Also … der Zetti hat neue Socken. Und ja, ich weiß, dass es bescheuert ist, wegen 11mm so nen Aufriss zu machen. Aber mit jedem Jahr hat mich dieses optische Missverhältnis zwischen VA und HA mehr gestört.
Man nähert sich ja fast jedem Tag dem Auto und da hat ein kleiner nichtsnutziger Gedanke vieeel Zeit, sich festzusetzen. Dieser war vorher fast jeden Tag „Das passt einfach nicht so ganz“ und hat sich nun zu „Jetzt passt es perfekt“ gewandelt.
Die verfügbaren BBS-LM-Felgen für den Z4 e85/e86 und deren Maße:
VA: LM124 9,0“
HA: LM125 9,5“
HA: LM126 10,0“

Wobei die 10“er LM126 laut Gutachten eigentlich für den Z3 M gedacht sind
Der direkte Unterschied zwischen LM126 und LM125 ist (neben den 4mm weniger Einpresstiefe) der zusätzliche Absatz im äußeren Felgenbett der 10“er (Grün dargestellt). Der ist bei der LM125 nun fast ganz weg und die LM125 ist optisch wesentlich näher an der LM124 der Vorderachse. Das trägt imho neben der passenderen Radabdeckung zur optischen Gesamtgefälligkeit bei.
Vorher:
VA: BBS Le Mans 124, 8,5 x 18 ET 30, 225/40
HA: BBS Le Mans 126, 10,0 x 18 ET 30, 255/35
auf Conti Sport Contact 3
Jetzt:
VA: BBS Le Mans 124, 8,5 x 18 ET 30, 225/40
HA: BBS Le Mans 125, 9,5 x 18 ET 34, 255/35
auf Michelin Pilot Super Sport
In natura sieht man den Unterschied natürlich noch besser. Nun sieht es „satt“ aus. Am Sturz wurde nichts geändert, das ist eine optische Sache, die wahrscheinlich dem nicht ganz exakt gleichen Aufnahmewinkel, der unterschiedlichen Kameraoptik und dem Schattenwurf geschuldet ist.
Abnahme beim TÜV (-Süd) war auch schon. Aber selbst die 9,5“er waren für den TÜV-Süd schon grenzwertig hinsichtlich Radabdeckung. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass mehr als 9,5“ mit ET 34 nicht sinnvoll oder passend sind.
Aus seiner Sicht wären die 10“er hier in Bayern in dieser Form kaum abnehmbar gewesen. Die Rad-Reifenkombination wurde, vom Vorbesitzer veranlasst, anno 2007 incl. des Fahrwerkes bei DS-Motorsport in Siegen eingebaut und abgenommen. Nun die Bilder:
