KW V3 Domlager / VA Distanzscheiben

Wieder was gelernt. In den mir vorliegenden Gutachten zu Distanzen sind aber immer nur Kombinationen mit Distanzen vorn und hinten und mindestens gleicher Breite, oft auch hinten breiter als vorn gelistet gewesen. Kann natürlich sein, dass man es auch eingetragen bekommt, wenn die vordere Spur auch mit Platten schmaler ist als die hintere…

In den Gutachten steht das wohl mittlerweile drin, ich meine das das früher anders war. Allerdings ist es wie mit allem. Fähiger TÜV der sich das alles im gesamten anschaut. Räder (313er) vom e9x, Bilstein B12, PB VA und HA, HR Stabis, und dann eben Distanzen nur vorne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage war ob die vom Z4/M auch passen?
Ggf. ob Ihr auch andere empfehlen könnt abgesehen von Originalen.
 
[...] Zurzeit fahre ich auf der VA folgende Felgen 8,5 x 19 ET 44.
Es ist jetzt bereits sehr wenig platzt zwischen den Federbein und der Felge [...]
@ Waldemar,
wieviel Platz ist denn genau zwischen der Felgenkannte und dem Fahrwerk (kürzeste Entfernung)?

[...]Ich habe da gerade 10 - 12 mm, was der TÜV Mann als Grenzwerten bezeichnet [...]
@ Vinki,
grenzwertig im Sinne von "geht so gerade noch zum Eintragen" oder grenzwertig im sinne "geht nicht mehr"? Und welche ET und Felgenbreite fährst Du?

Danke für Eure Antworten
 
Grenzwetig hat der TÜV gesagt weil das Mindestmaß 10 mm sein soll an der engsten Stelle

Ich fahre die 108 Standard Felge
 
Bedenkt, dass jeder Reifen (Hersteller / Modell) auch anders baut.

225 ist nicht gleich 225...

Wo es bei dem einen schleift, ist bei dem anderen noch Platz satt.
 
@ Waldemar,
wieviel Platz ist denn genau zwischen der Felgenkannte und dem Fahrwerk (kürzeste Entfernung)?


@ Vinki,
grenzwertig im Sinne von "geht so gerade noch zum Eintragen" oder grenzwertig im sinne "geht nicht mehr"? Und welche ET und Felgenbreite fährst Du?

Danke für Eure Antworten



Hallo Oliver,

ich habe es nicht nachgemäßen ist also reine Abschätzung.
Ich danke das da ca. 5mm Platz ist zwischen der Felge und den Federbein.

Gruß
Waldemar
 
Hi Waldemar,

ok ... 5mm zwischen Felge und Federbein. und zwischen Reifen und Federbein?

1. Felge vs. Federbein:
Ich war vorgestern Abend noch schnell beim TÜV-Süd und habe mal nach gefragt, wie viel Platz zwischen Felgenhorn und Fahrwerksteilen sein muss. 10mm? 5mm? Kugelschreiberdicke? Antwort war, dass es so gerade eben noch gehen muss. Wobei ich schon Filmchen vom Racetrack gesehen habe, wo eine Kamera im Radhaus montiert war. Das hat dann gezeigt, dass sich im harten Einsatz selbst das Felgenhorn schon ein paar mm seitlich in und her bewegt.

2. Reifen vs. Federbein
Das wäre dann die nächste Frage. Die flexen ja schon ordentlich. Hier wären es dann die 10mm, der Aussage von Vinkis TÜV-Prüfer
[...] vorher würde ich mit der Prüfstelle sprechen wieviel Platz zwischen Reifen und dem V3 sein muss. Ich habe da gerade 10 - 12 mm, was der TÜV Mann als Grenzwerten bezeichnet.
Grenzwetig hat der TÜV gesagt weil das Mindestmaß 10 mm sein soll an der engsten Stelle


Es kommt halt (wie immer) auf den entsprechenden TÜV-Prüfer an. Ich habe das ganze jetzt nur mal zusammengefasst, weil mich diese Teilfrage aus Post #1 selber interessiert hat
[...] Es ist jetzt bereits sehr wenig platzt zwischen den Federbein und der Felge.
Kann mir einer sagen welche Distanzscheiben ich da brauche das es am Ende genügend Platzt zwischen der Felge und den Federbein ist? [...]
Gruß
Waldemar
 
Moin Moin

Ich habe diese Kombi auch und einen gutmütigen Tüvprüfer.
Bei der Felge muß am Ende ET 40 im Schein stehen.
Ich habe mir noch ET 37 nachtragen lassen,was aber bei der 235 iger Bereifung schon grenzwertig ist.

gruß
Karsten
 
@oliver99
@bimmer88

5mm ist zu wenig
Wenn Ihr an ein Stauende kommt Bremst und vom Linken Fahrbahnstreifen nach rechts auf den Standstreifen müsst, dann kann der Reifen durch Schleifen an irgendwelchen Kanten oder Ecken in Mitleidenschaft gezgen werden.

In Extremsituationen verzieht sich das gesamte Rad, wie schon beschrieben.

Durch das Schleifen muss der Reifen nicht zwangsweise direkt platzen, sonder kann schleichend Luft verlieren oder es entwickelt sich eine Blase.
Die 10mm einhalten dann kann auch nichts passieren.
Distanzscheiben können da das richtige Mittel sein.
 
Hallo zusammen,
ich möchte hiermal zusammenfassen was jetzt bei mir getan wurde.
Ich habe mich für originale Domlager entschieden mit den KW V3.
Zudem wurden an der Vorderachse 10mm pro Seite Distanzscheiben montiert, jetzt sind zwischen Felgenhirn und Federbein fast 10mm Platz.
Hinten muss ich die radläufe bearbeiten / Kanten anlegen.
(Was ich ungern tue, aber ich sehen leider keine andere Chance um die Räder drunter zu bekommen).
Er wird noch minimal runter gedreht.
Das Ergebnis sieht im großen und ganzen so aus:
IMG_1895.JPGIMG_1896.JPG
 
Hallo zusammen,
ich möchte hiermal zusammenfassen was jetzt bei mir getan wurde.
Ich habe mich für originale Domlager entschieden mit den KW V3.
Zudem wurden an der Vorderachse 10mm pro Seite Distanzscheiben montiert, jetzt sind zwischen Felgenhirn und Federbein fast 10mm Platz.
Hinten muss ich die radläufe bearbeiten / Kanten anlegen.
(Was ich ungern tue, aber ich sehen leider keine andere Chance um die Räder drunter zu bekommen).
Er wird noch minimal runter gedreht.
Das Ergebnis sieht im großen und ganzen so aus:
Anhang anzeigen 275517Anhang anzeigen 275518
Das FelgenHIRN :D [emoji14]
 
Sorry die Autokorrektur hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Gemeint ist natürlich das Felgenhorn;)
 
Zurück
Oben Unten