Ich denke, dass es dafür einen fähigen TÜVer braucht, der das eben für unbedenklich erklärt.
So sieht es aus...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich denke, dass es dafür einen fähigen TÜVer braucht, der das eben für unbedenklich erklärt.
Wieder was gelernt. In den mir vorliegenden Gutachten zu Distanzen sind aber immer nur Kombinationen mit Distanzen vorn und hinten und mindestens gleicher Breite, oft auch hinten breiter als vorn gelistet gewesen. Kann natürlich sein, dass man es auch eingetragen bekommt, wenn die vordere Spur auch mit Platten schmaler ist als die hintere…
Siehe Post 2 und 3.
Deine Frage war doch: was könnt ihr empfehlen, oder?Post 2 und 3 hilft mir nicht weiter, da es meine frage nicht beantwortet.
Gruß
Waldemar
@ Waldemar,[...] Zurzeit fahre ich auf der VA folgende Felgen 8,5 x 19 ET 44.
Es ist jetzt bereits sehr wenig platzt zwischen den Federbein und der Felge [...]
@ Vinki,[...]Ich habe da gerade 10 - 12 mm, was der TÜV Mann als Grenzwerten bezeichnet [...]
@ Waldemar,
wieviel Platz ist denn genau zwischen der Felgenkannte und dem Fahrwerk (kürzeste Entfernung)?
@ Vinki,
grenzwertig im Sinne von "geht so gerade noch zum Eintragen" oder grenzwertig im sinne "geht nicht mehr"? Und welche ET und Felgenbreite fährst Du?
Danke für Eure Antworten
[...] vorher würde ich mit der Prüfstelle sprechen wieviel Platz zwischen Reifen und dem V3 sein muss. Ich habe da gerade 10 - 12 mm, was der TÜV Mann als Grenzwerten bezeichnet.
Grenzwetig hat der TÜV gesagt weil das Mindestmaß 10 mm sein soll an der engsten Stelle
[...] Es ist jetzt bereits sehr wenig platzt zwischen den Federbein und der Felge.
Kann mir einer sagen welche Distanzscheiben ich da brauche das es am Ende genügend Platzt zwischen der Felge und den Federbein ist? [...]
Gruß
Waldemar
Das FelgenHIRNHallo zusammen,
ich möchte hiermal zusammenfassen was jetzt bei mir getan wurde.
Ich habe mich für originale Domlager entschieden mit den KW V3.
Zudem wurden an der Vorderachse 10mm pro Seite Distanzscheiben montiert, jetzt sind zwischen Felgenhirn und Federbein fast 10mm Platz.
Hinten muss ich die radläufe bearbeiten / Kanten anlegen.
(Was ich ungern tue, aber ich sehen leider keine andere Chance um die Räder drunter zu bekommen).
Er wird noch minimal runter gedreht.
Das Ergebnis sieht im großen und ganzen so aus:
Anhang anzeigen 275517Anhang anzeigen 275518