Camaro 2016 - Outcoming Thread

Ich bin bei "Surprize": Weniger Musik, und die dann auch weniger aufdringlich. ;)

Insbesondere die Drohnenaufnahmen finde ich klasse, die Aufnahmen auf der Autobahn vom anderen Auto aus aber auch. Mehr davon! :t

Der Motor- und Auspuffklang wird mir zu wenig gewürdigt - sehr schade. Soweit ich das hören kann, ist der Ton offenbar richtig gut aufgenommen. Umso bedauerlicher, dass kein Blubbern, Sprotzeln, Knallen etc. zu hören ist.

Wie habt ihr denn den Auspuffklang aufgenommen? Bei den Aufnahmen auf der Autobahn fällt auf, dass der Klang sehr gut ist, obwohl die Cam an einem anderen Auto befestigt ist. Habt ihr mit separatem Mikro aufgenommen?

P.S.: So ein schnelles Verdeck will ich auch! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bei "Surprize": Weniger Musik, und die dann auch weniger aufdringlich. ;)

Insbesondere die Drohnenaufnahmen finde ich klasse, die Aufnahmen auf der Autobahn vom anderen Auto aus aber auch. Mehr davon! :t

Der Motor- und Auspuffklang wird mir zu wenig gewürdigt - sehr schade. Soweit ich das hören kann, ist der Ton offenbar richtig gut aufgenommen. Umso bedauerlicher, dass kein Blubbern, Sprotzeln, Knallen etc. zu hören ist.

Wie habt ihr denn den Auspuffklang aufgenommen? Bei den Aufnahmen auf der Autobahn fällt auf, dass der Klang sehr gut ist, obwohl die Cam an einem anderen Auto befestigt ist. Habt ihr mit separatem Mikro aufgenommen?

P.S.: So ein schnelles Verdeck will ich auch! :D

Die Musik ist immer eine Herausforderung - will man keine Rechte verletzen, muss man bei der Auswahl Kompromisse eingehen - und eine Frage des Geschmacks ist es auch. Hier war ich nicht verantwortlich ...
In der Tat haben wir noch viel mehr Material - auch Sound. Mal sehen, was man aus den "Resten" macht.
Der Sound stammt in den wenigsten Sequenzen mit der Aufnahme überein. Wir hatten zum Beispiel das Mikro eine zeit lang im Kofferraum - wir wollten einfach mal ausprobieren, ob man so brauchbare Qualität hinbekommt. Ging überraschend gut. So kam es auch zur Aufnahme auf der Autobahn. Zusätzlich haben wir mehrfach Vorbeifahrten aufgenommen. nachträglich wurde der Ton dann teils übers Bild gelegt.

Tim
 
... Der Sound stammt in den wenigsten Sequenzen mit der Aufnahme überein. Wir hatten zum Beispiel das Mikro eine zeit lang im Kofferraum - wir wollten einfach mal ausprobieren, ...
... nachträglich wurde der Ton dann teils übers Bild gelegt.
Auf ein Mikro im Kofferraum wäre ich nicht gekommen - klasse. :t

Dass der Ton nachträglich passend eingefügt wurde, hatte ich schon ein wenig vermutet. Es ist aber ausgesprochen gut gemacht. :t
 
In der aktuellen Auto Bild sportscars Juli 2017 ist ein Vergleich vom Camaro 6. Gen 50th. Anniv. als Neuwagen gegen den BMW M3 DKG (E92 mit V8) als Gebrauchtwagen
zu lesen, weil preisbereinigt die Anschaffungskosten und die technischen Basisdaten weitesgehend ähnlich sind... ;)
 
Die Kritik an zu wenig Autosound wird angenommen ...
Es ist gut nachvollziehbar, dass die Gestaltung der musikalischen Untermalung zum einen stark geschmacksabhängig ist, zum anderen die Urheberrechte enge Grenzen setzen. Unter dieser Prämisse, nur als kleine persönliche Geschmacksbekundung: :) :-)

Ich fände es toll, wenn die Musik in den ersten Sekunden des Videos sehr ruhig und unaufgeregt (der Neudeutsche nennt das "chillig") daherkäme. Sie verstummt dann unmittelbar, indem sie vom Grollen, Kreischen, Brummeln, Sprotzen und Knallen des V8ers abgelöst wird. :D Damit folgen auf die Standbilder dann auch die fahrenden Teile des Videos. Gegen dessen Ende kann dann zur Not nochmal dramatische Musik hinzugemischt werden. :) :-)
 
Rainer, du sollst dir endlich eine Ami-Kiste zulegen, anstatt dich über BMW-Gebrauchtfahrzeuge zu informieren. :D

...war eher Zufall - ein weiterer BMW wird bei mir nicht mehr kommen, da mich BMW als privater Kunde im Spaßmobilsegment schon länger verloren hat (und ich auch keine BMW Brille aufhabe, um nur BMW sehen zu können). :whistle:
 
Ab heute wird der Camaro als BJ 2018 produziert.
Ich zitiere mal aus dem Forum, was das für Neuwagenbestellungen in D bedeutet:

Preise und Ausstattung ändern sich wie folgt:

Camaro Turbo: + 1.25% (40.400 EUR)
Camaro V8: + 3.1% (47.400 EUR)

Für das 2018 – Modell bietet Camaro erstmals Recaro Sitze an: RECARO®-Sportsitz für Fahrer und Beifahrer, ab 1.900 EUR

Erhältlich für den Camaro V8 Coupe und Cabriolet, Recaro Schalensitze bieten eine verbesserte Polsterung, Sitzflächen in Veloursleder, verstellbare Kopfstützen, einen 8 – fach elektrisch verstellbaren Fahresitz und 6 – fach verstellbaren Beifahrersitz. Bestellbar nur in Kombination mit Jet Black Veloursleder Innenausstattung. Rücksitze verbleiben unverändert.

Magnetic Ride Control™ und Dual-mode-Sportabgasanlage mit vier Auspuff-Endrohren: Preiserhöhung von 2.000 EUR auf 2.200 EUR
8-Gang-Automatikgetriebe mit Schaltwippen: Preiserhöhung von 2.000 EUR auf 2.500 EUR
Metallic Außenfarbe: Preiserhöhung von 750 auf 800 EUR

Tim
 
Sagt mal: Gab es im hiesigen Camaro-Konfigurator von Chevrolet die "Ledersitze Ash Gray" schon immer, oder sind die neu?


Nebenbei gesagt: Nach wie vor gefällt mir das Leder der Sitze in Haptik und Optik ganz hervorragend. :t
 
Dieser Seltenheitswert ist nicht hoch genug einzuschätzen :D

Wie war es denn mit Kalkflecken? Bei meinem letzten Training - noch mit Z4 - waren danach die Kalkflecken kaum rauszupolieren.

Tim
 
Ab heute wird der Camaro als BJ 2018 produziert.
Ich zitiere mal aus dem Forum, was das für Neuwagenbestellungen in D bedeutet:

Preise und Ausstattung ändern sich wie folgt:

Camaro Turbo: + 1.25% (40.400 EUR)
Camaro V8: + 3.1% (47.400 EUR)

Für das 2018 – Modell bietet Camaro erstmals Recaro Sitze an: RECARO®-Sportsitz für Fahrer und Beifahrer, ab 1.900 EUR

Erhältlich für den Camaro V8 Coupe und Cabriolet, Recaro Schalensitze bieten eine verbesserte Polsterung, Sitzflächen in Veloursleder, verstellbare Kopfstützen, einen 8 – fach elektrisch verstellbaren Fahresitz und 6 – fach verstellbaren Beifahrersitz. Bestellbar nur in Kombination mit Jet Black Veloursleder Innenausstattung. Rücksitze verbleiben unverändert.

Magnetic Ride Control™ und Dual-mode-Sportabgasanlage mit vier Auspuff-Endrohren: Preiserhöhung von 2.000 EUR auf 2.200 EUR
8-Gang-Automatikgetriebe mit Schaltwippen: Preiserhöhung von 2.000 EUR auf 2.500 EUR
Metallic Außenfarbe: Preiserhöhung von 750 auf 800 EUR

Tim

Hmm, wäre dann jetzt die Frage, ob die Recaros nachträglich per "plug and play" in den Camaro passen würden.
Aber ich befürchte eher, dass man andere Konsolen und auch eine komplett andere Verkabelung wegen der Heizung+Sitzkühlung nötig wäre.
Also sprechen wir dann wohl um Kosten ca. 3000-4000 Euro...
 
Mann möge es mir verzeihen wenn es schon gepostet wurde, ebenso wenn es nicht in diesen Thread passt, aber er erschien mir als der am besten passend.

The Bandit - signed by the Bandit.


[emoji106][emoji106][emoji106][emoji106][emoji106][emoji106][emoji106]
 
Im Mai 2017 wurden in D insgesamt 154 Camaro's als Neuwagen zugelassen. Quelle: sportauto Newsletter vom 14.06.2017
 
Zurück
Oben Unten