Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Ja das geht nicht.

Gedimmtes FL geht ja erst recht nicht beim Facelift, da nur Xenon.

Interessant. Das gedimmte FL ist klar. Das geht ja leider auch nicht übers Intravee, sondern muss codiert werden. Aber dass nicht einmal das Standlich beim FL genutzt werden kann, ist natürlich ärgerlich.
 
Also ich hab jetzt nochmal nachgedacht und vielleicht ist es doch codierbar. Ich frag mich nur warum ichs dann nicht eincodiert habe. Irgendwas muss gewesen sein. (Codiere immer gleich per NCS)
 
Also bei mir funktionieren die Intravee-DRL-Optionen alle. Hab es jetzt überwiegend auf Standlicht (selten NSW). Beim X5 hätte ich es mal testweise drin und AE (Standlicht) waren als DRL ebenfalls möglich.

Bei NCS habe ich nur gesinntes FL mal probiert.
 
Ich bin vielleicht morgen am Z, probiere es dann gleich mal.
Damit sollte es gehen ;)
Ich würde aber immer die Standlichtbirnen gegen 20 Watt Osram Miniwatt´s tauschen, sonst ist es in der Tat viel zu dunkel.
Code:
GED_FL_ALS_DRL - GEDIMMTES FERNLICHT ALS DAYTIME RUNNING LIGHTS
aktiv
(diese Funktion stammt aus dem VFL, an dieser Stelle sind die Coronaringe angeschlossen)

DRL_DIMMUNG - DAYTIME RUNNING LIGHTS DIMMUNG
wert_04
(nur beim wert_04 schalteten sich die Standlichter ein. "wert_04" = 0% Dimmung)

FL_DRL_MIT_RL - FERNLICHT ALS DAYTIME RUNNING LIGHTS MIT RÜCKLICHT
aktiv
(durch aktiv setzen werden die Rückleuchten zum Tagfahrlicht hinzugefügt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Übersehe ich da etwas?
Wenn man das Standlicht einschaltet, dann leuchten doch auch die Standlichtringe und die Abblendlichter der Rückleuchten.
Warum also kodieren? Damit man den Schalter nicht jedes Mal von "aus" auf "Standlicht" umstellen muss?

Und ist es nicht so, dass Fahren mit Standlicht bei gewissen Institutionen nicht so gern gesehen ist? :whistle:
Gerade in Zeiten von (LED) Tagfahrlicht kann ich das nicht so wirklich nachvollziehen.
 
Lässt sich das Spaltmaß (oder die Position) der hinteren Stoßstange irgendwie justieren? Habe die Kiste nach Lackarbeiten an Kotflügel und Bumper wieder hier und finde, dass die Stoßstange hinten an beiden hinteren Kotflügeln zu viel ('nen halben cm) "Unterbiss" hat.
Oder soll ich's reklamieren?
 
Und kannst mit NCS codieren? &:

Paket back to you is unnerwegs...

bisher hab ich mich da (NCS) nicht rangetraut.
Aber das hörte sich grade so an als würde sich @Hell046 anbieten, er läge grob etwa in der Mitte von uns

Paket: gestern kam schon Packstationeinlieferungsinfo - DHL Registrierung hat was für sich [emoji1360]
 
Lässt sich das Spaltmaß (oder die Position) der hinteren Stoßstange irgendwie justieren? Habe die Kiste nach Lackarbeiten an Kotflügel und Bumper wieder hier und finde, dass die Stoßstange hinten an beiden hinteren Kotflügeln zu viel ('nen halben cm) "Unterbiss" hat.
Oder soll ich's reklamieren?

Die Halter Nudeln da gerne aus, hast wahrscheinlich keine neuen gekauft
 
Lackarbeiten und Montage wurden von 'nem "Karosseriespezialisten" vorgenommen. Ich fahre dann mal vorbei und reklamiere das.
 
Evtl. bin ich zu pingelig und ich weiss nicht, wie es vorher aussah. Fällt das noch unter Spaltmaß-Toleranz und kann man da überhaupt noch was nachjustieren?
1502691239968.jpg1502691248513.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich richtig erinnere habe ich hier mal gelesen, dass es zu dem xyz ODBII Adapter I*PA dazu gibt.
Kann mir jemand sagen was ich da kaufen muss? Gerne PN!

Außerdem, gibt es so ein Bundle auch mit NC$ oder wie komme ich da dran?
 
Bei ebay nach "BMW I*PA K+DCAN" suchen. Alle Angebote mit abgebildetem Rohling sollten dir weiterhelfen ;)
Meist ist EDIABAS dabei, aber kein NCS. Ansonsten mal beim jeweiligen Verkäufer nachfragen, die sind da meist recht mitteilungsbereit.


Korrektur: NCS Expert war bei meinem auch dabei. Das Angebot gibt es aber nicht mehr auf ebay. Preis war aber deutlich geringer, als von dem Interface, das @Escape99 gepostet hat. Dafür war aber auch kein Adapterkabel dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die BMW Software läuft ausschließlich auf Windows. BMW hat keine Macs in den Werkstätten ;)
Aber mit einer virtuellen Maschine sollte man das doch auch auf Macs zum Laufen bringen können.
 
Zurück
Oben Unten