Kontrollleuchte LKZ geht nicht weg

Zaltaal

Fahrer
Registriert
29 Juni 2016
Ort
Augsburg Land
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Hallo Schwarmintelligenz,

ich habe seit dem Kauf meines Coupés das Problem, dass die Scheinwerfer ab und zu nicht richtig an gehen, va. wenn diese heiss sind. Dann leuchtet auch die KL im Armaturenbrett auf. Lässt man diese an oder schaltet ein paar mal an/ab, so klappt es dann und die Leuchte bleibt aus.

Dies geschieht vllt. 4 oder 5 mal im Jahr.

Nun war es Anfang April so, dass die Leuchte nicht mehr aus ging, obwohl alle Lampen am Fahrzeug ordnungsgemäß brannten. Analyse per EDIABAS ergibt einen Fehler im Informationsspeicher des LKZ bzgl. nicht funktionierendem Fernlicht vorne links. Wenn ich den Fehler lösche, geht die Lampe aus - aber sobald ich die Zündung an/aus schalte kommt er sofort wieder (identischer Fehler im IS).

Als ich dann ca. 3-5 mal mein Fernlicht an und aus geschaltet habe ging er weg und blieb weg. Bis letzte Woche. Identische Situation, nur hilft nun das Durchschalten am Lichthebel irgendwie nichts mehr. Funktional ist alles soweit weiterhin OK.


Habt ihr eine Ahnung wodran das liegen könnte? Kontakte? Ich nehme stark an, dass der Selbsttest bei Fahrzeugstart/Ignition ON via Prüfspannung hier einen Fehler liefert, die Lampe bei Vollspannung aber dann doch schaltet. Ist das realistisch? Wenn ja, wie muss ich da vorgehen - Wartungskasten auf und mal schauen? Kommt man da überhaupt an die entsprechenden Kontakte, bzw. welche wären das ...? Habt ihr andere Ideen?



Ist ein bisschen ärgerlich, weil ich ihn gerade verkaufen möchte und das halt keinen Spass macht wenn eine KL an ist. Den Käufer auf die Situation mit dem Licht hinzuweisen versteht sich von selbst, ich selber fahre seit 1.5 Jahren damit ohne Probleme, es geht wirklich darum diese KL zu killen ohne diese auszubauen (grob fahrlässig, mMn und vmtl. auch strafbar).

Vielen Dank schonmal für die Infos,
Daniel Thomä
 
Wie alt sind die Xenon-Brenner? Wenn heiße Xenons sporadisch nicht mehr angehen, dann haben sie ihr Lebensende erreicht. Hier hatte ich auch oft eine Fehlerleuchte. Evtl. hilft ein Tausch der Brenner.
 
Das war mein erster Gedanke, aber sie laufen seit 1.5 Jahren weiter, ohne dass das Problem mit dem Starten schlechter wird - eher besser. Ich kann mal die Betriebsstunden auslesen...?

Brennertausch ist ja jetzt nicht so der grosse Akt. Bevor die Zündeinheit noch drauf geht.
 
Das war mein erster Gedanke, aber sie laufen seit 1.5 Jahren weiter, ohne dass das Problem mit dem Starten schlechter wird - eher besser. Ich kann mal die Betriebsstunden auslesen...?

Brennertausch ist ja jetzt nicht so der grosse Akt. Bevor die Zündeinheit noch drauf geht.

Das Lichtzentrum kann dadurch auch Schaden nehmen. Hatten wir bei unserem E83, der hier ziemlich baugleich ist.
 
Brenner rechts/links tauschen um zu sehen ob der Fehler mitwandert?!
 
Brenner rechts/links tauschen um zu sehen ob der Fehler mitwandert?!

Bevor ich nen Brenner links-rechts tausche wechsel ich alle aus... die Fummelei sind mir 70€ oder so für die Brenner nicht wert. Jemand muss eh an die Lampe, weil beim TÜV rauskam dass ein Standlicht nicht geht (komisch, stand nicht im Speicher). Wenn das Rad dann beidseitig schon ab ist, werden die Koppelstangen noch getauscht und er steht technisch wieder sehr sauber da.

Ich gehe mal bis auf Weiteres davon aus, dass sich die Probleme mit dem Wechsel der Brenner lösen lassen, vielen Dank füre eure konstruktiven Vorschläge!

VG,
Daniel
 
Und wenn du die Brenner tauscht, ist meist danach die Dichtung der Abdeckung vom Scheinwerfer undicht.
Ich würde daher zur Sicherheit noch die beiden Abdeckungen neu kaufen. Stückpreis so um die 13 Euro je Seite.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
...dann könnte man bei der Gelegenheit ja fast gleich noch ein neues Fahrwerk einsetzen :wm
 
Mal die Kirche im Dorf lassen. Darauf die Brenner zu tauschen hatte ich mich mental vorbereitet seit das Problem das erste mal aufgetreten ist. Und ohne Hebebühne ist eben diese Fummelei mit der Wartungsklappe doch nervig. Da will ich das eben lieber nur einmal machen und ich finde 70€ als Investition in dieses Thema jetzt nicht unbedingt ungerechtfertigt, wenn ich das Auto mit gutem Gewissen veräußern möchte.

Zumal scheint es die sinnvollste Lösung zu sein um Schäden durch Überlastung an anderen Teilen zu vermeiden.

Ein anderes Fahrwerk baue ich in einen Wagen den ich gerade verkaufe deswegen sicher nicht.
 
Update: Teile sind bestellt (ca. 140 Euro für 2 Lemförder Koppelstangen, 2x20W Standlicht Birnen und 2xDS2 Osram Xenon Brenner). Ich melde mich wieder, sobald ich Ergebnisse habe
 
So, alles getauscht. Gar nicht so schlimm wie gedacht - Kontrollleuchte ist auch weg!

Es war aber wohl das kaputte Standlicht, nicht der Xenon Brenner (wobei die neuen jetzt schon viel heller sind, die waren einfach runter also Tausch war trotzdem angesagt). Leider hat die Meldung in EDIABAS nicht dazugepasst, das finde ich schon etwas seltsam.

Kann zu.

Kleiner Tipp, wenn jemand Lemförder Koppelstangen kauft: habt einen flachen 19er Maulschlüssel zur Hand, normale Schlüssel sind zu dick um dort richtig zu greifen. Bei den Meyle Teilen ging das problemlos, aber die neuen konnte ich nicht richtig kontern deswegen. Muss hier morgen mal schauen ob der Baumarkt was hergibt.
 
Zurück
Oben Unten