540i hat die gleiche Bremsanlage wie ein Z4 35i - von daher gehe ich davon aus, dass die Top-Serienbremsanlage an sich schon recht performant ist - und ich bin auch bisher zufrieden. Der Sprung vom 30i zu 35i ist schon deutlich.
 
@Benster : Weil ich die für einen ziemlich günstigen Kurs geschossen habe. Hätte auch gern die 370mm gehabt, aber da meiner Leistungsmäßig nicht mehr wirklich viel hergibt, sollten 340mm reichen.

@zz304 : Das ist korrekt, habe ich aber als Auflage von meinem Prüfer bekommen. Ich soll ihm einen e89 bringen wo die Eingetragen wurde.

Dann mußt du dir einen anderen Prüfer suchen, oder einen Tuner, über den du die Bremse eingetragen bekommst. In Eigenregie ist sowas immer schwierig bis unmöglich, wenn der Prüfer rumzickt.
 
Dann mußt du dir einen anderen Prüfer suchen, oder einen Tuner, über den du die Bremse eingetragen bekommst. In Eigenregie ist sowas immer schwierig bis unmöglich, wenn der Prüfer rumzickt.

Er zickt ja nicht.
Einzelabnahmen beinhalten immer ein gewisses Maß an Recherche des machbaren.

Daher verstehe ich schon, dass er sagt, dass gerne zu sehen.
Ich verstehe halt immer nicht, warum so ein Geheimnis aus den Abnahmegutachten gemacht wird?

Aber sei es drum.
 
Ich verstehe halt immer nicht, warum so ein Geheimnis aus den Abnahmegutachten gemacht wird?

Weil die Erstellung eines (Teile-)Gutachtens den Tuner/Ersteller einen nicht unerheblichen 4-stelligen Geldbetrag kostet und er später damit Geld verdienen möchte.

Einzelabnahmen beinhalten immer ein gewisses Maß an Recherche des machbaren.
Daher verstehe ich schon, dass er sagt, dass gerne zu sehen.

Der Prüfer ist scheinbar nicht willens oder dazu in der Lage selbst beurteilen und prüfen zu können, ob deine geplante Modifikation überhaupt eintragbar ist. Der Weg Mittels (Teile-)Gutachten oder einer vergleichbaren Eintragung ist für ihn der sichere Weg (des geringsten Widerstands). Im Zweifelsfall dampft für ihn nämlich ordentlich die :poop:, wenn er blindlings irgendeinen "Murks" einträgt und das bei einer späteren (Nach-)Prüfung herauskommt.
 
Weil die Erstellung eines (Teile-)Gutachtens den Tuner/Ersteller einen nicht unerheblichen 4-stelligen Geldbetrag kostet und er später damit Geld verdienen möchte.



Der Prüfer ist scheinbar nicht willens oder dazu in der Lage selbst beurteilen und prüfen zu können, ob deine geplante Modifikation überhaupt eintragbar ist. Der Weg Mittels (Teile-)Gutachten oder einer vergleichbaren Eintragung ist für ihn der sichere Weg (des geringsten Widerstands). Im Zweifelsfall dampft für ihn nämlich ordentlich die :poop:, wenn er blindlings irgendeinen "Murks" einträgt und das bei einer späteren (Nach-)Prüfung herauskommt.


Es geht doch gar nicht um ein Teilegutachten.
Sowas gibt es zu 99,99999% auch nicht für die Anlage. Weder von Schmickler noch irgend einem anderen Tuner!
Die haben längjährige Beziehungen zu den Prüfern und i.d.r Vertrauen diese dann auch auf die Erfahrung der Tuner. Das ist ja auch gut so.

Es geht um das Papier, mit dem man zur Zulassungsstelle geht und sich die Änderung im Schein eintragen lässt.

In diesem Papier stehen keine Geheimnisse oder zusätzliche Informationen WIE die Eintragung erfolgte, sondern nur dass Sie passierte.

Viele Grüße
 
Für viele Umbauten/Leistungssteigerungen haben Tuner sehr wohl ein Gutachten, auf dessen Basis die entsprechenden Dinge dann eingetragen werden. Bei Institutionen wie dem TÜV Nord, TÜV Austria etc. kann man sich so etwas erstellen lassen und das kostet wie gesagt eine ordentliche Stange Geld. Das beinhaltet dann auch entsprechende Prüfungen an einem Referenzfahrzeug.

Das es für deine (Wunsch-)Bremse so etwas nicht gibt und vermutlich auch noch keine Eintragung, ist vorstellbar.
 
Das ist korrekt. Bestreite ich ja auch gar nicht.
AC Schnitzer und wie sie alle heißen haben natürlich Referenz Gutachten für Ihre eigenen Tuningmaßnahmen.

Aber das ist doch überhaupt nicht Thema hier. Es driftet komplett ab.

Ich würde darauf wetten, dass es für die Performance Bremse in 370mm auch kein Gutachten gibt, natürlich auf den e89 bezogen. Diese Eintragungen erfolgen alle auf Basis Einzelabnahme.
Die Eintragung erfolgt nur so problemlos, da die Beziehung TÜV/ Tuner lange besteht und funktioniert.

Also nochmals zum Verständnis. Ich frage ja nicht nach dem Referenzgutachten für die Erteilung einer ABE oder dem direkten Teilegutachten.

Ich fragte nach dem Wisch, Den man bekommt und den Schein ändern zu lassen. Gerne nehme ich auch eine Kopie des Fahrzeugscheins.

Die letzten beiden postings hätte man dich bei näherer Betrachtung sparen können.
Denn die halfen niemanden weitere, außer der Unübersichtlichkeit.

Über sachdienliche Hilfe freue ich mich dennoch weiterhin!

Des weiteren würde ich gerne noch wissen wieviel bremsflüssigkeit komplett benötigt wird.

Danke
Viele Grüße
 
2. Hat jemand die "kleine" Performance Bremse aus dem F20 bzw F30 eingetragen und könnte mir das Gutachten zukommen lassen?
Die kleine hat im Gegensatz zur von Schmickler eingebauten nur 340mm Durchmesser. Ist aber sonst identisch.
Ich danke vielmals

da ich meinem Tuner nicht die Butter von Brot nehmen möchte ...weil er hat dafür gezahlt.
Dir aber trotzdem behilflich sein möchte, hier ein Link

https://www.baum-bmwshop24.de/downl...522/pruefbericht_f30_f31_f32_f33_f34_f36.pdf/
 
Zurück
Oben Unten