Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Mal eine Frage zum Thema Wagner LLK.....

Weiß jemand, ob man die beim TÜV "eintragen" kann ? Bzw. wie ist der Aufwand ? Gibt es da ein Gutachten ?
 
Ich leider nicht,..... :(

Hat hier jemand schon mal einen LLK ( Wagner) selbst verbaut und selbst eintragen lassen ?

Ohne professionelle Unterstützung wahrscheinlich unmöglich. Evtl. sind auch die Kosten für eventuelle Nachweise für den TÜV höher, als ein Tunermapping inkl. LLK Eintragung.
An Sonsten frag mal bei RHD Speedmaster (http://rhd-speedmaster.com/), ob die da "Möglichkeiten" haben. Die scheinen auf die Eintragung von "Sonderlocken" spezialisiert zu sein.
 
Hi Leute,

woran kann ich erkennen das mein z Reifendrucksensoren verbaut hat? Erstzulassung. 03.10 VIN: e374128

Grüße und danke
 
:confused:&: Jetzt bin ich auch total verwirrt. Was denn nun? Bei der alten Automatik muss man doch immer den Hebel selbst auf P stellen, sonst kann man den Schlüssel nicht abziehen oder hab ich irgendwas verpasst? Bei mir gings noch nie anders...


Habe nochmal meinen Kollegen mit seinem 335i gefragt (auch kein DKG, war wohl ein e91) - bei ihm ist das auch nicht der Fall + es kam die Aussage, "dass das beim DKG [weil es elektronisch sei] wohl automatisch gehen würde".

Daher jetzt mal meine Zusammenfassung:

DKG schaltet automatisch bei "Motor aus" auf "p"
NichtDKG macht das nicht.

Und das glaube ich ohne Video inzwischen auch nicht mehr. :whistle:
 
Die Diebstahlsversuch wird ebenso von der Teilkasko gedeckt.

Ich bin froh, ein Felgenschloss montiert zu haben. Denn Fakt ist auch, dass jede weitere Sicherung - egal ob bei Haus, Hof oder Fahrzeug - Diebe abschreckt und diese dann eben eine Straße weiter fahren und sich dort ein ungesichertes Objekt aussuchen.

Haben ist besser als brauchen :thumbsup:
Außer man besitzt eine grippnuss für defekte Schrauben... Dann ist es völlig egal ob du eins hast oder nicht. Der Gelegenheitsdieb dreht vielleicht einfach 4 stk. Raus und du fährst dann mit einer schraube in der Felge los...

Sei es drum, jeder wie er mag. Ich behaupte ein Schild an der Tür "bitte nicht läuten" schützt genauso vor Einbruch wie ein Felgenschloss bei Felgen.
 
Hallo,
ich würde gerne kurz nochmal das Thema Reifendrucksensoren ansprechen.

Ich möchte morgen Reifen bestellen und frage mich gerade ob ich Reifendrucksensoren habe.
Baujahr Februar 2014, Facelift Modell

Auf den neuen Felgen sind Reifen drauf die aber abgefahren sind. Dennoch habe ich die Felgen schonmal draufgemacht und bin ne Runde gefahren und habe mir das schonmal angeschaut. Dabei gab es jetzt keinerlei Fehlermeldung oder sonst was. Daher bin ich der Meinung das ich keine Sensoren brauche.
 
da ich kein RDC hab kann ich es nicht mit Sicherheit sagen, aber müsste bei vorhandenem RDC nicht der Reifendruck in Zahlen im Idrive sichtbar sein, so kenn ich es zumindest bei anderen Herstellern? Die Vorgängervariante über die ABS Sensoren kennt ja nur gut oder schlecht.
 
Die exakte Reifendruckanzeige per RDC ist im Zetti nicht implementiert. Warum genau, kann wahrscheinlich nur BMW sagen. Andere BMW-Modelle dieser Baujahre unterstützen diese Funktion.
 
Hallo,
ich würde gerne kurz nochmal das Thema Reifendrucksensoren ansprechen.

Ich möchte morgen Reifen bestellen und frage mich gerade ob ich Reifendrucksensoren habe.
Baujahr Februar 2014, Facelift Modell

Auf den neuen Felgen sind Reifen drauf die aber abgefahren sind. Dennoch habe ich die Felgen schonmal draufgemacht und bin ne Runde gefahren und habe mir das schonmal angeschaut. Dabei gab es jetzt keinerlei Fehlermeldung oder sonst was. Daher bin ich der Meinung das ich keine Sensoren brauche.

Meiner ist auch BJ 02/2014 und hat (zum Glück!) keine RDC Sensoren. Verbaut wurden die im Z erst ab 03/2014.
 
Die exakte Reifendruckanzeige per RDC ist im Zetti nicht implementiert. Warum genau, kann wahrscheinlich nur BMW sagen. Andere BMW-Modelle dieser Baujahre unterstützen diese Funktion.

Naja, weil sowas vom tollen Fahrgefühl ablenkt :)
Genauso wie wir keine analoge Momentanverbrauchsanzeige in unserem Tacho verbaut haben. Wenn wir die hätten, würd sich ja keiner mehr gasgeben trauen :11smashz::Banane45:
 
Wie pflegt ihr eigentlich im Cockpit diese Bereiche (Im Foto rot markiert) ?
Das ist doch Leder? Ich habe es letzes mal mit Lederpflege von Lederzentrum behandelt. Oder macht ihr einfach mit Cockpitpflege.

Habe zu Hause noch Koch Chemie Refresh Cockpit Care 500ml liegen. Das ist ja aber nur für Kunsstoffe.
Das ist bei mir Kunststoff.

Ich bin ein Fan von Vinylex:

https://www.amazon.de/Vinylex-1215-...e=UTF8&qid=1496235032&sr=8-1&keywords=vinylex

LG

Ronon
 
Ich finde die Lederpflege vom Lederzentrum auch top, da sie auch noch einen UV-Schutz hat.
Leider hinterlässt die Lederprotector Milch bei mir auf dem Armaturenbrett in den Prägestrukturen eine ganz leicht weissliche Schicht. Fand ich nicht so überzeugend.
Hab auch das Pure White Cockpit. Cockpitspray macht auf Leder wenig Sinn..... Du pflegst Deine Sitze ja auch nicht damit.
 
Zurück
Oben Unten