Probleme mit 3.0si - Leistungsverlust :(

8800GT

Fahrer
Registriert
19 Juli 2016
Wagen
anderer Wagen
Hallo,

habe leider ein Problem bei meinem 3.0si festgestellt :(

Ich habe ihm heute mal auf der Autobahn die Sporen gegeben und gemerkt, dass etwas nicht stimmt.
Problem:
Bei längerem Vollgasgeben wird nach einiger Zeit spürbar die Leistung gedrosselt.
Bsp: Ich beschleunige im 3. Gang bei 100km/h mit Volllast los. Schalte bei 150 in den 4. Irgendwann bei 170/180 geht es los. Er nimmt etwas Leistung zurück, teilweise so, als würde man kurz den Fuß vom Gas nehmen. Das geht dann so weiter bis Topspeed. Teilweise ist volle Leistung da, dann wieder etwas weniger, dann teilweise so viel weniger, dass er kurzzeitig bei 220km/h nicht mehr weiter beschleunigt (nur für einen ganz kurzen Moment).

Schätzungsweise 5-10 Unterbrechungen von 150-250 bei Volllast wohlgemerkt.
Im Ersten Anlauf erreichte er, trotz der Unterbrechungen, am ende die gut 250 Topspeed recht zügig, also im maximum steht der Motor auf jeden Fall gut im Futter. Nur irgendetwas hemmt ihn, drosselt ihn zwischenzeitlich auf gefühlt 200PS.

Der Motor wirkt an sich kerngesund, kein Klappern, sauberes Hochdrehen (wenn keine Drosselung), normaler Verbrauch usw. Daher mache ich mir keine großen Sorgen. Hoffe nur, dass die Fehlersuche nicht so aufwendig wird.
DSC ist es nicht, habe es deaktiviert. Zündkerzen und Spulen wurden letztes Jahr erneuert.
MKL ist aus.

Habt ihr eine Idee?

Meine wären:
Kraftstoffpumpe???
Kraftstofffilter???
Vanos Magnetventile?


Hatte denn jemand schonmal ein ähnliches Problem??


Wäre euch für Ratschläge sehr dankbar.
 
Sehr gut. Die Lage ist mir egal, Hauptsache er kann was und bietet ein gutes Preisleistungsverhältnis.

Die BMW NDL in der Neckarauer Straße zb ist grauenhaft.
 
Ja. Zuviele teure Schlipsträger in der NL. ;) Wenn du direkt zu BMW willst, kann ich dir noch BMW Knopf in Schriesheim empfehlen.
Falls du orig. Teile bestellen willst, dann bei Leebmann im Internet, da gibts auch noch einen kleinen Forumsrabatt. Kundenkonto anlegen, dann eine email mit Hinweis aufs Forum, um eintragen des Rabatts bitten, sieht man dann wenn man zur Kasse geht, das sich die Preise ändern (etwa 5%, kommt auf das Produkt an).
 
Ja. Zuviele teure Schlipsträger in der NL. ;) Wenn du direkt zu BMW willst, kann ich dir noch BMW Knopf in Schriesheim empfehlen.
Falls du orig. Teile bestellen willst, dann bei Leebmann im Internet, da gibts auch noch einen kleinen Forumsrabatt. Kundenkonto anlegen, dann eine email mit Hinweis aufs Forum, um eintragen des Rabatts bitten, sieht man dann wenn man zur Kasse geht, das sich die Preise ändern (etwa 5%, kommt auf das Produkt an).
Okay, super, danke. Werde Mal schauen, was der Fehlerspeicher dann sagt.

Hoffentlich nicht der Grund weswegen der Wagen so vergleichsweise günstig angeboten wurde...

Mh, das kann ich mir nicht so wirklich vorstellen. Man merkt es wirklich erst in diesen Extremsituationen, Sprich Mal wirklich ein längeres Stück Vollgas. Im zügigen Alltag, und da wurde der Wagen beim Vorbesitzer bewegt, drosselt er nicht bzw man merkt es nicht.
Der Motor an sich wirkt, wie gesagt, Kern gesund. Bulliger Antritt, ordentlich Power. Nur irgendwas funkt dazwischen...
 
War gerade bei ihm.
Einziger Fehler, der hinterlegt ist, ist die Kühlmittelpumpe (beginnender Defekt).

Kann natürlich sein, dass die Elektronik dann unter Volllast Leistung wegnimmt.

Er hat mir den Fehler gelöscht, ich bin jetzt nochmals auf die Autobahn und die Leistung wurde wieder gedrosselt. Trotzdem mit offenem Dach 255 Tacho erreicht.

Ein zweites Auslesen folgt gleich.
 
So, gleicher Fehler wieder drin.
Morgen wird Wasserpumpe samt Thermostat getauscht, etwa 700€.

Drückt mir die Daumen, dass das Problem dann weg ist :(
 
Er hat mir den Fehler gelöscht, ich bin jetzt nochmals auf die Autobahn und die Leistung wurde wieder gedrosselt. Trotzdem mit offenem Dach 255 Tacho erreicht.
Mehr geht meiner auch nicht, läuft aber sauber bis in die Begrenzung ohne das es sehr zäh wirkt. Ist aber die absolute Ausnahme, ich bin eher ein Fan von Landstraßen und Kurven, das spielt sich so zwischen 80 und 120km/h ab ;)
Was ist dein Eindruck von der Werkstatt, bedenke bei BMW direkt bist du etwa bei Faktor 2 dabei.
*daumendrück*
 
Klar, mehr macht er eh nicht. Daher bin ich ja der absoluten Überzeugung, dass der Motor an sich kerngesund ist und in der Spitze seine Leistung absolut bringt. Nur etwas hemmt ihn "elektronisch". Kenne die Charakteristik ja aus meinem 130i...

Der Inhaber ist sehr freundlich und gegen die teuren Teilepreise kann er nichts machen. Ich warte jetzt mal den Endbetrag ab. Die Werkstatt wirkt sehr ordentlich und sauber.

Ich hoffe nur ganz arg, dass die Wasserpumpe auch wirklich der Verursacher ist. Eine Macke hat sie in jedem Fall, sonst wäre sie nicht dauernd im Fehlerspeicher.
 
Wird schon werden, wenns nix gebracht hat melde dich nochmal, hier sind genug Spezialisten online, die dann bestimmt weitere Ideen haben, woran es liegen könnte wenn es nicht die WaPu war.:)
 
Ich werde ihn diesbezüglich nicht kontaktieren.
Gehe wie gesagt nicht davon aus, dass er das wusste.
Zudem Privatverkauf. Habe keine Lust auf Diskussionen und Stress.
 
Ein Tipp noch, ich hatte bei meinem 3si Leisungsverlust auf der Autobahn >140km/h ... Ursache war Klopfsensor, das ist bei dir aber anders. Ich hatte das Glück eine Garantie zu haben, darüber wurde das abgewickelt. Als ich ihn nach dem Kauf bei BMW checken lies, sagte man mir, das das Massekabel Karosserie -> Motor (unten am Motor) sehr indifferente Fehler produzieren kann und ich habe es gleich mitwechseln lassen, waren nur ein paar Euro, das würde ich dir noch empfehlen, zumindest eine weitere Ursache ausgeschlossen.

Im Nachhinein werde ich nun bei jedem Gebrauchtwagenkauf mindestens 15min Autobahn und Vollast bei der Probefahrt berücksichtigen.
 
War der klopfsensor im Speicher hinterlegt?

Ich finde den Zusammenhang zwischen Wasserpumpe und Drosselung auf jeden Fall plausibel. Gerade bei längerer Volllast. Hoffe, dass es das ist...
 
War der klopfsensor im Speicher hinterlegt?
Keine Ahnung, wegen der Gebrauchtwagengarantie habe ich den Z direkt nach dem Kauf bei BMW auf den Hof gestellt, habe den Garantievertrag hinterlegt und bin einen Tag später in die Flitterwochen geflogen.
Als ich zurück kam lief alles bestens und man sagte mir nach längerem suchen hätten sie den Klopfsensor erneuert. Waren aber richtige "Aussetzer" bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es war tatsächlich die Wasserpumpe! Wagen zieht nun bis Topspeed ohne Drosseln hoch, egal von welchem Gang aus. Bin sehr erleichtert.

725€, getauscht wurde Wasserpumpe, Thermostat und ein Schlauch.
Sehr zu empfehlen die Werkstatt!

Danke für eure Beiträge!
 
Zurück
Oben Unten