Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meinen, bekam ich bei Schmickler eingetragen :)
Ich leider nicht,.....
Hat hier jemand schon mal einen LLK ( Wagner) selbst verbaut und selbst eintragen lassen ?
Heisst ich habe definitiv keine?Reifendrucksensoren gabs erst ab 2013
Beim Z wurde über den ABS-Sensor der Reifendruck bzw. der schnelle Verlust "gecheckt" bevor es die Sensoren gab. Bei BJ 2010 hast Du noch keine Sensoren ab Werk.Heisst ich habe definitiv keine?
Reifendrucksensoren gabs erst ab 2013
Jetzt bin ich auch total verwirrt. Was denn nun? Bei der alten Automatik muss man doch immer den Hebel selbst auf P stellen, sonst kann man den Schlüssel nicht abziehen oder hab ich irgendwas verpasst? Bei mir gings noch nie anders...
Außer man besitzt eine grippnuss für defekte Schrauben... Dann ist es völlig egal ob du eins hast oder nicht. Der Gelegenheitsdieb dreht vielleicht einfach 4 stk. Raus und du fährst dann mit einer schraube in der Felge los...Die Diebstahlsversuch wird ebenso von der Teilkasko gedeckt.
Ich bin froh, ein Felgenschloss montiert zu haben. Denn Fakt ist auch, dass jede weitere Sicherung - egal ob bei Haus, Hof oder Fahrzeug - Diebe abschreckt und diese dann eben eine Straße weiter fahren und sich dort ein ungesichertes Objekt aussuchen.
Haben ist besser als brauchen![]()
Hallo,
ich würde gerne kurz nochmal das Thema Reifendrucksensoren ansprechen.
Ich möchte morgen Reifen bestellen und frage mich gerade ob ich Reifendrucksensoren habe.
Baujahr Februar 2014, Facelift Modell
Auf den neuen Felgen sind Reifen drauf die aber abgefahren sind. Dennoch habe ich die Felgen schonmal draufgemacht und bin ne Runde gefahren und habe mir das schonmal angeschaut. Dabei gab es jetzt keinerlei Fehlermeldung oder sonst was. Daher bin ich der Meinung das ich keine Sensoren brauche.
Die exakte Reifendruckanzeige per RDC ist im Zetti nicht implementiert. Warum genau, kann wahrscheinlich nur BMW sagen. Andere BMW-Modelle dieser Baujahre unterstützen diese Funktion.
"Leder" ist es nur, wenn der Wagen die Ausstattung erweitertes Leder hat - dann ergibt eine Lederpflege auch Sinn.Wie pflegt ihr eigentlich im Cockpit diese Bereiche (Im Foto rot markiert) ?
Das ist doch Leder? Ich habe es letzes mal mit Lederpflege von Lederzentrum behandelt. Oder macht ihr einfach mit Cockpitpflege.
Habe zu Hause noch Koch Chemie Refresh Cockpit Care 500ml liegen. Das ist ja aber nur für Kunsstoffe.
Das ist bei mir Kunststoff.Wie pflegt ihr eigentlich im Cockpit diese Bereiche (Im Foto rot markiert) ?
Das ist doch Leder? Ich habe es letzes mal mit Lederpflege von Lederzentrum behandelt. Oder macht ihr einfach mit Cockpitpflege.
Habe zu Hause noch Koch Chemie Refresh Cockpit Care 500ml liegen. Das ist ja aber nur für Kunsstoffe.
Ok ist jetzt bei mir in der Verbauliste nicht explizit aufgeführt. Aber ich habe Exclusivleder Nappa/elfenbeinweiss - LZEW in Verbindung mit Havanna. So müsste es Leder sein."Leder" ist es nur, wenn der Wagen die Ausstattung erweitertes Leder hat - dann ergibt eine Lederpflege auch Sinn.
Tim
Ist das Foto oben von Deinem Wagen? Dann ist es nicht Leder, nein.Ok ist jetzt bei mir in der Verbauliste nicht explizit aufgeführt. Aber ich habe Exclusivleder Nappa/elfenbeinweiss - LZEW in Verbindung mit Havanna. So müsste es Leder sein.
Achso ne. Das ist mein Interieur. Ist Leder.Ist das Foto oben von Deinem Wagen? Dann ist es nicht Leder, nein.
Tim
Ja, das schon. Also Lederpflege - tut gerade dem Leder gut, das der Sonneneinstrahlung stark ausgesetzt ist. Wir hatten hier schon Fälle, wo sich das Leder abzulösen begann.Achso ne. Das ist mein Interieur. Ist Leder.