Der neue BMW Z5 ....

Solltest du wirklich glauben, dass Absatzzahlen etwas über die Qualität eines Produktes aussagen, empfehle ich dir einen Vergleich zwischen der Bild-Zeitung und den führenden deutschen Qualitätsblättern. (Bei Bedarf führe ich diese gerne namentlich auf.)

Für Glaubensfragen studiere ich eigentlich Theologie. Allerdings gehe ich bei deinem weitreichenden "Wissensfundus" fest davon aus, dass du auch diesbezüglich nicht um weitere Abschweifungen und belanglose Plattitüden verlegen bist.

Aber vielleicht solltest du stattdessen zunächst einmal über andere Inhalte sinnieren, bevor du diese mal wieder voreilig kritisierst. Schließlich hast du dich mit so einer Aktion hier schon einmal mehr als geistig bloßgestellt. :X

(So...das dürften die vorerst restlichen Futterbestände gewesen sein.)
 
Das Photoshop Gedöns schaut schon mal besser aus als diese Missgeburten ala Autoblöd (auch wenn hier nur eine neue Nase an den E89 geklebt wurde :X)

2018-BMW-Z4-G29-Entwurf-xTomi-Design-750x500.jpg
 
Bei Concept Cars ist halt auch immer die Frage, wie nah die tatsächlich am endgültigen Design sind. Oftmlas gibt es doch teils gravierende Änderungen, bis die Kisten in die Produktion gehen. Zumindest wird das Concaept Car zeigen, auf was man sich in etwa freuen bzw. worüber man jetzt schon herziehen kann.
 
wenn man im august eim concept car zeigt, wird BMW wohl einen knappen monat später kaum die serienversion auf der IAA in FFM vorstellen. schade.

wenn ich mir die strichzeichnung anschaue, stelle ich zwei dinge fest:

1. das absolut geniale motorhaubenpanorma des Z4 E89 (der mich trortzdem in seiner gesamtheit nicht überzeugen konnte) dürfte sich beim nachfolger leider nicht mehr wiederfinden. die haube senkt sich vorne sehr stark ab. wie @soso2222 geschrieben hat, ähnelt das dem Z1. umso unverständlicher, wie X-Tomi.Design aufgrund der strichzeichnung dann auf so einen verkorksten limousinenentwurf kommen kann.

2. die windschutzscheibe steht extrem flach, was zwar gute cw-werte bringt, aber sicherlich für den fahrer eher unpraktisch und für das auge des betrachters unschön ist. das mag für einen van zielführend sein, nicht aber für einen roadster. leider geht aber die tendenz bei allen automobilen hin zu diesen viel zu flachen A-säulen.

kann aber auch sein, das die strichzeichnung blödsinn ist und meine gedanken hierzu ebenfalls ;)

grüße kurz vor mitternacht
rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer das Ding zum 10. Mal postet, muss aber ne kleine Feier ausrichten :-)

Da in diesem Thread zu 90% Müll steht, darf sich nicht wundern wenn Fotos mehrfach gepostet werden.

Ich schau hier nur ab und an sporadisch rein, wenn ich Langweile hab und gerade meine masochiste Seite wieder präsent ist.
 
Frickel noch ein bißchen rum dann siehts einem Brabus ähnlich :eek:
Stimmt. Vielleicht ist es ja der Nachfolger vom Smart Roadster Brabus ... :laugh4: Oops, wird der etwa auch in Pebble Beach vorgestellt???
2018 smart roadster.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du beim Frickeln an deinen Entwürfen zu Z4 und roadster BRABUS schon die Achsen verschiebst, solltest du vielleicht auch beachten, bei welchem der beiden die Räder Go-Kart-like in den äußersten Karosserieecken sitzen und bei welchem die Karosserieüberhänge dagegen doch etwas limousinig-großzügiger ausfallen ;-)

Oder, um Zahlen sprechen zu lassen: der E89 ist 81 cm länger als der smart roadster, sein Radstand aber gerade mal bescheidene 14 (!) cm. Das erklärt zwar einiges in puncto Fahrfeeling (Sportwagen vs. "Limousine"), nicht aber deine "Entwürfe". Ich bitte insoweit die Darstellungen der Radstände zu korrigieren ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder, um Zahlen sprechen zu lassen: der E89 ist 81 cm länger als der smart roadster, sein Radstand aber gerade mal bescheidene 14 (!) cm. Das erklärt zwar einiges in puncto Fahrfeeling (Sportwagen vs. "Limousine"), nicht aber deine "Entwürfe".

Falsch, zumindest grundsätzlich! Je größer der Radstand, desto stabiler erstmal der GERADEAUSLAUF.

Daher hat ja Audi dem Röhrl noch ein Auto mit verkürztem Radstand gebaut...
 
Zurück
Oben Unten