Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Beide kaufen und behalten. Die Zeit für verschlissene Beläge an der anderen Achse wird kommen ;)
Wäre nur etwas fahrlässig die Scheiben nicht zu überprüfen. Vielleicht haben die bereits zwei Sätze Beläge hinter sich und sollten getauscht werden.
 
Oder Garkeine neuen kaufen
Lösen doch eh zu früh aus und mal eben ein Blick auf die Beläge sagt mir auch, ob die noch Futter haben oder nich
 
Eine Büroklammer habe ich auch schon mal im Stecker gefunden...geht auch :-)
 
Hello Zusammen,

beim e86 ist der Standard doch eigentlich ein Akkumulator mit 60 Ah oder?
Zumindest laut Ersatzteillieferanten -> Google

Ich hatte/habe jedoch eine 80 Ah drin..
Reicht somit die 60ér? oder ist das auch noch Ausstattungsrelevant ob 60 oder 80?

Danke und LG
Alex
 
Die BMW-Embleme auf den Seitenblinkern sehen bei meinem QP mittlerweile etwas abgeranzt aus und ich möchte sie wechseln. Wie bekomme ich die am besten ab`? Sind die gesteckt, geklebt oder gar fest mit dem Blinkergehäuse verbunden`` Danke im voraus für eine Info....
 
Die BMW-Embleme auf den Seitenblinkern sehen bei meinem QP mittlerweile etwas abgeranzt aus und ich möchte sie wechseln. Wie bekomme ich die am besten ab`? Sind die gesteckt, geklebt oder gar fest mit dem Blinkergehäuse verbunden`` Danke im voraus für eine Info....
sind gesteckt...https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e85&typ=bt31&og=03&hg=63&bt=63_0759
82mm Durchmesser und man kann auch welche ohne Pins nehmen und kleben.
 
Habe selbst den von "obdexpert" und bin sehr zufrieden. Download-Link für I*PA kam nach der Bestellung via Mail noch dazu.
Kann aber evtl. auch noch andere/günstigere geben, die den gleichen Zweck erfüllen.

Den habe ich auch und bin zufrieden. Kostet jetzt nicht die Welt, so dass man da nicht zwangsläufig nach preiswerteren Alternativen suchen müsste.
 
Habe selbst den von "obdexpert" und bin sehr zufrieden. Download-Link für I*PA kam nach der Bestellung via Mail noch dazu.
Kann aber evtl. auch noch andere/günstigere geben, die den gleichen Zweck erfüllen.
Habe Probleme bei der Installation von I*NPA auf meinem Windows 7 Rechner. Auch im Kompatibilitätsmodus startet die Installation nicht. Hat da jemand Tipps/kann behilflich sein?
 
Habe Probleme bei der Installation von I*NPA auf meinem Windows 7 Rechner. Auch im Kompatibilitätsmodus startet die Installation nicht. Hat da jemand Tipps/kann behilflich sein?
Ich kann Dir den Tipp geben evtl. mit einer virtuellen Maschine zu arbeiten.

Das hat den Vorteil, dass man bei einem neuen PC nicht wieder alles neu einrichten muss. Nutze hierzu VirtualBox (Freeware) auf meinem Windows 10 Notebook (Dell XPS 13) und habe für die Codierung und andere Auto Sachen noch ein altes Windows XP in der VM laufen.

Vorteil:
Geht das Notebook in Rente = nur die Virtuelle Maschine kopieren und VirtualBox auf dem "neuen" installieren.
 
Installiert das Zeug niemals blank auf eurem Rechner, immer in einer VM. Die Software kommt irgendwie immer aus dubiosen Kreisen, was da so alles rumliegt und wie die Beschreibungen aussehen lässt mir die Haare zu berge stehen. Immer VM. Auch z.B. das WDS weil ihr da den uralt IE nehmen könnt und es nicht so schlimm ist, wenn die Kiste offline unsicher ist.
 
Installiert das Zeug niemals blank auf eurem Rechner, immer in einer VM. Die Software kommt irgendwie immer aus dubiosen Kreisen, was da so alles rumliegt und wie die Beschreibungen aussehen lässt mir die Haare zu berge stehen. Immer VM. Auch z.B. das WDS weil ihr da den uralt IE nehmen könnt und es nicht so schlimm ist, wenn die Kiste offline unsicher ist.

besser kann man's kaum sagen :t VM hat auch den Vorteil, dass es unter Linux, Windows oder auch macOS tadellos läuft 8-)
 
Mein Werkstatt PC ist ein neun Jahre altes Netbook, aufgefrischt mit einer SSD. Da läuft XP mit I*PA, TIS, KSD, NCSExpert etc. drauf und hat noch nie eine Netzwerkverbindung gehabt :rolleyes:

Woher bekommt man WDS? Habe bislang nur online Versionen gefunden, die ich nicht nutzen kann/will.
 
Angenommen ich möchte mein aktuelles M Fahrwerk auf das ST XTA mit Uniball Domlager wechseln... was muss zusätzlich alles mitgewechselt werden? Da gehen die Meinungen ja absolut auseinander.
Einer sagt: nur das, was auch kaputt ist, der nächste sagt: gefühlt das ganze Auto, weil "ist eh gerade alles offen und zugänglich".
Aufgrund dieser beiden Aussagen bin ich mir da ziemlich unsicher... Es soll definitiv das XTA werden, nur was kommt noch sinnigerweise(!) dazu? Koppelstangen und QL Lager, ja- da gehe ich mit.
Ich bin kein großer Fan von nicht-kaputten Komponenten auszuwechseln.
Kennt da jemand einen guten Mittelweg für mich?
Besten Dank [emoji4]

Edit: alle Komponenten haben jetzt 130.000 runter
 
Am besten mal den Zustand checken und dann nur was kaputt ist. Meine Meinung...

Koppelstangen kann man im Notfall immer wechseln und braucht nicht vermessen. Querlenkerlager kann man machen, schadet nicht. Ansonsten brauchst du nur noch Stützlager für hinten.
 
  • Like
Reaktionen: Ti_
mit einer kurzen Frage bin ich hier wohl richtig: fehlt hier was? und wenn was genau?
sieht so aus als wäre dort mal etwas eingeschraubt gewesen und dann verloren gegangen...habe schon im ETK geschaut aber auf Anhieb nicht das Richtige gefunden..
zur Orientierung, Blick von vorne auf die geöffnete Motorhaube :) :-)
danke im Voraus!
IMG_20170520_111003.jpg
 
ja, da fehlt was :eek: :o Da müsste eigentlich dieser Verriegelungsbügel montiert sein. Klappert die Haube nicht bei der Fahrt?
nein, da ist Ruhe, da haben ursprünglich noch mehr Teile gefehlt, die ich mittlerweile ersetzt habe: die seitlichen Puffer und die Anschlagpuffer mit Auswerfer vorne , aber selbst ohne die hat nichts geklappert. Deswegen ist mir das auch gar nicht aufgefallen. Nur heute morgen schaue ich zufällig da hoch und entdecke das Loch.

sind das die Teile die seitlich auch noch einmal verbaut sind? zum Einstellen der Haube?
 
Zurück
Oben Unten